Seite 469 von 1038
Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)
Verfasst: 16. Jan 2023
von prontoliono
Mein früherer Zahnarzt, Jahrgang 1934, hat zusammen mit einem befreundeten Ingenieur aus der damaligen Entwicklungsabteilung das gesamte Wankel-Material in Schweinfurt aufgekauft und in der Rhön eingelagert, damit die beiden weiterhin ihre Wankel-Schneemobile betreiben konnten. Damals gab es das zum Schrottpreis, da man nur noch möglichst schnell das Wankel-Fiasko bei Sachs vergessen wollte.
Wäre vielleicht mal interessant, was daraus geworden ist……
Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)
Verfasst: 16. Jan 2023
von Bollermann
Der Wankel ist auch eher einen politischen Tod gestorben.
Sein Debüt hatte er unglücklicherweise in der ersten Ölkrise und sein Comeback im beginnenden Klimawahn.
Technisch waren die bis auf die Tatsache, daß da nie die Erfahrungen der großen Stückzahlen in die Fertigung einfließen konnten, erstaunlich zuverlässig für eine so unkonventionelle Konstruktion eines einzelnen Mannes.
Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)
Verfasst: 16. Jan 2023
von TortugaINC
Beim RX7 meines Kumpels ging unter 14l nichts. Keine Ahnung ob das andere besser hinbekommen, aber technisch hat mich das seinerzeit nicht überzeugt.
Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)
Verfasst: 16. Jan 2023
von Bambi
Hallo zusammen,
wenn man sich mit dem Sachs/Hercules-Wankel befassen möchte geht wohl an dieser Seite nichts vorbei:
http://www.wolfgang-dingeldein.de/w2000/w2000menue.htm
Und in der Hercules-IG sind auch einige Wankel-Maschinen vertreten:
https://www.herculesig.de/
Schöne Grüße, Bambi
PS: mich haben natürlich die GS-(Geländesport)-Versionen fasziniert. Leider habe ich nie eine in natura gesehen:
https://www.google.com/search?q=hercule ... 20&bih=927
Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)
Verfasst: 16. Jan 2023
von Flacheisen009
TortugaINC hat geschrieben: 16. Jan 2023
Beim RX7 meines Kumpels ging unter 14l nichts. Keine Ahnung ob das andere besser hinbekommen, aber technisch hat mich das seinerzeit nicht überzeugt.
Dass die (frühen) Wankel Säufer waren, ist unbestritten, aber waren das die frühen Hubkolbenmotoren nicht auch?
Oder, anders gesagt: wäre in den Wankelmotor (inkl. Peripherie) über die Jahre/Jahrzehnte genauso viel Entwicklungsaufwand gesteckt worden wie in die Hubkolbenmotoren, wären die Wankels mit der Zeit sicher auch sparsamer (und standfester) geworden!
Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)
Verfasst: 16. Jan 2023
von Speed
TortugaINC hat geschrieben: 16. Jan 2023
Beim RX7 meines Kumpels ging unter 14l nichts.
Nicht zu vergessen die Flasche Öl im Kofferraum. Das soll sogar in der Betriebsanleitung des Mazda RX8 gestanden haben. Mythos?
Ich meine mal gehört zu haben, daß man den Hubraum eines Wankelmotors nicht mit dem eines Ottomotors gleichsetzen kann. Der umgerechnet höhere Hubraum eines Wankelmotors würde wahrscheinlich den Verbrauch, wenigstens etwas, relativieren.
Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)
Verfasst: 16. Jan 2023
von zippotech
Speed hat geschrieben: 16. Jan 2023
Ich meine mal gehört zu haben, daß man den Hubraum eines Wankelmotors nicht mit dem eines Ottomotors gleichsetzen kann. Der umgerechnet höhere Hubraum eines Wankelmotors würde wahrscheinlich den Verbrauch, wenigstens etwas, relativieren.
Im Motorsport wird das Kammervolumen x3 genommen.
So wird zb. aus 500ccm KV ein 1500 ccm Motor.
Sicher wäre der Wankel mit dem gleichen Entwicklungsaufwand wie beim Hubkolben Motor deutlich effizienter,aber das Problem der Spülverluste gehört leider zur Funktionsweise.
Gruß Zippo
Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)
Verfasst: 16. Jan 2023
von Speed
Hallo Zippo!
Danke für die Erklärung!
Somit hätte ein Mazda RX8 3924 ccm Hubraum.
Das wäre schon amtlich

.
Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)
Verfasst: 16. Jan 2023
von manicmecanic
der Wankel ist nicht politisch gestorben.Er hat nun mal die konstruktiven Nachteile,hoher Verbrauch durch die Spülverluste und heutzutage großes Problem,die Abgase wegen dem Öl das wie beim 2Takter verbrannt wird.
Mein Goldjunge hat einen originalen RX 7 SA 1. Serie.Der Verbrauch geht noch,er nimmt sich so 10 Liter wenn man nicht im Bleifußmodus fährt,aber man riecht das verbrannte 4 Taktöl genau.
Beim letzten TÜV meinte der junge Prüfer echt zu mir da stimmt was nicht mit dem Motor,der würde Öl verbrennen.Das erstaunte Gesicht auf meine Erklärung hin war lustig.Sichtbar keine Ahnung von der Art Motoren und das in dem Job.
In den USA gibts noch eine große Gemeinde wo es viele witzige Umbauten gibt.Einige von denen bauen diese Schmierung auf separaten Öltank um den sie dann mit 2Taktöl füllen.Ab Werk saugt diese Pumpe einfach das normale Öl aus dem "Kurbelgehäuse".
Und ja,Ersatzteile sind ein echtes Problem.Mein Junge hat schon Teile weltweit eingekauft,in Europa gibts fast nix.mehr.
Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)
Verfasst: 16. Jan 2023
von Suzukihans
Die einzige DKW Wankel die ich fahrend gesehen und gerochen habe war mehrfach bein Fischereihafenrennen dabei,
da half auch kein überrunden, die Ölwolke die der Kerl verteilt hat war eigentlich aus jeder Kurve vorhanden,
ein unvergessenes Erlebniss.
PS ich finds geil wenn Leute solche Exoten auf die Piste bringen.
