Waren die Dämpfer denn bei Einbau gleich lang?
Wenn ja, würde ich die Dinger immer noch reklamieren.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» R60/7 Coffee Racer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- sven1
- Beiträge: 12628
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
Grüß dich sven
Das ist schon arbeit mich ärgert es nur das es mir solange nicht aufgefallen ist.
Gruß Tobi
Das ist schon arbeit mich ärgert es nur das es mir solange nicht aufgefallen ist.
Gruß Tobi
I have a Dream
viewtopic.php?f=165&t=13811
If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw
viewtopic.php?f=165&t=13811
If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19373
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
Ich war gerade etwas irritiert. Du meinst wahrscheinlich diese Stelle:bmwk2715 hat geschrieben: 17. Nov 2019 ... durch einen marke Eigenbau ersetzt und mit flüssigmetal wurde das loch ein bisschen ausgebessert.
Das andere, was man auf dem Foto in 11-Uhr-Position sieht, ist die von oben aufgebohrte und vergossene Gehäuseentlüftung.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8858
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
Für mich schaut das so aus, als wären die Versteller nicht gleich eingestellt. Dreh die mal gleich hin.bmwk2715 hat geschrieben: 17. Nov 2019Hier mal ein Bild der yss der Größen unterschied sollte sichtbar sein.
Nächste Massnahme wäre bei mir, die Köppe mal abzuschrauben. Dann sieht man, wie die Dämpfer ohne jegliche Belastung stehen.
Öldruck? Dann ist evtl. Luft drin, senkrecht stellen und die Kolbenstange rauf und runter bewegen - muss geräuschlos laufen. Gluckerts, ist sehr wahrscheinlich Luft drin. Manche Dämpfer kann man so entlüften, ist nur ne schweisstreibende Arbeit:-)
Die Federn kann man auch mal von links nach rechts tauschen, dann sieht man, ob der "Fehler" mitwandert, tut er das, liegts ziemlich sicher an den Federn.
Ist es möglich, dass der "kürzere" nen Rebound drinne hat? Dann würde er nicht so weit ausfedern wie der andere ohne Begrenzung.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
Denke auch das die Teller nicht gleich eingestellt sind. Ist aber auf dem Bild nicht klar zu erkennen. Federlänge kann man vor dem links/rechts Tausch auch messen. Das Überprüfen der Federlängen war früher mal Bestandteil von Wartungen.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
-
OnlineKonski
- Beiträge: 1111
- Registriert: 22. Aug 2017
- Motorrad:: Cagiva Elefant**
Kawasaki GPX 750 ****
Yamaha FZ 750******
Yamaha FZR 1000
Gilera Nordwest*******
Gilera RC*****
Gilera XRT**
Honda VF 750f
Kawasaki H1
Suzuki RG 500 - Wohnort: 21762 Otterndorf
Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
Im unbelasteten Zustand sollte sich die Länge des Dämpfers nicht durch eine Verstellung der Federvorspannung ändern. Entweder ist die eine Kolbenstange kürzer oder sie kann nicht bis zum Anschlag ausfahren..
K.
K.
- sven1
- Beiträge: 12628
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
...und wenn du die Versteifung mit Schellen montiert. Guck dir mal die Längsversteifung bei der Renn Q oder bei unserem Q Stall Besitzer an.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19373
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
Konski hat Recht.
In beiden Stellungen fährt das Federbein in unbelastetem Zustand voll aus. Nur die Feder wird wird mehr oder weniger vorgespannt. Die Gesamtlänge aber müsste gleich sein.
Das sind definitiv 2 unterschiedliche Dämpfer. Die gelben und roten Pfeile sind jeweils gleich lang. Es fällt auf, dass sowohl das Kolbengehäuse des unteren Dämpfers wie auch dessen Kolbenstange deutlich kürzer ist als bei dem oberen Dämpfer.
...Normalerweise hätte man das schon beim Montieren merken müssen.
In beiden Stellungen fährt das Federbein in unbelastetem Zustand voll aus. Nur die Feder wird wird mehr oder weniger vorgespannt. Die Gesamtlänge aber müsste gleich sein.
Das sind definitiv 2 unterschiedliche Dämpfer. Die gelben und roten Pfeile sind jeweils gleich lang. Es fällt auf, dass sowohl das Kolbengehäuse des unteren Dämpfers wie auch dessen Kolbenstange deutlich kürzer ist als bei dem oberen Dämpfer.
...Normalerweise hätte man das schon beim Montieren merken müssen.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
Hallo Tobi,
meß mal die Aufnahmepunkte der Federbeinaufnahme vom Boden aus, ob beide Seiten gleich sind.
Nicht das die unterschiedlich sind und daraus der Längenunterschied geschuldet ist.
Gruß Peter
meß mal die Aufnahmepunkte der Federbeinaufnahme vom Boden aus, ob beide Seiten gleich sind.
Nicht das die unterschiedlich sind und daraus der Längenunterschied geschuldet ist.
Gruß Peter
Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
BMW....nicht so meins, aber...sitzt die rechte, untere Aufnahme am Kardangehäuse auf gleicher Höhe wie links an der Schwinge...?