Seite 47 von 57
Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
Verfasst: 17. Nov 2019
von sven1
Waren die Dämpfer denn bei Einbau gleich lang?
Wenn ja, würde ich die Dinger immer noch reklamieren.
Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
Verfasst: 17. Nov 2019
von bmwk2715
Grüß dich sven
Das ist schon arbeit mich ärgert es nur das es mir solange nicht aufgefallen ist.
Gruß Tobi
Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
Verfasst: 18. Nov 2019
von f104wart
bmwk2715 hat geschrieben: 17. Nov 2019
... durch einen marke Eigenbau ersetzt und mit flüssigmetal wurde das loch ein bisschen ausgebessert.
Ich war gerade etwas irritiert. Du meinst wahrscheinlich diese Stelle:
IMG_20191026_134510-1368x1824.jpg
Das andere, was man auf dem Foto in 11-Uhr-Position sieht, ist die
von oben aufgebohrte und vergossene Gehäuseentlüftung.
Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
Verfasst: 18. Nov 2019
von obelix
bmwk2715 hat geschrieben: 17. Nov 2019Hier mal ein Bild der yss der Größen unterschied sollte sichtbar sein.
Für mich schaut das so aus, als wären die Versteller nicht gleich eingestellt. Dreh die mal gleich hin.
Nächste Massnahme wäre bei mir, die Köppe mal abzuschrauben. Dann sieht man, wie die Dämpfer ohne jegliche Belastung stehen.
Öldruck? Dann ist evtl. Luft drin, senkrecht stellen und die Kolbenstange rauf und runter bewegen - muss geräuschlos laufen. Gluckerts, ist sehr wahrscheinlich Luft drin. Manche Dämpfer kann man so entlüften, ist nur ne schweisstreibende Arbeit:-)
Die Federn kann man auch mal von links nach rechts tauschen, dann sieht man, ob der "Fehler" mitwandert, tut er das, liegts ziemlich sicher an den Federn.
Ist es möglich, dass der "kürzere" nen Rebound drinne hat? Dann würde er nicht so weit ausfedern wie der andere ohne Begrenzung.
Gruss
Obelix
Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
Verfasst: 18. Nov 2019
von Ratz
Denke auch das die Teller nicht gleich eingestellt sind. Ist aber auf dem Bild nicht klar zu erkennen. Federlänge kann man vor dem links/rechts Tausch auch messen. Das Überprüfen der Federlängen war früher mal Bestandteil von Wartungen.
Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
Verfasst: 18. Nov 2019
von Konski
Im unbelasteten Zustand sollte sich die Länge des Dämpfers nicht durch eine Verstellung der Federvorspannung ändern. Entweder ist die eine Kolbenstange kürzer oder sie kann nicht bis zum Anschlag ausfahren..
K.
Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
Verfasst: 18. Nov 2019
von sven1
...und wenn du die Versteifung mit Schellen montiert. Guck dir mal die Längsversteifung bei der Renn Q oder bei unserem Q Stall Besitzer an.
Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
Verfasst: 19. Nov 2019
von f104wart
Konski hat Recht.
In beiden Stellungen fährt das Federbein in unbelastetem Zustand voll aus. Nur die Feder wird wird mehr oder weniger vorgespannt. Die Gesamtlänge aber müsste gleich sein.
Das sind definitiv 2 unterschiedliche Dämpfer. Die gelben und roten Pfeile sind jeweils gleich lang. Es fällt auf, dass sowohl das Kolbengehäuse des unteren Dämpfers wie auch dessen Kolbenstange deutlich kürzer ist als bei dem oberen Dämpfer.
IMG_20191117_170731-1824x1368.jpg
...Normalerweise hätte man das schon beim Montieren merken müssen.

Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
Verfasst: 19. Nov 2019
von Bayer
Hallo Tobi,
meß mal die Aufnahmepunkte der Federbeinaufnahme vom Boden aus, ob beide Seiten gleich sind.
Nicht das die unterschiedlich sind und daraus der Längenunterschied geschuldet ist.
Gruß Peter
Re: BMW» R60/7 Coffee Racer
Verfasst: 19. Nov 2019
von gast
BMW....nicht so meins, aber...sitzt die rechte, untere Aufnahme am Kardangehäuse auf gleicher Höhe wie links an der Schwinge...?