forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Noch eine CB400N wird umgebaut

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
leroyak7777
Beiträge: 365
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400
Wohnort: Magdeburg

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von leroyak7777 »

Nächstes Problem.

Ich kann dir Bremse nicht befüllen oder sogar entlüften.
Der HBZ pumpt einfach keine Bremsflüßigkeit durch.

Das Innenleben habe ich bis auf den Kolben und Manschette durch neue Teile ersetzt.
(Lagen noch rum ;))
Vorher war das Ding an einer CB750 verbaut und funktionierte. Wenn auch sehr schwammig...
Nun erwarte ich keine Spitzenleistung, jedoch wenigstens, dass es funktioniert.

Was kann das Problem sein?
Öffnungen sind alle frei, Zusammengebaut ist alles richtig.
Es kommt aber kaum etwas raus.

Einziger schöner Aspekt:
Die Bremspumpe hat einen angewinkelten Behälter.
Dadurch steht er am Stummellenker perfekt gerade.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße,
Leroy

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17323
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von grumbern »

Sind die Bohrungen alle frei?

Benutzeravatar
leroyak7777
Beiträge: 365
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400
Wohnort: Magdeburg

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von leroyak7777 »

Alle Bohrungen sind frei, System ist komplett sauber.


Ich habe mit Olaf aus dem Honda-Board geschrieben.
Die CB400N lässt sich wohl sehr bescheiden befüllen.
Es dauert ewig bis der Kolben ein wenig Bremsflüßigkeit durchkommen lässt.
Aber er hat mir ein paar Tipps verraten.

Ich werde es morgen nochmal versuchen.
Natürlich sind 2 erfahrende Motorradfahrer dabei.
Doch auch die beide verstehen es nicht ganz.
Grüße,
Leroy

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2846
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von BerndM »

Hallo Leroy,
Vielleicht penetrant aber noch einmal bewusst nachgefragt. War der Vorratsbehälter runter und Du hast die Ausgleichsbohrung mit einem
dünnen Draht auf Durchgang getestet. Bremsenreiniger hilft Dir da nicht.
Bild

Da die kleine Bohrung in der der Draht steckt.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
leroyak7777
Beiträge: 365
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400
Wohnort: Magdeburg

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von leroyak7777 »

Hallo Bernd, ja das Loch ist auf jeden Fall frei.
Nicht nur mit Bremsenreiniger durchgepustet.


Der Motor ist halbswegs wieder zusammen.
Die Tage kommt noch ein neuer Ödruckschalter rein.
Nockenwelle muss noch drauf und alles eingestellt werden.

Überall sind neue Dichtungen verbaut. Auch die Wellendichtringe sind alle getauscht.

Ich öle Papierdichtungen immer vor dem Einbau ein. Habe damit sehr gute Erfahrungen gesammelt.
Die Kopfdichtung ist ja aber etwas anders. Diese habe ich nicht geölt. Richtig?


Anbei auch ein paar Fotos vom Kickstarer für Sebastian.

Wenn man ihn einbauen will, muss der Motor fast komplett auseinander.
Dann kommt einfach die Welle mit dem Kickstarterrad in die untere Wanne.
Ein Sicherungsring hält die Welle so, dass sie nicht rausrutschen kann.

Wenn die Wanne wieder drauf bzw. drunter ist, kommt der anderer Schnodder auf die Welle.
Da gibt es ja gute Explosionszeichnungen.
Wichtig: Mitnehmer und Welle habe jeweils eine kleine gekörnte Markierung, damit ihre Position zueinander genau passt.
Sie sind schlecht zu erkennen. Aber mit Mühe sieht man es ( im roten bereich auf einem Foto).
Das aufsetzen der großen Feder ist etwas nervig. Sie muss in eine Borhung in der Welle ( weiter hinten...) und dann gespannt werden.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße,
Leroy

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von Dacapo »

Hey Leroy,
Ich glaub ich weiß was deinen Motor zerstört hat. Die Platte ist falsch montiert. In dem Bild, wo du das rote Quadrat gemacht hast. Die Metallplatten muss andersrum. Kann bestimmt einer besser erklären als ich!!!



Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von SebastianM »

Danke für die Bilder!

Muss ich für den Kickstarter wirklich den ganzen Motor zerlegen? Im Honda-Board hab ich gelesen, dass man den Motor "nur" auf den Kopf stellen muss und dann das Unterteil entferne... Vorher muss ggf. noch die Lima runter...

mfg

basti

Benutzeravatar
leroyak7777
Beiträge: 365
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400
Wohnort: Magdeburg

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von leroyak7777 »

Meinst du dieses Teil hier Jens?
Wenn ja, ist es laut CMSNL richtig verbaut.
Oder was meinst du?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße,
Leroy

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von Dacapo »

@Leroy genau das Teil es sorgt dafür das der Kickstarter das Zahnrad nicht berührt wenn er senkrecht steht.
Ist auf der expozeichnung richtig verbaut der Bauch muss nach außen. Sonst hat das Teil keine Funktion.

@Sebastian der Motor muss getrennt werden, sonst wirst du den sicherungsring nicht drauf bekommen.


Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
leroyak7777
Beiträge: 365
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400
Wohnort: Magdeburg

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von leroyak7777 »

Hey Jens,

aber laut Explosionszeichnung ist es so richtig verbaut.
Schau doch mal das Bild in meinem letztem Post an.

Hier nochmal das ganze Bild.
Bauch auch nach innen:

http://www.cmsnl.com/honda-cb400n-1978- ... ml#results
Grüße,
Leroy

Antworten

Zurück zu „Honda“

Sloping Wheels