Seite 49 von 71

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 2. Okt 2016
von Schraubnix
Hi Zippi

Nee , nicht ich sondern mein alter Herr :wink:

Automatiklauf über Kippschalter , gleichzeitig ( wenn man möchte ) über die Wippschalter manuell bedienbar , der Vorschub ist auch einstellbar .

Daran kann man wenn man möchte eine Bedieneinheit anschliessen , diese hat ein Display auf dem beide Achsen angezeigt werden ( Zahlenwerte ) .

Die Erfassung der Werte wird mittels Digitaler Tiefenmasse realisiert die mit dem Bedienteil verbunden sind .

Den ganzen Kram kann man an einen PC anschliessen , mein alter Herr nutzte dafür Win3.11 :mrgreen:

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 3. Okt 2016
von Schraubnix
Hi

Hab heute den Rest gefräst , Tiefe der Sicke = 7mm , Breite = 18mm .

Leider kann ich die Bohrmaschine nicht ausreichend fest fixieren ( da muss ich nochmal beigehn ) , sieht man auch auf den Bildern .

Sieht aber schlimmer aus als es ist , um ne Sicke dengeln zu können wirds reichen .

Dreimal musste ich das Werkstück neu einspannen weil ich " nur " 150mm fahren kann .

Dafür isset halbwegs gerade geworden . :)

Bild

Bild

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 3. Okt 2016
von UdoZ1R
Hey Uli,

wie immer bei Dir sehr schöne saubere Arbeit .daumen-h1:

Aber die Sache mit dem Ducksteiner auf DEINEM Schreibtisch machtmir Angst :lachen1: :lachen1: War Stauder alle :shock: :shock:

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 3. Okt 2016
von Schraubnix
UdoZ1R hat geschrieben: War Stauder alle :shock: :shock:
Ja , ich weiss auch nicht wie das passieren konnte .

Das Ducksteiner is n Mönchshof Kellerbier , geht zur Not auch :mrgreen:

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 6. Nov 2016
von Woife
Jetzt hab' ich alle 49 Seiten durch.
Prognose: in dem Leben wird das nix mehr mit der Four, eher dann die Kinder oder Enkel, die das Werk vollenden.

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 6. Nov 2016
von Schraubnix
Es dauert so lange wie es dauert :neener:

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 6. Nov 2016
von UdoZ1R
Woife hat geschrieben:Jetzt hab' ich alle 49 Seiten durch.
Prognose: in dem Leben wird das nix mehr mit der Four, eher dann die Kinder oder Enkel, die das Werk vollenden.

So'n Quatsch. Der Uli ist ein blutjunger Hüpfer und hat jede Menge Zeit. Und seine bessere Hälfte sowieso :prost: :prost: :lachen1: :lachen1:

Uli, lass dich bloß nicht hetzen, obwohhhhhhl ........ :neener: :neener:

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 14. Apr 2017
von Schraubnix
Hallo zusammen

Die Winterpause is vorbei , war mir ehrlich gesagt zu kalt in der Garage und andauernd den Gasbrenner laufen lassen is auch blöd , wird dann ziemlich feucht in der Hütte , abgesehen davon hab ich es nicht eilig .

Also war ich heute mal in der Garage und hab mir mal die Kiste mit den Getriebeteilen genau angeguckt ( hatte ich bisher noch nicht komplett gesichtet ) .

Sich mal alles gannnnnz genau anzugucken ist nicht verkehrt , wie man gleich sehen wird .

Die Primärkette kommt eh neu , ich wollte aber trotzdem mal messen wieviel die durchhängt , sind auf der kompletten Länge immerhin 12mm , wenn die neue hier eintrudelt werde ich den Durchhang bei der neuen Kette messen , somit hat man dann einen schönen Vergleich .

Bild

Das gleiche gilt für die Steuerkette , die kommt eh neu , aber auch hier wollte ich das mal messen .

Bild

Leider habe ich meinen Schmierzettel in der Garage vergessen :roll:


Dann gibt es ausser der Dämpfung im Primärantrieb ( dort habe ich die " Gummis " ja schon erneuert ) noch eine weitere Dämpfung durch Gummielemente . Die Dinger waren so hart das sie eher an Hartplastik erinnerten als an " Gummi " .

Die neuen sind Butterweich , wer schonmal die Gummielemente eines Primärantriebes ersetzt hat wird mir Recht geben das das beim fahren ein Unterschied wie Tag und Nacht ist .

Bild

Die Primärkette ist mit Sicherheit zu lang weil sie Ordentlich geschlagen hat , das Schlagen hat dann auch seine Folgen ( auf Dauer ) , wie man hier sieht .

Bild

Sicherlich sind es z.T. auch " normale " Laufspuren , das will ich mal nicht abstreiten . Zum Glück sieht man diese Spuren nur und kann sie nicht fühlen insofern bin ich da recht entspannt .

Dann ist mir bei einem weiteren Zahnrad folgendes aufgefallen ( hier auch wieder nur Sicht aber nicht Fühlbar )

Bild

Ja , das Nadellager ist hin , das ist kein Dreck , sondern die Oberfläche der einzelnen Nadeln ist beschädigt .

Wenn so ein Lager wieder einbaut wird ist das nur eine Frage der Zeit bis ein grösserer Schaden entsteht

Bild

Die Schaltgabeln schaun noch gut aus und die Welle ist auch noch gerade ( war bei der GL nicht der Fall , da war die Welle etwas krumm , liess sich aber richten ) .

Bild

Der Rest vom Getriebe ist in einem Guten Zustand .

Also kommen " alle " Lager neu und gut is ( hatte ich eh vor ) .

Alles wieder schön verpackt und ab unter die Werkbank . :wink:

Bild


Wer also meint das an einem alten Motor nix dran is nur weil er läuft ist auf dem Holzweg , da is immer etwas defekt oder verschlissen .

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 14. Apr 2017
von Schraubnix
N bischen was hab ich noch nachgeguckt .

Die Nockenwelle schaut für die ( lt. Tacho ) Laufleistung noch ... naja , halbwegs aus .

Bild

Mal schaun , wenn ich einen adäquaten Ersatz auftreiben sollte werde ich zuschlagen .

Die Kipphebel sind noch o.k. , hab ich schon schlimmer gesehen .


Bild


Für die gilt das gleiche , kann man immer noch mal ersetzen wenn es die Situation erfordert .

Einstellschrauben ( Ventilspiel ) , die kann man neu machen , kann man aber auch nacharbeiten ( letzteres werde ich tun ) .


Bild


Schiene der Steuerkette ( links neu , rechts alt ) , die alte is fertig mit schönschreiben ( ein Mix aus Alter , Laufleistung und Wartungsmangel )


Bild

Bild


Steuerkettenspanner / Umlenkung ... what ever ( schwindelige Konstruktion )


Bild


Kommt auch neu , versteht sich von selbst , da hat sich die Steuerkette verewigt ( ein Mix aus Alter , Laufleistung und Wartungsmangel ) .

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 14. Apr 2017
von UdoZ1R
Moin Uli,

wie willst Du die Einstellschrauben bearbeiten? Hab ich mal bei der Triumph versucht, da fehlt aber später die Härte und waren dann Schrott.