forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3517
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Beitrag von nanno »

Da es ein paar so Sachen gibt, die es gar ned geben darf, speziell, wie zum Beispiel dass die Guzzi mittlerweile besser geht als die TR1 (jetzt mit knapp 40.000km auf der aktuellen Laufgarnitur), werden jetzt mal ein paar Nachbesserungen fällig:

1) Umrüstung auf die Ignitech in der letzten Modellpflege - liegt schon länger rum, auch wenn die Serienbox tut was sie soll, ist die Zündkurve nicht ganz optimal - leichtes knistern/klingeln wenn sie heiß wird, insgesamt läuft der Motor bei mittleren Drehzahlen recht heiß, weil die Serienzündung bei ca. 3000 U/min schon max. Vorzündung am Start hat und obenraus dürfte es aber noch ein bissl mehr Vorzündung sein.
2) im Winter vermutlich der Wechsel auf die aufgeschweißten TR1 Köpfe - damit komm' ich auch wieder auf gut 10:1 Verdichtung, aber mit den großen Ventilen (Einlass 47 statt 43mm, Auslass 39 statt 37mm)
3) falls wirklich nötig, evt. doch mal die TM38-Flachschieber ins Auge fassen. Die VM38-Rundschieber dürften nach 40.000km an der Nadeldüse auch schon ein bissl ausgeschlagen sein -> läuft in der Mitte zunehmend etwas fetter. (Gut für die Thermik, aber eher nicht so gut für den Verbrauch - rund 1L mehr als vor rund 30.000km wie ich das jetzige, finale Setup eingeführt habe.) Und sie liegen ja rum in der Werkstatt und tun eigentlich nix...
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Kickstarter Classics