Re: [Triumph] Der Schinder-BerT
Verfasst: 30. Okt 2017
Evtl. damit man im Falle des Falles ganz schnell und ohne Probiererei wieder Originalzeiten reproduzieren kann?
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
https://www.caferacer-forum.de/
Moinsven hat geschrieben: 30. Okt 2017 Hat das einen bestimmten Grund daß du die Langlöcher an eine
ganz andere Stelle gesetzt hast .....
Das schon klar.Schinder hat geschrieben: 31. Okt 2017 Man muss nicht die selbe Nockenwelle verwenden,
kommt auf das gewünschte Ergebniss an.
Auch klar.Gleich sind nur die Antriebzahnräder.
Sollte nur ein Beispiel sein. Ist nicht gerade praktisch zum Steuer-Die Vernier Kupplung würde mir an dieser Stelle nicht dienlich sein ...
Absolut. Vernier ist halt i.A. formschlüssig, aber daß das nicht un-So ist das mit dem Langloch halt die simpelste Sache und,
vorausgesetzt man bedenkt die Anpressung,
auch eine sichere Halterung.
Naja, Nockenwellen ausbauen müßtest du mit Vernier-KupplungDu kannst so die Steuerzeiten ohne Ausbau der NW
und ohne Lösen der Lagerböcke verändern.



Danke!
sven hat geschrieben: 1. Nov 2017
Wirft leider lauter neue Fragen auf das Bild, aber
irgendwann muß auch mal gut sein denk ich ...
