Seite 46 von 54
Re: XS850CR
Verfasst: 10. Sep 2015
von didi69
Ergebnis: Ohne Mängel
Glückwunsch...

Re: XS850CR
Verfasst: 10. Sep 2015
von rottenholm
Eigentlich haben wir ja auch nix anderes erwartet oder? Wie schon gesagt, ich freue mich für Dich und auf meinen nächsten Urlaub :-)
Bei mir dauert das mitm TÜV noch etwas. Mir fehlt gerade der "Drive" und ich kümmere mich verstärkt um das US Alteisen.
Mal noch ne Frage - was hat er denn als Merkmal für die Lufi's eingetragen?
LG
Stefan
Re: XS850CR
Verfasst: 10. Sep 2015
von YICS
@Rottenholm
Das Merkmal für die Luftis ist der größte Durchmesser
Re: XS850CR
Verfasst: 10. Sep 2015
von Bambi
Hallo YICS,
herzlichen Glückwunsch! Bei Deiner sauberen Arbeit hatte ich wie Rottenholm nichts anderes erwartet und so ist's ja auch gekommen!
Schöne Grüße, Bambi
Re: XS850CR
Verfasst: 11. Sep 2015
von Krami
Wirklich super Projekt was du hin gestellt hast, tip top
2 Fragen habe ich, hast du die Lackierarbeiten selber gemacht? Was für einen Lack hast du für den Motor verwendet, zwecks Hitzbeständigkeit?
Re: XS850CR
Verfasst: 11. Sep 2015
von rottenholm
Hi Krami,
YICS hat lackieren lassen. Welchen Lack weiß ich auch nicht. Beim Motorlack habe ich selber einen "Hitzefesten" genommen. Der hält auch überall. Nur am Kopf ist er abgeschmurgelt. Ich habe jetzt mit "VHT Engine Enamel" nachlackiert. Der hält wunderbar. Ist zwar etwas teurer, kommt aber mit extremen Temperaturen gut klar.
Gruß
Rottenholm
Re: XS850CR
Verfasst: 11. Sep 2015
von Krami
Super, danke schon einmal für die Antwort.
Wie macht ihr das eigentlich immer mit dem Erhitzen der Bauteile damit sie ihre Festigkeit bekommen?
Ich würde gerne den Motor vorher lackieren, habe aber keinen Ofen. Muss also warten bis ich einbauen und laufen lassen kann.
Dies ist aber erst in ein paar Monaten der Fall.
Re: XS850CR
Verfasst: 11. Sep 2015
von rottenholm
Krami hat geschrieben:Super, danke schon einmal für die Antwort.
Wie macht ihr das eigentlich immer mit dem Erhitzen der Bauteile damit sie ihre Festigkeit bekommen?
Ich würde gerne den Motor vorher lackieren, habe aber keinen Ofen. Muss also warten bis ich einbauen und laufen lassen kann.
Dies ist aber erst in ein paar Monaten der Fall.
YICS hat die glaube ich nicht eingebrannt. Ich selber auch nicht. Die von VHT wird auch so trocken, erhält die Endfestigkeit aber erst durch die Hitze. Wenn Du die Zylinder in den Ofen packst, besteht zudem die Gefahr, dass die Laufbuchsen sich lösen. Muss man halt mit der Planen Seite nach unten legen.
Gesendet von irgendwo da draußen.
Re: XS850CR
Verfasst: 11. Sep 2015
von Krami
Alles klar, vielen Dank nochmal

Re: XS850CR
Verfasst: 11. Sep 2015
von YICS
Hi, Rottenholm du alter Ghost-Writer...hi Krami
Stimmt alles, Lack und Grundierung 2K-Lack, keine externes Einbrennen. Keine Ablösungen trotz teils extremer Temperaturen am Kopf bei den Probeläufen im Stand.
Auch bei den ersten Ausfahrten gab es keine Veränderung des Lackes.
Mag auch am Qualitätslack liegen. Hohe Schichtdiche und gute Elastizität werden da den Ausschlag geben, wann sich etwas löst und wann nicht...
Zum Thema selbst oder lackieren lassen..es ist eine "Hoflackierung" also vor der Garage entstanden. Der Lackierer und das Gerät sind aber aus dem Profibereich...
Ein Wagner Spritzgerät mit guten Düsen und externer Niederdruck-Quelle. So eine Art "Staubsauger-Kompressor".
Als ich mir das Gerät kaufen wollte, hat mir mein Kumpel (ein Wagner-Nasslack-Anwendungstechniker) geraten ein bestimmtes Gerät aus der Baumarkt-Linie von Wagner zu erwerben. Würde viel weniger Kosten, hätte aber die selbe Pistolentechnik. Nachteil: Druckerzeuger ist in der Pistole. Also für stundenlanges berufliches Lackieren Blödsinn, da zu schwer. Für ein oder zwei Hobbyeinsätze im Jahr aber genau das Richtige...
Ich frag nochmal nach der Teile-Bezeichnung. Hab ja wieder einen Motor zu lackieren...
Gruß YICS