Ungewöhnlich lange ists her, dass ich hier mal über eine Veränderung berichtet habe...Das will ich mal sogleich ändern.
Über den Sommer habe ich bei der Thrux weiterhin verschiedene Lenker ausprobiert um mich der idealen Sitzposition anzunäher. Als Inspiration, optisch als auch was die Haltung betrifft, dienten mir die Bonnies aus den frühen 60er und 70ern. Gerade, klassische Sitzbank, aufrechte Sitzposition und ein breiter und hoher Lenker. Eine Zeit lang spielte ich auch mit dem Gedanken in Richtung Desert Sled zu bauen, aber dazu ist mir der Aufwand/Kosten zu groß.
Beim Lenker fiel meine Wahl auf einen Nachbau ohne Nummer von der amerikanischen Bonni Version. Habe lange bei LSL, Fehling und TRW gesucht, aber nichts in den passenden Dimensionen gefunden.
DSCF9897 Kopie.jpg
Bei der Sitzbank habe ich zunächst versucht eine bestehende abzuändern. Beim Abpolstern musste ich leider feststellen, dass die Form der Grundplatte suboptimal ist und eine Kante blitze plötzlich durch das Polster auf. Also ein neues Polster besorgt (140er Verbundsschaum, schön fest für den dicken Hintern) und dieses in Form geschnitten. Zuvor durfte ich noch feststellen, dass sich GFK nicht zum Klammern eignet und in weiterer Folge lernen, wie man selbiges wieder ordentlich verspachtelt. Danach ging die Bank zum Sattler und kam nach etlichen Woche des Wartens gestern zu mir zurück.
DSCF9894 Kopie.jpg
DSCF9895 Kopie.jpg
Da ich auch gern mit dem Motorrad kleinere Einkäufe tätige oder eben meine Kamera bzw. anderes Zeug gerne mitführe, habe ich mir nach langer Recherche bei der Tante L eine preiswerte Satteltasche besorgt. Das stimmt einfach das Preis/Leistungsverhältnis und ich wollte nicht hunderte Euros für eine, zugegeben, schicke Ledertasche ausgeben.
DSCF9891 Kopie.jpg
Insgesamt bin ich mit dem aktuellen Ergebnis nicht unzufrieden, aber auch noch nicht restlos begeistert. Die Thrux fährt sich nun mit den Felgen der Bonnie, der längeren Gabel der Scrambler und dem hohen Lenker wesentlich entspannter und unaufgeregter, was dem Rücken natürlich zugute kommt. Allerdings fehlt mir irgendwie auch etwas. Optisch habe ich wie bereits erwähnt versucht alles möglichst klassisch zu halten. Ich liebe die alten Bonnies und habe versucht diese nachzubauen. Was mich stört ist der Tank, der aufgrund der Einspritzanlage einfach einen Tick zu bullig wirkt. Früher war das einfach schmäler und ästhetischer. Dennoch denke ich nicht, dass sich die Thrux verstecken muss und dass der Gesamteindruck voerst stimmig ist. Ein paar Dinge werde ich gewisse noch ändern und ausprobieren, aber die Richtung sollte stimmen.
DSCF9886.jpg
Vielleicht auch an dieser Stelle eine kurze Auflistung was denn jetzt verändert wurde.
- klassischer Bonnie Lenker (amerikanische Version)
- Scrambler 900 Gabel (von mir überholt)
- Bonneville T100 Felgen (19 Zoll vorne statt 18)
- Bonneville T100 Fußrasten
- Remus Auspuffanlange
- LSL Lampenhalter
- Motogadget Blinker
- Lucas Rücklicht, gekürztes Schutzblech
- Sattler Sitzbank
- Rehling für die Sozia (was man nicht alles aus Liebe macht)
....diverse andere Kleinigkeiten