Hallo Fredi
Es geht doch darum das wenn jemand (rein hypotetisch) im classischen stiel 90% riskiert, das sagemal bei 45grad schräglage liegt, dann umsattelt auf hangoff und wenn er es dann richtig drauf hat wird er, meiner meinung nach, auch wieder 90% sprich 45grad schräglage riskieren.
Zur MOTOGP, sie riskieren nicht inmer alles, aber in den letzten runden geht gerade Marquez ans limit und noch leicht drüber wenn es um den sieg geht.
Die jungens merken das limit einfach genauer als unsereins, nicht selten hört man von einem ins ziel gekommenen fahrer nach dem rennen, das vorderrad ist mir mehrmals eingeknickt da konnte ich das tempo nicht mehr mitfahren...oder so ähnlich. Unsereins hätte beim ersten einknicken wahrscheinlich schon gelegen.
Doch mir ist es auch schon aufgefallen das sie nicht in jeder kurve die gleiche schräglage fahren, habe mich auch erst gefragt warum, bin aber zu einer anderen erklärung gekommen.
Bei genauer betrachtung merkt man das alle fahrer die gleichen kurven schräger fahren b.z.w. weniger schräg fahren, das liegt warscheinlich an mehreren faktoren, einmal die fahrbahnbeschaffenheit an der stelle, grip niveau, wellen, andererseits das es mit einer weniger schrägen fahrt noch früher ans gas gegangen werden kann und das an dieser stelle des kurses mehr zeit bringt als möglichs viel kurvenspeed.
Die reifenverformung spielt dem fahrer ein bischen in die karten, je höher die zentrifugalkraft, um so mehr wird der reifen an den boden gepresst und verformt sich, mit dem efekt das sich die aufstandsfläche, des reifen, vergrössert.
Das beispiel mit dem neben das motorrad hängen am kurvenausgang zum schnelleren aufrichten, zeigt wie sehr der fahrstiel auch von dem motorrad was man bewegt abhängig ist. Bei einem 250 PS und mehr starken bike macht das sinn, in der MOTO3 sieht man sowas nicht.
Das betrifft auch die linienwahl, bremsen, einlenkpunkte, gasaufdrehen, jedes motorrad braucht da prinzipiell seine eigene behandlung um schnell zu sein.
Als Stoner mit der Ducati weltmeister geworden ist war er der einzige, der den richtigen fahrstiel für das mopet gefunden hatte, obwohl die anderen Ducatifahrer auch keine nasenbohrer waren, hat sein gefühl, wie man mit dem bike schnell fahren kann, den unterschied zwischen enem siegerbike und einem hinterherfahrbike gemacht und das lag sicher nicht am besseren hangoff oder weiter nach aussengedrehten lenkerstummel.
Wir spielen natürlich nicht in der liga, so werden wir auch nicht in den bereich kommen wo der, von Peter erwähnte, flex eine rolle spielt.
In der zeit in der meine renner endstanden sind war flex höchstens ein schimpfwort unter rahmenbauer

.
Zur eigentlichen meinungsverschiedenheit, sicheres fahren durch hangoff, ob jemand nun im classischen stiel oder mit hangoff fährt, wie sicher das ist hängt nur von der risikobereitschaft des fahrers ab.
Hallo PeterA
Ja, fühlte mich auch an die reifenbreite - schräglage diskusion beim 2takt treffen erinnert, da mussten beweise in papierform rangekarrt werden.
Wir hatten auch schon eine kleine Hangoff diskusion, aber anders herrum. These: Man braucht kein hangoff, man kann einfach schräger fahren

.
grüsse zippi