Seite 49 von 65

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 3. Dez 2015
von Maschmoeger
Bei Luis steht 299ml! Bei mir im. Buch 245ml ist schon nen großer Unterschied denke ich.

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 3. Dez 2015
von BerndM
Du hast gestern geschrieben:
" Sooooo neue Federn und Öl ist drin und muss sagen fühlt sich nicht nur gut an, sondern fährt sich auch prima.
Natürlich wird sich das wirkliche Ergebnis erst nach ner richtigen Ausfahrt zeigen. "

Warum kommen heute Zweifel auf ? Und wessen Gabel ist härter ?
" Eine Gabel ist härter " . Da fehlt vor " Eine " eine Buchstabe S oder M.

Härter ist nicht unbedingt besser.

Gruß
Bernd

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 3. Dez 2015
von Maschmoeger
Kumpel fährt die gleiche Maschine aber original
Seine ist viel härter und wurde von ner Werkstatt gemacht.

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 3. Dez 2015
von Troubadix
Maschmoeger hat geschrieben:Bei Luis steht 299ml! Bei mir im. Buch 245ml ist schon nen großer Unterschied denke ich.
Ich hatte meine Zephyrgabel auch versucht per füllmenge zu machen, ich denke das klappt maximal nach einer Vollzerlegung.

Stell die ausgebauten Beine in einen Wasserkasten (steht stabil und halbwegs Senkrecht) und fülle öl ein, besorge dir in der Apotheke eine Spritze die in die Gabel passt, deren "Flügel" für die Finger aber nicht, messe die Länge ab, evtl ein stück Schlauch vornedran oder oben unterbauen das du damit so lange bist wie die angabe das Puftpolsters, dann reinstecken und absaugen, wenn nur luft kommt natürlich erst noch was einfüllen...

Machst du auf beiden Seiten, mehrfach aus und wieder einfedern zwischendrin, dann sind beide Seiten gleich.

Sollte dir im Betrieb die gabel zu weich oder hart sein kannst du einfach im Eingebauten zustand mit einem langen Schlauch mal z.B. 15ml absaugen oder einfach so zugeben, solange du es auf beiden Seiten gleich machst wird es passen.



Troubadix

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 4. Dez 2015
von Stifflersmom1984
Hey
Noch mal kurz was anderes, du warst doch auf der Suche nach einer kleineren Batterie,
hat sich da etwas ergeben.
Ich war schockiert als ich gestern versucht hab den original Säure/Blei Backstein irgendwo zu verstecken.
LiFePo kommt nicht in Frage aber ne etwas kleineres darf es schon sein.

MfG Micha

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 4. Dez 2015
von Maschmoeger
Warum kommt Lifepo4 nicht in Frage?
Hab jetzt schon meine zweite und bin hoch zufrieden!

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 4. Dez 2015
von Maschmoeger
Kann man den Kettenspanner einfach so demontieren und einen neuen verbauen? Oder muss ich da was beachten?

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 4. Dez 2015
von Stifflersmom1984
Ach ich weis nicht irgendwie sind mir die Dinger suspekt.
Ich kenn einige Modellbauer denen die abgebrannt sind, falscher Umgang ohne Frage aber irgendwie kann ich ich damit nich so recht anfreunden.
Dann sind die Dinger sehr teuer man braucht ein spezielles Ladegerät und wie blocken die eigentlich die Spannungsspitzen von unseren alt Reglern weg?

Dashalb lieber ne kleinere Gel ich hab jetzt 12 Ah drin und würde es glaub ich mit 8Ah probieren.

Also den Kettenspanner kannst du abschrauben nur mach dir die Kette mit kabelbindern fest oder sieh dir genau die Markierungen an damit hinterher wieder alles passt.

Beim Einbau erst den Spanner rein schrauben dann erst die Abdeckung wo mein Finger drauf ist.
Wenn du alles draußen hast und dir das genau anguckst weist du warum.
Der Spanner fährt nämlich nur aus und der Keil an der Seite verhindert das er wieder rein geht.

MfG Micha

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 4. Dez 2015
von Stifflersmom1984
Hier zur sicherheit noch mal die OT Marker an den Nocken und der Kurbelwelle

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 4. Dez 2015
von Maschmoeger
Kette fest machen mit Kabelbindern?
Ähm den Ventildeckel habe ich nicht ab!