Achso sry wenn ich jetzt aus Faulheit mal nicht die 47 Seiten durchgehe , ist das eine Ceriani Gabelbrücke da oben ?
Das sieht ja mal auch edel aus ...

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB 750 Four: ...der Frosch
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- madmarty
- Beiträge: 104
- Registriert: 25. Nov 2013
- Motorrad:: Yamaha, XS 650, 1977
HD Sportster - Wohnort: 4600 Wels, Oberösterreich
Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch
wunderschönes ding geworden! meinen Glückwunsch!
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8780
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch
Die ist von www.dimecitycycles.comZeeBee hat geschrieben:Achso sry wenn ich jetzt aus Faulheit mal nicht die 47 Seiten durchgehe , ist das eine Ceriani Gabelbrücke da oben ?
Das sieht ja mal auch edel aus ...
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- Zetti
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2420
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1 - Wohnort: Wuppertal
Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch
Mensch Rene´, ich neide gerade voll!!!
Der hohe Benzin verbrauch gibt aber immerhin anderen die Möglichkeit dein Bike an der Tankstelle zu bewundern.




Der hohe Benzin verbrauch gibt aber immerhin anderen die Möglichkeit dein Bike an der Tankstelle zu bewundern.

Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch
Richtig schick geworden der Frosch. Ich persönlich würde allerdings aus Gründen der Optik und Fahrbarkeit das Heck etwas anheben. Sieht hinten etwas niedrig aus und scheinbar musstest du ja mangels Hinterradfreiheit schon leicht nachbessern.
Vielleicht mal testweise längere Federbeine einbauen?
Vielleicht mal testweise längere Federbeine einbauen?
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8780
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch
Du hast Recht, die stehen auch noch auf dem Zettel. Jetzt war erstmal wichtig, TÜV und Mängelbeseitigung. Dann gehts an die Feinheiten.FastFranky hat geschrieben:Richtig schick geworden der Frosch. Ich persönlich würde allerdings aus Gründen der Optik und Fahrbarkeit das Heck etwas anheben. Sieht hinten etwas niedrig aus und scheinbar musstest du ja mangels Hinterradfreiheit schon leicht nachbessern.
Vielleicht mal testweise längere Federbeine einbauen?
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8780
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch
So, nach der ausgiebigen Probefahrt zum Forumstreffen musste ich unbedingt an ein paar Dinge noch mal ran.
1.) Testweise die gliehenen Koni-Federbeine der Boldor von Ralph verbaut und getestet. Sehr gut, nicht nur das die Federbeine ca 2,5 cm länger sind, der Federweg ist auch nochmals 2-3cm kürzer. Genau das brauche der Froscharsch. Jetzt muss ich nur noch zwei neue Anschlaggummis bestellen, die Konis zerlegen, reinigen und polieren.
Vielen Dank Ralph für den Support!
2.) Gestern habe ich mich den qietschenden Bremsen gewidmet. Also hinter die Bremsbeläge etwas Keramikpaste, die Beläge angefast, Führung gereinigt und poliert, Bremse nochmals eingestellt. Passt! Qietschen weg und bremst wie Tier.
3.) Gabelstabi. Wenn alles so gut läuft dachte ich, dann schaust Du gleich mal, wie der Telefix-Gabelstabi passt, den Stevihonda mir freundlicher Weise aus seinem Fundus vermacht hat. Leider war es nicht der richtige Durchmesser, muss wohl von einem anderen Moped kommen. Schade.
4.) Rücklicht. Ich habe mit dem Gedanken gespielt, dass Mini-LED-Rücklicht wieder zu entferen und gegen ein rundes Glühfadenlämpchen zu tauschen und dafür den Höcker zu tunneln. Da habe ich mal das kleinste Non-LED-Rücklicht bestellt (Ø 55mm) Da ich den chirogischen Eingriff am Höcker nicht mal eben so machen will, habe ich es mal mit Photoshop anprobiert. Irgendwie bin ich mir jetzt nicht mehr so sicher, es verändert doch die ganze Linie. Rückbaubar ist es leider nicht, deshalb will es gut überlegt sein. Ich weiß nicht...
Was meint Ihr denn dazu?
1.) Testweise die gliehenen Koni-Federbeine der Boldor von Ralph verbaut und getestet. Sehr gut, nicht nur das die Federbeine ca 2,5 cm länger sind, der Federweg ist auch nochmals 2-3cm kürzer. Genau das brauche der Froscharsch. Jetzt muss ich nur noch zwei neue Anschlaggummis bestellen, die Konis zerlegen, reinigen und polieren.
Vielen Dank Ralph für den Support!
2.) Gestern habe ich mich den qietschenden Bremsen gewidmet. Also hinter die Bremsbeläge etwas Keramikpaste, die Beläge angefast, Führung gereinigt und poliert, Bremse nochmals eingestellt. Passt! Qietschen weg und bremst wie Tier.

3.) Gabelstabi. Wenn alles so gut läuft dachte ich, dann schaust Du gleich mal, wie der Telefix-Gabelstabi passt, den Stevihonda mir freundlicher Weise aus seinem Fundus vermacht hat. Leider war es nicht der richtige Durchmesser, muss wohl von einem anderen Moped kommen. Schade.

4.) Rücklicht. Ich habe mit dem Gedanken gespielt, dass Mini-LED-Rücklicht wieder zu entferen und gegen ein rundes Glühfadenlämpchen zu tauschen und dafür den Höcker zu tunneln. Da habe ich mal das kleinste Non-LED-Rücklicht bestellt (Ø 55mm) Da ich den chirogischen Eingriff am Höcker nicht mal eben so machen will, habe ich es mal mit Photoshop anprobiert. Irgendwie bin ich mir jetzt nicht mehr so sicher, es verändert doch die ganze Linie. Rückbaubar ist es leider nicht, deshalb will es gut überlegt sein. Ich weiß nicht...
Was meint Ihr denn dazu?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- blatho
- ehem. Moderator
- Beiträge: 3754
- Registriert: 16. Apr 2014
- Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC
Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch
Moin!
In der Heckansicht gefällt mir das runde besser weil authentischer,
von der Seite allerdings ist das aktuelle geiler weil praktisch unsichtbar...
In der Heckansicht gefällt mir das runde besser weil authentischer,
von der Seite allerdings ist das aktuelle geiler weil praktisch unsichtbar...
Zuletzt geändert von blatho am 12. Jul 2014, insgesamt 1-mal geändert.
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.
A.E.
- Dan
- Beiträge: 526
- Registriert: 21. Jan 2013
- Motorrad:: XS 650
Guzzi 850 T4 - Wohnort: 24641 Sievershütten
Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch
Mit dem runden ist's viel besser und schön klassisch
Mit fröhlichem Grunzen
Dan
Dan
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3501
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch
mir gefällt das Runde eindeutig besser...
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax