Seite 48 von 76
Re: BMW» sage green toaster /5
Verfasst: 20. Mär 2023
von Bollermann
Ich weiß nicht, ob ich das schon irgendwo dagelassen habe, aber wenn ich heute so eine Mühle aufbauen würde, wählte ich die Lösung mit nur einem Gaszug vom Griff bis zu einem Verteiler unter dem Tank, wo es dann mit zweien weitergeht.
Man bekommt die Zweizuglösung nicht gut synchron und auch bei starkem Lenkeinschlag zieht ein Zylinder immer mehr an als der andere.
Funktioniert natürlich beides.
Re: BMW» sage green toaster /5
Verfasst: 20. Mär 2023
von LastMohawk
Bollermann hat geschrieben: 20. Mär 2023
...
Man bekommt die Zweizuglösung nicht gut synchron und auch bei starkem Lenkeinschlag zieht ein Zylinder immer mehr an als der andere.
..
Servus,
nimm mal andere Bowdenzughüllen... wie diese hier:
Bowdenzughülle Push Pull. Da wird sich nix ändern wenn du den Lenker einschlägst.
Ich fahr die schon seid Jahren, Ist wie ein anderes Moped.
Gruß
der Indianer
Re: BMW» sage green toaster /5
Verfasst: 20. Mär 2023
von noai87
Ich hab mich auch für andere Bowdenzüge entschieden statt die von BMW.
Verwende die von Venhill, bei
MessmerMoto gekauft. Die bewegen sich Butterweich
Hier die original Website
VENHILL 
Re: BMW» sage green toaster /5
Verfasst: 20. Mär 2023
von Bollermann
Leichtgängige Züge sind natürlich immer gut, aber ich vermute das unterschiedliche Anziehen eher in der Geometrie der Verlegung.
Re: BMW» sage green toaster /5
Verfasst: 20. Mär 2023
von Isarboxer
Wie geht es eigentlich mit deiner Lampe weiter, die ist immer noch leer. Zündschloss, Tacho…?
Re: BMW» sage green toaster /5
Verfasst: 20. Mär 2023
von noai87
Dieses Lampengehäuse wird auch leer bleiben
Ich hab ja noch eins erworben welches derzeit mit Kotflügel u. Tank beim Lackierer befindet.
Aber ja ich fang in nächster Zeit damit an die Verkabelung in der Lampe zu planen und umzusetzen.

(Mit WAGO Klemmen

)
Re: BMW» sage green toaster /5
Verfasst: 20. Mär 2023
von LastMohawk
Naja zu den Gaszügen...
es kommt nicht nur auf die Verlegung an. Es kommt auf die Art der Hülle an. Herkömmliche Hüllen sind ja spiralförmig gebaut. Das bedeutet, mit jeder Biegung der Hülle - beim Lenkeinschlag bsp.- zieht sich der Zug / die Seele etwas zurück. Das Problem trat extrem auf, als bei den Mountainbikes die Schaltung gegenüber den alten Rennrädern vom starren Rahmenunterzug an den Lenker wanderte. Da schalteten plötzlich die Räder beim Geländefahren von selber, wenn man den Lenker etwas einschlug.
Daraufhin hat Shimano diese Push Pull Hüllen gebaut. Dort passiert überhauptnix, wenn man den Lenker einschlägt. Optimal für unserer Kühe mit 2 Vergasern und zwei Zügen. Die Vergaser bleiben immer synchron.
In Verbindung mit einem hochflexiblen Edelstahlzug ist das Gas mal richtig geschmeidig.
Gruß
der Indianer
Re: BMW» sage green toaster /5
Verfasst: 20. Mär 2023
von Bollermann
Hört sich gut an.
Danke für den Tip; werde ich bei der nächsten Neuverkabelung mal testen.
Re: BMW» sage green toaster /5
Verfasst: 20. Mär 2023
von Jogis1K100
Re: BMW» sage green toaster /5
Verfasst: 20. Mär 2023
von jolumbo
noai87 hat geschrieben: 20. Mär 2023
Im letzten Bild sieht man wie das ganze aussehen könnte
20032023_Bild6.jpg
Also ich fin die Kiste mal richtig schick.
Wilde kombination aus retro und modern - aber im gegensatz zu vielen anderen Umbauten hier echt stimmig!
Persönlich fände ich es auch ansprechend, wenn die Tank-Unterkante auch die Linie der hinteren Rahmenstrebe aufnehmen würde (also so 2cm hinter höhergelegt).
Das Schaltgestänge ist, wie in der Original Raask-Ausführung auch, 2 mal abgewinkelt. Hat das eigentlich einen bestimmten Grund? Musste der Kickstarter dabei dran glauben?