forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von SebastianM »

sehe ich genauso.. ich war mal so frei und hat photoshop angeworfen...

so könnte ihr bike aussehen: :)
nickel.jpg

Wenn ich du wäre, würde ich mir echt überlegen, da nochmal Hand anzulegen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von Nickel »

Die sitzbank macht euch fertig, oder? :D
Keine sorge leute, der gedanke mit der einzelsitzbank steht! Allerdings werde ich das erst irgendwann nach dem tüven umsetzen! ;)

Heute habe ich mich mit einem teil befasst das mich schon lange quält.. Die lampen/blinker aufnahmen für vorne..

So recht wollte mir nichts einfallen, also habe ich einfach mal ein wenig rum gebastelt..

Angefangen habe ich mit einem röhrchen.. 12mm außen, 9mm innen.. In dieses habe ich an die enden helicoil eingesetzt um das passende gewinde für die blinker zu erhalen..
20160922_181838.jpg
Um die blinker später ausrichten zu können ohne mit hässliche muttern kontern zu müssen, habe ich von hinten M4 gewinde in das röhrchen geschnitten, über die später die blinker geklemmt werden. Mittig, auf der hinteren seite vom röhrchenm, sitzt ein loch um die kabel heraus führen zu können.
20160922_195607.jpg
Zuerst hatte ich schmälere laschen geplant, um den halter an der gabel zu befestigen und den scheinwerfer am halter, das kam mir dann aber doch etwas windig vor, so das ich die laschen breiter und spitz zulaufend geformt habe. Das ganze wurde dann mit elektrode, von hinten verschweißt.. Den original halter des scheinwerfers habe ich um ein paar mm gekürzt und dann an den halter geschraubt. Die unteren laschen sind aus 4mm blech, die obere aus 5mm blech. Das ganze ist schön stabiel und der scheinwerfer wackelt nicht..
20160922_195621.jpg
Am mopped montiert, sieht das ganze dann so aus:
20160922_194803.jpg
Das ganze wird dann natürlich noch schwarz lackiert..

Ich habe versucht den scheinwerfer so weit oben und hinten, in die gabel versenkt, wie nur möglich ein zu bauen..
20160922_194820.jpg
Gefällt mir wirklich gut!:)

Jetzt gehts unter die dusche! :)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12316
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von sven1 »

Moin Nickel,

die Lösung gefällt mir. Nach dem Lackieren sollte die ganze Konstruktion fast unsichtbar sein .daumen-h1:
Bitte die Schraube auch lackieren.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von Nickel »

Die schrauben waren nur für den test montiert.. Am liebsten wären mir ehrlich gesagt stehbolzen/gewindestange mit einer messing hutmutter aber ich weiß nicht ob das an der position haltbar genug ist..
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von Kuwahades »

mh, an der Stelle würde ich das mit den Hutmuttern nicht übertreiben.

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von Nickel »

Was genau meinst du?
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12316
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von sven1 »

Nickel hat geschrieben:Was genau meinst du?
guck dir mal das Foto vom Tacho / Stummellenker an. Da ist viel Messing auf kleinem Raum.
Messing als Akzent ist klasse, kann in der Masse aber auch die Optik "überlasten".
Allerdings liegt es im Auge des Betrachters wie viel Poliertes, Verchromtes, Messing oder sonst etwas er mag.

Ist halt eine Gradwanderung ab wann es optisch unruhig wird.

Viele Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
h8cru
Beiträge: 181
Registriert: 6. Jul 2014
Motorrad:: .
Honda CB550 K3 ´78
Honda CB400 N ´79
Honda CB900 F2 ´80

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von h8cru »

Kannst es doch auch so versuchen:

Bild

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von Nickel »

Achso, das meintet ihr.. Jain.. das meiste messing wird, grade vorne, ja durch den scheinwerfer verdeckt.. Aber bis es so weit ist, ist ja noch bisschen zeit.. Es stehen noch X andere dinge auf dem zettel! :)

@h8cru
Die blinker wirste an der stelle aber nicht eingetragen bekommen.. Max. 30cm vom hintersten punkt entfernt..
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
h8cru
Beiträge: 181
Registriert: 6. Jul 2014
Motorrad:: .
Honda CB550 K3 ´78
Honda CB400 N ´79
Honda CB900 F2 ´80

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Beitrag von h8cru »

Da sind ja noch ein paar mögliche Löcher weiter hinten am Rahmen ;) Habs bei ner anderen so durchbekommen

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Sloping Wheels