Seite 48 von 60
Re: BMW» R 65, Projekt Bobber
Verfasst: 30. Dez 2017
von f104wart
@Ralf, Andreas und Tobias: "das ist reine Fleißarbeit" ... stimmt
Hast Du die Fotos deshalb auf die Seite gekippt, weil Du die Kabel waagerecht verlegen wolltest?
...Senkrecht geht auch.

Re: BMW» R 65, Projekt Bobber
Verfasst: 30. Dez 2017
von sven1
...in perferktem Zusammenspiel mit meiner Yogymatte, kann ich solch nervenaufreibende Arbeiten nur im Liegen vornehmen. Da unter diesem Umstand auch der Schaltplan liegt, natürlich auch horizontale Verlegung damit die Perspektive stimmt.
Sven
Re: BMW» R 65, Projekt Bobber
Verfasst: 24. Apr 2018
von sven1
So es mittlerweile fast 4 Monate ins Land gegangen, wirklich getan hat sich nichts.
Ich komme einfach nicht mehr weiter, die Elektrik kotzt mich kolossal an, ich habe einfach keine Ruhe und keine Nerven mich da reinzuarbeiten.
Die hintere Tankbefestigung fehlt auch noch, da wollte mir ein Kumpel eine Halterung (Metallklotz mit Innengewinde) an das Oberrohr schweißen. Leider hat er sein mobiles 220 V Schweißgerät vertickt und ich habe bei mir keinen Kraftstrom.
Von den beiden Schweißfachbetrieben im Ort will einer nicht am Rahmen schweißen, der andere kann nur 10mm und mehr

.
Darf man überhaupt eine hintere Tankhalterung bauen ohne diese mit dem Rahmen zu verschweißen?
Grüße
Sven
Bilder habe ich leider nicht, Handy streikt gerade.

Re: BMW» R 65, Projekt Bobber
Verfasst: 24. Apr 2018
von f104wart
sven1 hat geschrieben: 24. Apr 2018Darf man überhaupt eine hintere Tankhalterung bauen ohne diese mit dem Rahmen zu verschweißen?
Wieso denn nicht?
Re: BMW» R 65, Projekt Bobber
Verfasst: 25. Apr 2018
von grumbern
Klar geht das, habe ich ja auch! Hängt dort, wo normalerweise der Batteriekasten hängt.
Kannst auch einfach mit einer "Klammer", oder Schelle um das Rahmenrohr gehen, das gefällt sicher noch besser.
Gruß,
Andreas
Re: BMW» R 65, Projekt Bobber
Verfasst: 5. Mai 2019
von sven1
Und mal wieder ist ein Jahr vergangen ohne das wirklich etwas passiert ist. Dank Tobias' Hilfe steht der halbe Kabelbaum.
Leider ist es nach Anschluss der Kontrollleuchten und des Zündschlosses im Lampentopf so eng, daß der Reflektor nicht mehr passt

. Ohne Kabelschuhe passte alles wunderbar, jetrt fehlen die entscheidenden mm.
Das vorhandene Nagelschloss war nicht einzubauen, da die Befestigungslöcher um 120° verdreht waren.
Dies habe ich neue geändert und werde das neue Schloß nun verbauen.
Die Beleuchtung des Tachos stößt an den Stecker des Scheinwerfers, hier sind auch noch ein paar Modifikationen nötig.
Grüße
Sven
Re: BMW» R 65, Projekt Bobber
Verfasst: 5. Jul 2019
von sven1
Passiert ist in den vergangenen 8 Wochen natürlich fast nichts

keine Zeit mich intensiv mit dem Moped zu beschäftigen.
Ein paar Kleinigkeiten wurden vorbereitet, geändert und angepasst, sind jedoch kein Foto wert.
Jetzt geht es auf die End Gerade zu, am Dienstag habe ich das "Endgespräch" mit dem TÜV um zu klären nach welchen Richtlinien das Moped abgenommen werden soll, welche Abstände für Blinker und Co. denn eingehalten werden müssen und was ich evtl. noch verändern/nachbessern muß.
Eigentlich habe ich auch dafür überhaupt keine Zeit ( bis Ende August habe ich noch 3 unverplante Wochenenden) , aber ohne selbst gemachten Druck steht die Karre noch in drei Jahren im jetzigen Zustand herum und ich habe die Schnautze gestrichen voll.
entnervte Grüße
Sven
Re: BMW» R 65, Projekt Bobber
Verfasst: 5. Jul 2019
von RennQ
hallo sven,
...da befinden sich einige kabel im lampentopf, die da nicht zwangsläufig hinein müssen und auch ausserhalb verlegt werden können.
wenn du dir die belegung auf der steckplatine einmal genau ansiehst, sind dort etliche leitungen einfach nur gebrückt.
diese kannst du ja auch direkt (und/oder mit steckern) verbinden...
die platine fliegt komplett raus und wo nötig fliegende sicherungen eingesetzt.
das schafft eine menge platz....
gruß aus schwalmtal
15724639_1383111761720631_1743447414266762656_o.jpg
rennQ-bühne2.jpg
Re: BMW» R 65, Projekt Bobber
Verfasst: 5. Jul 2019
von sven1
Hallo Erich,
da sind wir dran (eigentlich der Tobi, weil ich nur Blödsinn machen würde). Das Problem ist, das der Lampentopf von einer 1952 IZH ist (eigentlich recht groß), der Tacho (mechanisch), die Kontrolllampen und das Zündschloß im Topf verbaut sind und deshalb ein leichtes Gedränge herrschte

.
Ich habe jetzt schon auf Zündnagelschloß gewechselt, da sollte es keine Probleme mehr geben. Nur die Abdeckungen der Kontrollleuchten passen jetzt nicht mehr, da muß ich noch etwas basteln.
Die Sicherungen sind schon gegen Neue getauscht, der Laderegler ist auf 1/3 geschrumpft und die ZS im RuLuFiKasten versteckt (wird noch gegen eine günstige von Honda getauscht).
Am Dienstag erfahre ich dann, ob ich nicht noch ein paar mehr Kabel rausschmeißen kann.
Grüße
Sven
Re: BMW» R 65, Projekt Bobber
Verfasst: 9. Jul 2019
von sven1

heute war ich beim TÜV zur Schlußbesprechung meines Umbaus.
Was soll ich sagen, alles OK.
Jetzt muß ich noch die Umbaudoku komplett fertig machen und dann kann es weitergehen.
