forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Bakker» GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Rennstreckenprojekte und ¼-Meile Sprinter
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

Hallo Roman

Ja schade das wir uns nicht mehr gesehen haben, wollte mir deine renner gerne mal ansehen.
Beim nächsten mal klappt es bestimmt, dann ohne sturm oder so was.

Der endlüftungsschlauch geht nicht ins freie, was nicht zurück in den tank geht fliesst in einen überlaufbehälter, da geht nichts mehr ins ungewisse. Bei der MOTO2 kann man das spiel mit dem sprit auch gut sehen, bei der entsprechenden kamera.

grüsse zippi

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

Krmn hat geschrieben:Servus zippi,
Ich will da keinem was dreinreden, nur viel mir so das fahren mit mehr HangOff -> weniger Schräglage -> höhere Kurvengeschwindigkeit und früher ans Gas leichter.
Außerdem fährst du sicherer, dadurch das du mit weniger Schräglage fährst.
VG
Peter
Hallo Peter

Nur noch mal zum verständniss, man fährt mit hangoff nur schneller durch die kurve wenn man auch die gleiche schräglage wie ohne hangoff fährt, sonst fährt man so schnell wie ohne hangoff nur mit weniger schräglage. Da die meisten auch mit hangoff versuche die maximal mögliche schräglage des motorrades zu nutzen wird da nichts sicherer durch, nur schneller.
Früher ans gas hat auch nichts mit hangoff zu tun sondern mit der linie die man fährt.

grüsse zippi

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

Hallo

Am wochenende war ich wieder im rennstall, nachdem der freitag abend der RD gehörte, ging es am samtag wieder an die TZ.
Den motor hatte ich ja schon draussen, die zylinder und kolben hatte ich auch schon vom "alten" block runter.

Nun sollten die, vom vorbesitzer, etwas grobschlächtig ausgefresten überstömkanäle überprüft und eventuel nachgearbeitet werden.
Habe mir dazu eine schablone gebaut.
Erst habe ich die alte fussdichtung auf den 3G3 zylinder gelegt und die stellen makiert wo die ausschnitten übereinstimmen.
Die pasagen dann auf ein blatt papier übertragen,
20170812_184201 klein.jpg
Dann grob ausgeschnitten und wieder auf den zylinder geklegt.
Mit meinen etwas staubigen finger über die kanten gestrichen, so zeichnete sich die kontur, des ausschnittes im zylinder, auf dem papier ab.
20170812_191451 klein.jpg

Dann nachgemahlt,
20170812_191942 klein.jpg
ausgeschnitten und auf den motorblock gelegt.
20170812_192755 klein.jpg
Nun kann man die übereinstimmigkeiten sehen, vieles war grundsätzlich gleich, doch an ein paar stellen wurde zuviel und an anderen zu wenig vom motorblock weggenommen, dazu stört mich, das die kanäle nicht richtig ausgefrässt wurden sondern nur oben zur passenden grösse "abgrundet" wurden.
Nach der einen oder anderen überlegungszigarette, entschied ich mich dazu den motor zu zerlegen um alles ordentlich nachzubearbeiten.

Los ging es, kupplungsausrückplatte ab, federn und kupplungsbeläge raus,
20170812_210504 klein.jpg
fortsetzung folgt...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

...fortsetzung

dann die mutter gelöst und die kupplungskörbe abgezogen.
20170812_210654 klein.jpg
Den motordeckel abgeschraubt,
20170812_211524 klein.jpg
den primärtrieb abgezogen.
20170812_211651 klein.jpg
Schön das der vorbesitzer die elendigen kreutzschlitzsenkkopfschrauben vom sicherungsblech bereits gegen imbussenkkopfschrauben getauscht hatte.
Die obere imbussenkopfschraube rausgedreht, dann konnte es an das zerteilen des motors gehen.
Die motorschrauben, nach nummerierung, in umgekehrter reihenfolge gelöst und ausgeschraubt, ein paar klopfer mit dem gummihammer, da lies sich die obere motorhälfte abziehen.
20170812_214506 klein.jpg
Soweit fertig zur nachbearbeitung.

fortsetzung folgt...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

...fortsetzung

Angefangen mit den äusseren kanälen, bei denen man ein wenig vorsichtig sein muss da die wandung dort nicht gerade dick ist.
20170815_003510 klein.jpg
Die schablone auf die motorhälfte gelegt,
20170814_223845 klein.jpg
mit bohrmaschine, flexiblerwelle, frässköpfen ans werk gegangen.
Erst den eckigen fürs grobe,
20170814_230636 klein.jpg
dann den runden für die form,
20170814_230723 klein.jpg
dann noch einen kleinen zum glätten b.z.w. endgültige form schaffen.
Danach mit einem schleifpapierkopf durchgegangen, zum schluss mit der hand und schleifpapier.
20170815_001043 klein.jpg
Fast gut, noch ein bischen mit der hand schleifen dann ist es fertig.
Die beiden äuseren sind soweit fertig, die inneren kommen nächstemal dran.

grüsse zippi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17309
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von grumbern »

Das nenne ich mal amtliche Überströmer! :shock:

Benutzeravatar
Plungerism
Beiträge: 274
Registriert: 24. Jul 2017
Motorrad:: 79' XL185S

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von Plungerism »

uiuiui
Reality is what doesn't go away, when you stop believing in it.
Philip K. Dick

Benutzeravatar
Krmn
Beiträge: 17
Registriert: 27. Dez 2016
Motorrad:: Daytona 675 (race only)
Vertemati 492
KTM SM25
Kawasaki GPZ 550 (Projekt)

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von Krmn »

zippi hat geschrieben:
Krmn hat geschrieben:Servus zippi,
Ich will da keinem was dreinreden, nur viel mir so das fahren mit mehr HangOff -> weniger Schräglage -> höhere Kurvengeschwindigkeit und früher ans Gas leichter.
Außerdem fährst du sicherer, dadurch das du mit weniger Schräglage fährst.
VG
Peter
Hallo Peter

Nur noch mal zum verständniss, man fährt mit hangoff nur schneller durch die kurve wenn man auch die gleiche schräglage wie ohne hangoff fährt, sonst fährt man so schnell wie ohne hangoff nur mit weniger schräglage.
Falsch, du verlagerst deinen Schwerpunkt
Da die meisten auch mit hangoff versuche die maximal mögliche schräglage des motorrades zu nutzen wird da nichts sicherer durch, nur schneller.
Früher ans gas hat auch nichts mit hangoff zu tun sondern mit der linie die man fährt.

grüsse zippi
Griasde Zippi,

Hangoff dient ja zum Schwerpunkt verlagern. Sprich du kannst dein Mopped weiter aufstellen bei selber Kurvengeschwindigkeit.
Somit hast du wieder mehr Schräglagenreserven wenn du schneller fährst.
Umso weniger Schräglage, umso sicherer. Deine Federung arbeitet besser (In Schräglage brauchst du genügend Flex z.b. in der Schwinge usw..), dein Reifen arbeitet besser und die Kräfteverteilung der Kreiselkräfte ist günstiger.

Weniger Schräglage bedeutet auch früher uns Gas, da durch die geringere Schräglage deine Highsidergefahr geringer ist. (Bei gleicher, natürlich perfekter ;) Linie angemommen)

Ich denke wir meinen beiden grob das gleiche, reden nur a weng aneinander vorbei.

Kernaussage, mir hat das Stummel nach außen drehen extrem viel gebracht.
Handling wird besser und Hangoff wird leichter.

Grüße
Peter

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

Hallo Peter

Deine begründungwarum meine aussage falsch sei ist keine begründung.
Das sich der schwerpunkt des motorrades samt fahrers beim hangoff verändert und das der grund dafür ist das es mit hangoff mit weniger schräglage bei GLEICHER kurvengeschwindig durch die kurve geht stimmt ja soweit.
Wenn man das so macht ist man sicherer unterwegs, da hast du recht.
Es giebt bestimmt einen rechnerischen punkt wo man mit hangoff gegeüber classisch ein ticken schneller bei weniger schräglage sein kann.
Doch wenn man das potetial seines motorrades ausnutzen will fährt man auf der letzten rille, sprich mit maximal möglicher schräglage die reifen und motorrad hergebem egal ob mit hangoff oder ohne, warum sollte man auch den vorteil dieses physikalischen tricks (hangoff) nicht voll ausschöpfen.
Oder glaubst du die motogp fahrer würden es bei 60 grad schräglage gut sein lassrn wenn auch 65 grad möglich wären, weils sicherer ist?
Ein motorrad am limit bewegen heist sich permanent in unmitelbarer sturzgefahr zu befinden, wenn es nicht so ist bist du nicht am absoluten limit, sehr schön ist das bei Marc Marquez zu beobachten.
Werde mal meine unterlagen über fahrphysik von einspurfahrzeugen raudssuchen und dir zumailen,
dann kannst du dein momentan noch als gefährliches halbwissen anmutenes wissen auf echtes hintergrundwissen stellen.

grüsse zippi

Online
Fredi
Beiträge: 194
Registriert: 17. Sep 2013
Motorrad:: TR1
TRX

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von Fredi »

zippi hat geschrieben:Oder glaubst du die motogp fahrer würden es bei 60 grad schräglage gut sein lassrn wenn auch 65 grad möglich wären, weils sicherer ist?
Aber genau das machen die Jungs. Ein Sturz bedeutet null Punkte. Wenn du den Schräglagensensor beobachtest, wenn er mal eingeblendet ist, zeigt der nicht in jeder Kurve 65 Grad.
Ist dir noch nicht aufgefallen, dass die Jungs beim Beschleunigen aus der Kurve fast noch mehr Hang off fahren, damit sie das Moped aufrichten können? Das machen die, um die Kraft auf die Strasse zu kriegen. Und hast du gesehen, wie sich ein Reifen deformiert bei voller Schräglage? Der verträgt da deutlich weniger Beschleunigungskräfte wie bei 45 Grad oder weniger.
Der Marquez ist im Training schon öfter mal abgestiegen. Er muss wissen, wo das Limit ist. Im Rennen muss er aber unter dem Limit bleiben. Sonst null Punkte.

Gruss vom 3/4 halbbescheidwissenen Fredi

Und Zippi, so wie wir beide im Kreis fahren, ist das noch Nasenbohrerlevel im Vergleich zu den Profis.

Antworten

Zurück zu „Classic Racer“

Sloping Wheels