Seite 47 von 54

Re: XS850CR

Verfasst: 11. Sep 2015
von Krami
YICS hat geschrieben:Hi, Rottenholm du alter Ghost-Writer...hi Krami

Stimmt alles, Lack und Grundierung 2K-Lack, keine externes Einbrennen. Keine Ablösungen trotz teils extremer Temperaturen am Kopf bei den Probeläufen im Stand.

Auch bei den ersten Ausfahrten gab es keine Veränderung des Lackes.

Mag auch am Qualitätslack liegen. Hohe Schichtdiche und gute Elastizität werden da den Ausschlag geben, wann sich etwas löst und wann nicht...

Zum Thema selbst oder lackieren lassen..es ist eine "Hoflackierung" also vor der Garage entstanden. Der Lackierer und das Gerät sind aber aus dem Profibereich...

Ein Wagner Spritzgerät mit guten Düsen und externer Niederdruck-Quelle. So eine Art "Staubsauger-Kompressor".
Als ich mir das Gerät kaufen wollte, hat mir mein Kumpel (ein Wagner-Nasslack-Anwendungstechniker) geraten ein bestimmtes Gerät aus der Baumarkt-Linie von Wagner zu erwerben. Würde viel weniger Kosten, hätte aber die selbe Pistolentechnik. Nachteil: Druckerzeuger ist in der Pistole. Also für stundenlanges berufliches Lackieren Blödsinn, da zu schwer. Für ein oder zwei Hobbyeinsätze im Jahr aber genau das Richtige...

Ich frag nochmal nach der Teile-Bezeichnung. Hab ja wieder einen Motor zu lackieren... :jump:

Gruß YICS
Super das wäre nicht schlecht, ich bin zwar noch Meilen weg von Motor lackieren, aber ich wollte es schonmal im Vorfeld abklären.

Vielen Dank

Re: XS850CR

Verfasst: 11. Sep 2015
von rottenholm
@YICS - heisst das nicht "Ghostrider" ???

Bei all Deiner druckerzeugenden Pyrotechnik möchte ich noch anmerken, dass auch eine normale Sprühdose bei korrekter Handhabung sehr gute Ergebnisse liefert. Ich hatte einen Lackierer da, der dachte ich wollte ihn verarschen. Er wollte nicht glauben, dass der Lack aus der Sprühdose ist. Vom Ergebnis her nicht von einem Pistolenlack zu unterscheiden.

Wichtig ist nur die 200%ige Vorarbeit. Wenn das passt, kann man auch ne Dose nehmen. Falls einer fragt, ich kann es auch nicht :-) Habs machen lassen.

Re: XS850CR

Verfasst: 11. Sep 2015
von YICS
Jo...kann schon gehen mit der Dose...Grins***
Kann gut aussehen und kann gut halten...

Betonung liegt auf "Kann".... :versteck:
Dat war mir zu wenich...



Gruß

YICS

Re: XS850CR

Verfasst: 11. Sep 2015
von YICS
Nee....lass dich nicht von mir ärgern. :dance1:
Ich habe alle anderen Kleinteile auch mit der Dose gelackt.
Sogar der rote Fender ist Dose.
Auch kein Unterschied zum Rest.

Eine Einschränkung habe ich, das ist die Benzinbeständigkeit.
An manchen Stellen ist da einfach 2K die richtige Wahl..

Gruß ins alte Land..

YICS

Re: XS850CR

Verfasst: 11. Sep 2015
von grumbern
Es gibt auch 2K aus der Dose, aber psssssst! :versteck:

Re: XS850CR

Verfasst: 11. Sep 2015
von Krami
Wo habt ihr die 2k Dosen her? Ich finde immer nur Seiten, wo ich das Fahrzeug mit angeben muss...

Re: XS850CR

Verfasst: 11. Sep 2015
von rottenholm

Re: XS850CR

Verfasst: 11. Sep 2015
von YICS
grumbern hat geschrieben:Es gibt auch 2K aus der Dose, aber psssssst!

Da hat er aber so was von recht, war unsauber von mir definiert: :unbekannt:

Richtig ist:... habe meine Kleinteile mit "normalem" 1K-KFZ-Lackdosen durch Grundieren, Farblackieren und Klarlackieren auf einen vernünftigen Stand gebracht. Alles was keine Aussicht auf Spritberührung hat. Rest: Pulverbeschichtet oder 2K- ohne Dose...

YICS

Re: XS850CR

Verfasst: 13. Sep 2015
von GalosGarage
soooo, habe fäddisch.. :grin:

die farben kann man wegen dem blitz schlecht erkennen:

blau
Bild

grün
Bild

rot
Bild

das poti simuliert den ölsensor, ebenfalls 10k ohm

musste nur noch den schrumpfschlauch drüber, deinen ölsensor einstecken die RGB ins lochstecken und + u - anschließen. Ersatzsicherung leg ich bei.
geht dir in den nächsten tagen zu.

galo

Re: XS850CR

Verfasst: 13. Sep 2015
von YICS
Klasse!!

Sieht schön schmal aus.. :jump:

Leg mir bitte unbedingt Deine Postadresse ins Päckchen!!

Gruß YICS