Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350
Verfasst: 17. Aug 2017
Hallo Peter
Auch deine aussagen bezüglich des flexes sind nur halbwahrheiten.
Flex kommt erst ins spiel wenn das fahrwerk aufgrund extrem.hoher zentrifugalkraft auf block geht, sprich kein federweg mehr über ist oder anders gesagt, das fahrwerk nicht weiter einfedern kann, wenn dann eine bodenwelle kommt verliert ein rad, oder beide, kurtz den bodenkontakt, da die welle nicht mehr vom fahtwerk geschluckt werdem kann. Bei den kurvengeschwindigkeiten die es braucht, um so hohe zetrifugalkräfte zu erzeugen das das fahrwerk auf block geht, wird das zum abflug führen.
Um dem entgegen zu wirken haben die in der wm aktiven motorradwerke ende der 80er angefangen mit flexiblen rahmen zu experimentieren, so das die wellen dann von dem nachgebenden rahmen geschluckt werden.
Ich glaube nicht das ein hobbyrennfahrer wie wir diesen punkt erreichen.
grüsse zippi
Auch deine aussagen bezüglich des flexes sind nur halbwahrheiten.
Flex kommt erst ins spiel wenn das fahrwerk aufgrund extrem.hoher zentrifugalkraft auf block geht, sprich kein federweg mehr über ist oder anders gesagt, das fahrwerk nicht weiter einfedern kann, wenn dann eine bodenwelle kommt verliert ein rad, oder beide, kurtz den bodenkontakt, da die welle nicht mehr vom fahtwerk geschluckt werdem kann. Bei den kurvengeschwindigkeiten die es braucht, um so hohe zetrifugalkräfte zu erzeugen das das fahrwerk auf block geht, wird das zum abflug führen.
Um dem entgegen zu wirken haben die in der wm aktiven motorradwerke ende der 80er angefangen mit flexiblen rahmen zu experimentieren, so das die wellen dann von dem nachgebenden rahmen geschluckt werden.
Ich glaube nicht das ein hobbyrennfahrer wie wir diesen punkt erreichen.
grüsse zippi