Seite 47 von 95

Re: Polieren

Verfasst: 24. Dez 2017
von bikebomber
Zum austupfen hätte ich mal nen Tip:
Nehmt farbigen Modellbaugips (explizit von der Modelleisenbahn), mit ein wenig Wasser zu einer
Konsistenz wie Joghurt anrühren und vier bis fünf Tropfen Pattex dazu. Gesamtmenge ca. ein Fingerhut voll.
Dann diese "Pampe" mit einem feinen und spitzen Pinsel in die Vertiefung einfüllen.
Durch das Pattex gibts eine feste Masse, die man aber noch mit einem Skalpell ein wenig korrigieren kann
wenn sie getrocknet ist.

Bikebomber

Re: Polieren

Verfasst: 24. Dez 2017
von f104wart
Bei meinen Schaltergehäusen hab ich gar nichts gemacht.

Das "schwarze", was man da sieht, ist wahrscheinlich der Rest der Polierpaste. Bleibt so! :rockout:
IMG_3116.jpg

Re: Polieren

Verfasst: 24. Dez 2017
von modderfreak
Der Versuch, nur die Vertiefungen mit einem Zanstocher auszutupfen, ging bei einem Zündschloss gründlich daneben. Beim zeiten Versuch habe ich alle Vertiefungen grob mit einem weißen Auto-Lackstift (die mit Pinsel) komplett aufgefüllt, den Lack kurz antrocknen lassen. Dann mit Nitroverdünnung darüber gewischt, um überschüssigen Lack von den Flächen runter zu bekommen. Mit dem Ergebnis bin ich durchaus zufrieden.

Re: Polieren

Verfasst: 26. Dez 2017
von OldStyler
So mache ich das schon seit Jahren, entweder eine oder mehrere Farben aus meinen Sortiment an unterschiedlichen Tupflacken aussuchen und die Schriftzüge damit füllen und nach kurzer Antrockung mit Nitroverdünnung oder manchmal Aceton die überstehenden Lackflächen entfernen.

Nix mit Dreck gefüllt lassen oder Gips mit Klebstoff etc. nötig.

Gruß OldS
DSC05919.JPG
P7280007.JPG

Re: Polieren

Verfasst: 9. Feb 2018
von romo
... also ich bin beeindruckt. Habe jetzt in knapp 2 Tagen (mit Unterbrechungen) den kompletten hochinteressanten Beitrag gelesen und musste feststellen, dass meine Arbeit im letzten Jahr und vorallem jetzt im Winter überflüssig war. Da ich mich an anderer Stelle schlau gemacht hab 'wie Alu poliert werden sollte!' und mit welchen Mittel (gottseidank kein Sisal), habe ich mir anscheinend auch noch das falsche Zeugs besorgt. Somit keine Oxytschicht richtig poliert und ausgehärten lassen. Und damit`s an verschiedenen Stellen besser glänzt noch mit Politur nachgebessert.
Da ich neu hier im Forum bin und das Angebot von Ralf über Dich das Polierset günstiger bestellen zu können in (von) 2016 war, wäre meine Frage ob dies auch noch heuer in 2018 gilt. Wenn ja - schreibe ich gerne eine PN ... und mach meine Versuche bei wärmeren Temperaturen auf's NEUE.
Gruss
Rolf

Re: Polieren

Verfasst: 9. Feb 2018
von ed881
Ja gilt noch. Habe erst kürzlich ein gekauft

Re: Polieren

Verfasst: 9. Feb 2018
von f104wart
romo hat geschrieben: 9. Feb 2018 Wenn ja - schreibe ich gerne eine PN ... und mach meine Versuche bei wärmeren Temperaturen auf's NEUE.
Tu das! :prost:

Re: Polieren

Verfasst: 9. Feb 2018
von olofjosefsson
Hab auch Mal nee Frage.
Welchen Zustand erreicht man bei Alu wenn man nur den Schleifstern verwendet, ohne nachher zu polieren.
Ich mag halt keine spiegeldes Finish.
Vielleicht hat einer ein Foto vom Zwischenzustand ?
Gruss
Olof

Re: Polieren

Verfasst: 9. Feb 2018
von ed881
So sieht das dann aus

Re: Polieren

Verfasst: 9. Feb 2018
von f104wart
Hallo Olof,

nur schleifen sieht nicht wirklich schön aus, auch wenn Du bis 800 durchschleifst. René`s Gabelbrücke für die Renn-Seeley hab ich damals zuerst poliert und dann mit Schleifvlies und WD40 abgerieben. Das sieht dann so aus:
K640_IMG_2354.JPG
K640_IMG_2335.JPG

Zum Vergleich hier ein Teil, das bis dahin nur geschliffen wurde (800er). Da siehst Du IMMER Schleifspuren. Und wenn es unebene oder zerklüftete Oberflächen sind, dann kann es auch sein, das es Schatten oder Wolken gibt.
K640_IMG_2308.JPG
K640_IMG_2310.JPG

Hier ist auch noch ein Beispiel nach 800er Schliff:
K640_IMG_3113.JPG
...Und, abgesehen davon, hält´s nicht. Deshalb erst die Oxydschicht aufschmelzen und polieren und dann mit Schleifvlies und WD40 "satinieren". Das WD Pfirsich macht eine schöne seidige Oberfläche und hinterlässt keine Schleifspuren. :wink: