
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 1104
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
- Kinghariii
- Beiträge: 3774
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Muss es auch nicht. Ich kenn mich in dieser Materie nicht aus und kann nicht berurteilen wie schlecht oder gut hier gearbeitet wurde. Klar habe ich mir mehr erwartet, aber es läuft nun mal nicht immer, wie man es sich vorstellt. Da ich es selbst nicht kann, hab ich mich an ein Unternehmen gewendet welches einen eigentlich recht guten Ruf genießt. Ich kenn leider keinen begnadeten Schweisser in Österreich der sich meiner Bitte angenommen hätte und hatte somit auch nicht viele Optionen. Dennoch glaube ich, dass im Endeffekt was gutes dabei rausschauen wird. Und falls nicht, habe ich nen Haufen Geld verbraten...Ärgerlich, aber passiert. Wenn ich mir die Anzeigen der Zeitung vor die Augen rufe gibt es wahrlich schlimmeres...
Kurz sei noch die weitere Vorgehensweise erläutert. Nachdem ich mich einige Zeit mit dem vermutlich Juniorchef oder auch Chef ausgetauscht habe, haben wir beschlossen den hinten an den Verlauf der Bank anzupassen. Alle notwendigen Aufnahmen bleiben erhalten und der Rahmen wird in diesem Verfahren auch gleich etwas gekürzt. Einen Loop habe ich abgelehnt. Das Gespräch war gut und wir haben diese Verfahren aus mehrere Alternativen gewählt. Ich bin auf jeden Fall gespannt wie es aussehen wird und werde dann auch das Ergebnis posten
Bis dahin, bitte keine ausufernde Diskussion.
Und zu guter Letzt: Hab heute den Lenkerhalter einer CB 500 erhalten und, nachdem ich ihn etwas bearbeitet habe, erfolgreich auf der Suzigabelbrücke montieren können

Wird noch gestrahlt und aufpoliert. Die Plakette mit dem Hondaschriftzug wird geschliffen und schwarz lackiert. Dann gehen zwar die jeweiligen Schriftzüge verloren, aber ich denke das kann ich verkraften
So, das wars
Wünsche vorzeitig ne gute Fahrt ins Wochenende
Kurz sei noch die weitere Vorgehensweise erläutert. Nachdem ich mich einige Zeit mit dem vermutlich Juniorchef oder auch Chef ausgetauscht habe, haben wir beschlossen den hinten an den Verlauf der Bank anzupassen. Alle notwendigen Aufnahmen bleiben erhalten und der Rahmen wird in diesem Verfahren auch gleich etwas gekürzt. Einen Loop habe ich abgelehnt. Das Gespräch war gut und wir haben diese Verfahren aus mehrere Alternativen gewählt. Ich bin auf jeden Fall gespannt wie es aussehen wird und werde dann auch das Ergebnis posten

Und zu guter Letzt: Hab heute den Lenkerhalter einer CB 500 erhalten und, nachdem ich ihn etwas bearbeitet habe, erfolgreich auf der Suzigabelbrücke montieren können


Wird noch gestrahlt und aufpoliert. Die Plakette mit dem Hondaschriftzug wird geschliffen und schwarz lackiert. Dann gehen zwar die jeweiligen Schriftzüge verloren, aber ich denke das kann ich verkraften

So, das wars

- fettknie
- Beiträge: 683
- Registriert: 22. Dez 2014
- Motorrad:: Honda CB 600 Hornet
Ducati 750 Supersport
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Hello!
Wenn du eine ruhige Hand hast kannst du die Beschriftung mit solchen Rubbelbuchstaben nach dem Schwarz lackieren wieder aufbringen. Anschließend mit Klarlack fixieren und fertig...
https://cdn.modulor.de/products/irbc/1_ ... staben.jpg
Greetinx Philipp
Wenn du eine ruhige Hand hast kannst du die Beschriftung mit solchen Rubbelbuchstaben nach dem Schwarz lackieren wieder aufbringen. Anschließend mit Klarlack fixieren und fertig...
https://cdn.modulor.de/products/irbc/1_ ... staben.jpg
Greetinx Philipp
lieber satt als sauber
- nanno
- Beiträge: 3463
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Zwecks der Sitzbank und Schweisser: reden wir uns mal zam? Da kann man vielleicht noch was retten.
Bin noch bis Anfang nächster Woche unterwegs, aber du kannst mir ja mal eine PN schicken, wenn du magst.
LG
Greg
Bin noch bis Anfang nächster Woche unterwegs, aber du kannst mir ja mal eine PN schicken, wenn du magst.
LG
Greg
- Kinghariii
- Beiträge: 3774
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
So, gerade von einer kleinen Ausfahrt heimgekommen kann ich nun wieder von ein paar kleineren Fortschritten berichten.
Nachdem das Tauchrohr beim Andreas, der Rahmen und Sitz beim Schweißer und die Räder mit Abbeizer eingedeckt in einer Plastikstüte im Heizraum vor sich hin "schwitzen" musste ich mir ein neues Opfer für meine Schrauberein suchen. Und dies war diesmal der Motorblock selbst, den ich wie angekündigt zum Lackieren in mehrere Teile zerlegen möchte. Vorsorglich habe ich die Schrauben in den letzten Monaten immer wieder mit Kriechöl eingesprüht, halt immer wenn ich gerade in der Garage war.
1) Begonnen habe ich mit der Ventilabdeckung. Die Schrauben waren schnell gelöst, obwohl einige doch sichtbare Rostspuren aufwiesen. Der Deckel selbst wollte sich aber nicht bewegen. Nachdem ich es bereits 2x aufgegeben hatte, gelang es mir dann doch irgendwann ihn zu entfernen. Ach was war die Erleichtung groß, nach zig Fehlversuchen einen Blick ins Innere erhaschen zu können.

Auch wenn ich nicht viel Ahnung habe, sieht das für mich doch recht gut aus
2) Vom Erfolg motiviert entschloss ich mich dann auch gleich den Zylinderkopf zu entfernen. Das ging zum Glück relativ problemlos und offenbarte im Anschluss einen Blick auf meine 4 Zylinder
Jetzt Fehlt eigentlich noch mehr der eigentlich Zylinderblock selbst und dann kann ich mich schon daran machen, alle Teile einzeln abzubeizen, zu polieren oder auch zu lackieren





Es geht ja doch langsam, aber stetig voran
Nachdem das Tauchrohr beim Andreas, der Rahmen und Sitz beim Schweißer und die Räder mit Abbeizer eingedeckt in einer Plastikstüte im Heizraum vor sich hin "schwitzen" musste ich mir ein neues Opfer für meine Schrauberein suchen. Und dies war diesmal der Motorblock selbst, den ich wie angekündigt zum Lackieren in mehrere Teile zerlegen möchte. Vorsorglich habe ich die Schrauben in den letzten Monaten immer wieder mit Kriechöl eingesprüht, halt immer wenn ich gerade in der Garage war.
1) Begonnen habe ich mit der Ventilabdeckung. Die Schrauben waren schnell gelöst, obwohl einige doch sichtbare Rostspuren aufwiesen. Der Deckel selbst wollte sich aber nicht bewegen. Nachdem ich es bereits 2x aufgegeben hatte, gelang es mir dann doch irgendwann ihn zu entfernen. Ach was war die Erleichtung groß, nach zig Fehlversuchen einen Blick ins Innere erhaschen zu können.

Auch wenn ich nicht viel Ahnung habe, sieht das für mich doch recht gut aus

2) Vom Erfolg motiviert entschloss ich mich dann auch gleich den Zylinderkopf zu entfernen. Das ging zum Glück relativ problemlos und offenbarte im Anschluss einen Blick auf meine 4 Zylinder







Es geht ja doch langsam, aber stetig voran

- UdoZ1R
- Beiträge: 2132
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
- Wohnort: Essen
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Moin,
du solltest Dir unbedingt so eine Art Setzkasten basteln in den du die Tassenstößel zusammen mit den eingelegten Shims sortiert nach Zylindern und Ein bzw. Auslass sortiert. Das gilt dann auch für die Ventile mit ihren Federn usw.
Die Kolben auch sauber durchnummerieren und den Zylindern zuordnen.
Wenn Du das jetzt nicht tust, hast du irgendwann ein gaaaaanz doofes Puzzle. Woher ich Das weiß?

du solltest Dir unbedingt so eine Art Setzkasten basteln in den du die Tassenstößel zusammen mit den eingelegten Shims sortiert nach Zylindern und Ein bzw. Auslass sortiert. Das gilt dann auch für die Ventile mit ihren Federn usw.
Die Kolben auch sauber durchnummerieren und den Zylindern zuordnen.
Wenn Du das jetzt nicht tust, hast du irgendwann ein gaaaaanz doofes Puzzle. Woher ich Das weiß?



Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
- sven1
- Beiträge: 12707
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
...für solche Sachen liebe ich Zippertüten und ein ausgedrucktes Foto von dem Ding, das ich beschriften kann.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Dampfer
- Beiträge: 559
- Registriert: 8. Dez 2018
- Motorrad:: Yamaha SR 500: ´80, ´84 (Gespann), ´90 (Cafe)
- Wohnort: Hohenlohe
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Probleme sind dass.. Ich sach nur 1 Zylinder, 2 Ventile fertig. 

Gruß
Uli
Uli
- UdoZ1R
- Beiträge: 2132
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
- Wohnort: Essen
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen



Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
- Kinghariii
- Beiträge: 3774
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Abend,
die Motorinnereien lasse ich vorerst noch in Ruhe. Meine Ziel ist es alles gründlichst zu säubern, die Dichtungen zu erneuen, den alten Lack abzubeizen und anschließend den Motor entweder mit Schliefvlies zu behandeln, oder eben schwarz zu lackieren. Putzen wollte ich ja eigentlich heute erledigen, aber dann kam mir doch was dazwischen.
Und zwar habe ich meine alten und mitgenommen Felgen aufbereitet und matt schwarz lackiert. Ergebnis geht besser, aber nichts geht über selbst gemacht unter suboptimalen Bedingungen



Das lasse ich jetzt bis zum nächsten Wochenende aushärten und dann kann ich endlich die Räder wieder vollständig zusammenbauen.
Gruß, Harald
die Motorinnereien lasse ich vorerst noch in Ruhe. Meine Ziel ist es alles gründlichst zu säubern, die Dichtungen zu erneuen, den alten Lack abzubeizen und anschließend den Motor entweder mit Schliefvlies zu behandeln, oder eben schwarz zu lackieren. Putzen wollte ich ja eigentlich heute erledigen, aber dann kam mir doch was dazwischen.
Und zwar habe ich meine alten und mitgenommen Felgen aufbereitet und matt schwarz lackiert. Ergebnis geht besser, aber nichts geht über selbst gemacht unter suboptimalen Bedingungen




Das lasse ich jetzt bis zum nächsten Wochenende aushärten und dann kann ich endlich die Räder wieder vollständig zusammenbauen.
Gruß, Harald