forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Noch eine CB400N wird umgebaut

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
leroyak7777
Beiträge: 365
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400
Wohnort: Magdeburg

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von leroyak7777 »

Der Motor hat 2 Ausgleichswellen.
Ich muss jetzt auf beide verzichten oder die Kette und beide Wellen tauschen.

Es Chancen beide Wellen und die Kette in sehr gutem Zustand zu bekommen, stehen schlecht.

Ich werde den Motor also ohne Ausgleichwellen weiter fahren.

Das Kettenrad der einen Antriebswelle ist komplett zerbrochen, wie man erkennen kann ( letztes Bild).
Ich kann nirgens Metalspäne bzw. Abrieb erkennen. Natürlich wird trotzdem alles gespült.
Da der Motor sofort blockierte, konnte nichts wirklich zermahlen werden.
Sehen wir das mal als Glück.


Ich warte auf das Dichtungsset und setze dann langsam alles wieder zusammen.
Die beiden Hälften setze ich mit etwas Dichtmasse zusammen.
Grüße,
Leroy

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von SebastianM »

Wo du den Motor gerade offen hast... könntest mir ein paar gute photos von der Kickstarterwelle etc. machen? Ich will das Ding bei meinem Motor nämlich noch nachrüsten, da wäre sowas bestimmt sehr informativ.

Mfg

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Leroy,

nimm dir Tipps von erfahrenen CB400N-Schraubern zu dieser Massnahme (Weglassen der Ausgleichswellen) sehr zu Herzen.
Das Auftreten von mehr Vibrationen kann man verschmerzen, vielleicht sogar genießen ;)

Da ich ebenfalls einen Paralleltwin mit zwei Ausgleichswellen fahre habe ich auch schon mit dem Gedanken des Weglassens gespielt.
Geht bei meinen Motoren nicht, ausser ich lasse die Kette und die Ritzel (mit Achse, aber ohne Gewichte) weiter mitlaufen, damit die Ölpumpe angetrieben wird.

Achte genau darauf, ob es irgendwelche Bohrungen für die Ölzufuhr gibt.
Wenn ja, müssen Teile des Mechanismus (z.B. Achsen der Ausgleichswellen) montiert bleiben, damit dir der Öldruck an diesen Stellen nicht verloren geht.

Ist pure Spekulation, aber schau da bitte genau hin.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von MLVIAMGAU »

Shit, was ist das denn. Ist ja extrem ärgerlich. :shock:
Frage:
Kann das blockierte Kettenrad in Verbindung mit dem Bemühen des Motors, weiter zu drehen, nicht auch Schäden an der KW und/oder den Lagern erzeugt haben?

Drück die Daumen, dass es aufwands- und kostenminimiert zu lösen ist.

Gruß Mike

Benutzeravatar
joebar696
Beiträge: 200
Registriert: 2. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 Four 1976
Ducati Monster 696 2008
Suzuki GN 250 1996
Wohnort: Berlin (Teltow)

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von joebar696 »

Warum holst du dir nicht einfach einen neuen gebrauchten Motor?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von SebastianM »

Die Dinger gibt es nicht wie Sand am Meer....

Benutzeravatar
joebar696
Beiträge: 200
Registriert: 2. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 Four 1976
Ducati Monster 696 2008
Suzuki GN 250 1996
Wohnort: Berlin (Teltow)

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von joebar696 »

Bild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

DonMambo
Beiträge: 196
Registriert: 16. Okt 2014
Motorrad:: Honda CB400N, VFR 750 RC36
Wohnort: Potsdam

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von DonMambo »

Bei Kleinanzeigen bei den Schlachtinseraten kann man öfter mal ein Schnäppchen schießen.

Ansonsten halt uns mal bitte auf dem Laufenden wie sich die Kiste ohne Ausgleichswellen verhält.
Ich kenn das nur von der KTM LC4- Supercomp. die ich mal besaß.
Ist nicht unbedingt vergleichbar, aber die Mühle ist, auf den Hauptständen bebockt und im Leerlauf, locker 3-4 cm / sec weggezittert... klar, lange Touren kriegt man so nicht hin. :zunge: Man hat sich aber schon gewundert, wo die Karre auf einmal steht, wenn man sie ne Weile allein im Standgas hat brabbeln lassen.
Bin gespannt.
Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem wieder haben.

Benutzeravatar
leroyak7777
Beiträge: 365
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400
Wohnort: Magdeburg

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von leroyak7777 »

Natürlich könnte ich jetzt einen anderen gebrauchten Motor kaufen.
Jedoch weiß man auch bei diesem nicht, was bald kommen kann.
Auch hier kann die Lagerung der Gewichte spröde sein und nach einige Kilometern brechen.
Es können gar ganz andere Dinge sein. Und dann habe ich noch einen Motor mit Schaden hier liegen.

Abhilfe würde es eigentlich nur schaffen, wenn man einen Motor aufmacht und alles überholt.
Doch die Kosten wären hier schon enorm für diesen kleinen Motor.



Der Olaf hat dem Honda-Board erzähle von einem Motor,
der noch nie offen war. Der Besitzer war Erstbesitzer und konnte garantieren, dass es so sei.
Es handelte sich um eine CB 400 N.
Dieser hatte von Werk aus kein Kette für die Ausgleichswellen. Es ist wohl nie aufgefallen.
Grüße,
Leroy

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17329
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von grumbern »

Ich würde die Gewichte dann einfach weg lassen, mit allem, was dran war, dazu gehört und sonst keine Funktion hat.
Als bekennender Rüttelplattenfahrer fände cih das auch gar nciht mal so tragisch, wenn man da etwas mehr mitbekäme, so lange se den Motor nicht zerrüttelt.

Die Tips von Micha sind gut und sollten mit bedacht werden.
Gruß,
Andreas

Antworten

Zurück zu „Honda“

Sloping Wheels