forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Meine KZ 550 GT

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

Das Luftpolster, nicht das ich da was falsch verstehe..... Gabel ohne Federn komplett einfedern lassen und dann vom oberen Rohrrand messen. Der Liste entnehme ich für mein Motorrad 140mm.

RICHTIG?

Zur Füllmenge finde ich irgendwie mehrere Angaben, von 230ml-299ml?!

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von EnJay »

Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

Sooooo neue Federn und Öl ist drin und muss sagen fühlt sich nicht nur gut an, sondern fährt sich auch prima.
Natürlich wird sich das wirkliche Ergebnis erst nach ner richtigen Ausfahrt zeigen.

Nun hab ich aber was anderes mitbekommen.
Zwar hab ich nach dem sie heute richtig warm war festgestellt, dass das leichte Nachtouren verschwindet, wenn ich die Leerlaufdrehzahl runter schraube!
Wie soll ich das denn nun wieder verstehen?

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13743
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Bambi »

Verrätst Du uns dann auch die Leerlaufdrehzahl vorher und nachher?
Neugierige Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

Ohne Drehzahlmesser schwierig :stupid: :steinigung:

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13743
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Bambi »

Der Hintergrund meiner Frage war, ob Du vorher ev. deutlich zu hoch warst. Das könnte u.U. ein 'Nachlaufen' zum Effekt haben. Aber das ist dann so nicht mehr feststellbar ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

Zu hoch auf keinen Fall, jetzt läuft sie auf jeden Fall im Stand mit viel zu wenig Drehzahl, aber das nachlaufen ist weg

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13743
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Bambi »

... dann würde ich versuchen, sie sachte wieder hochzudrehen, die Drehzahl. Bis das Phänomen wieder auftritt. Und dann wieder ein bißchen runter. Vielleicht passt es ja dann. Zumindest musst Du Dir bei zu niedrigen Drehzahlen nicht soviele Sorgen um die Kurbelwellenlager machen wie bei einem Single oder einem Twin. Da greifen nämlich viele mit Stolz 'Hör' mal, wie niedrig die tuckern kann' tief ins Klo!
Schöne Grüße, Bambi
PS: und den Drehzahlmesser nur zur Abklärung mal schnell provisorisch wieder anklemmen?
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

Hab leider keinen Drehzahlmesser da und ne wirklich passende Position hab ich auch nicht gefunden.
Bei der Probefahrt fiel mir auch auf das bei Vollgas nix kommt, sie dreht garnicht komplett hoch. Erst wenn ich die Leerlauf Schraube wieder erhöhe.
Werde weiter versuchen und wenn alles klappt kommt demnächst nen Kumpel vorbei und der bekommt das hoffentlich hin.
Gibt's es nicht auch noch ne Standgasschraube?
Vielleicht spielt die da auch mit rein?
Oder hab ich gerade nen Denkfehler?

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

So heute Kumpel da gewesen mit seiner kz und was muss ich feststellen ... Eine Gabel ist viel härter. Meine nun 245ml laut Buch sind zu wenig.
Habt ihr Erfahrungen?

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Kickstarter Classics