Seite 49 von 74
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 24. Mär 2019
von sven1
Die Rücklichtlösung gefällt mir, gibt es eigentlich ovala Honda Plaketten die man hinten auf die Sitzbank "Nieten" kann

.
Langlöcher macht man mit einer Schlüsselfeile, wenn es etwas fixer gehen soll kannst du für's Grobe eine Schärffeile für Sägeketten nehmen. Das Feintuning dann mit Schlüsselfeile.
Weiter so, das wird.
Grüße
Sven
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 28. Mär 2019
von knobi92
Rücklicht und Reflektor sitzen an Ort und Stelle. Beides hält die vorgeschriebenen Winkel ein.
Nächstes Projekt werden die Distanzhalter aufnehmen und die Kabel einkaufen sein.
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 29. Mär 2019
von MichaelZ750Twin
Servus,
ich habe eine Skizze zur Befestigung des Federbeins oben gemacht.
Wichtig ist es, die Hülse im Inneren des oberen Federbeinauges fest gegen den Rahmen zu verschrauben.
Federbein oben Verschraubung.jpg
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 29. Mär 2019
von knobi92
Moin Michael,
danke für die Skizze. Aber wofür benötige ich eine Hülse? Das Auge steckt schon sehr stramm auf dem Zapfen. Ich habe mir dies vorgestellt:
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 29. Mär 2019
von knobi92
Hier die schnelle Skizze:
Die Hülse drückt oben gegen den Federbeinkopf... oder die innere Stufe gegen die Stufe Gewinde zu Zapfen und ich gebe dem Dämpfer minimal Spiel. Nur ob die Idee mit dem Spiel gut ist?
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 29. Mär 2019
von MichaelZ750Twin
Ok, dann gehe ich davon aus, das deine Federbeine oben keine Hülse (mehr) haben, korrekt?
Geht auch, ist halt nicht so schön wie Federbeine mit passenden Hülsen, da du kein Bauteil hast, das du direkt gegen den Rahmen drücken kannst.
Das Federbeinauge führt bei Federvorgängen eine minimale Drehbewegung aus, deswegen wird es auch nicht fest am Rahmen bzw. Zapfen verschraubt.
Die Hutmutter muss deine Hülse (gestufte Platte) fest gegen den Rand des Zapfens drücken, die Mutter muß fest verschraubt werden, hier darf kein Spiel sein. Diese Stelle stellt in diesem Fall die feste Verschraubung gegen den Rahmen dar.
Die Platte darf den Gummi berühren, soll ihn aber nicht quetschen.
Der nach innen zeigende Rand deiner Hülse Richtung Federbeinauge ist eher kontraproduktiv, da sich diese zwei Bauteile planmäßig nie berühren sollen. Das ist genau da, wo dein Beschriftungspfeil "Gummi" seine Spitze hat.
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 2. Apr 2019
von knobi92
Habe nun die drei Distanzhalter welche ich benötige hier unter den Auftragsarbeiten gepostet in der guten Hoffnung, dass dies für mich jemand machen kann.
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 48&t=24046
Gestern hat mich der Rappel gepackt. Meine Freundin lag auf der Couch und fing an Kuchen zu backen... abends um 8 Uhr... habe ich mir meine Schaltpläne geschnappt und anhand diesen meinen eigenen aufgemalt. Sieht alles soweit ganz gut aus, sollte so auch klappen. Kabel etc. wurden vorhin bestellt, wenn alles klappt wird am Sonntag dann gelötet. Zwar noch kein Motor gestartet, aber die Verbraucher kann ich ja trotzdem schon testen.
Noch ein paar Bilder vom heutigen Abend, habe die Kabel aus der Armatur kommend, von Schaltern, vom Tacho und vom Scheinwerfer entsprechend beschriftet. Sollte am Sonntag dann nicht wirklich ein großer Aufwand sein. Der Schaltplan auf A4 mit dem schwarzen Balken am unteren Rand mittig auf dem letzten Bild ist der, welchen ich selbst gemacht habe.
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 9. Apr 2019
von knobi92
Vorbereitung mit der Beschriftung der Kabel ist abgeschlossen, die Leitungen mittlerweile verlegt. Alle Lampen leuchten so wie sie sollen - fast. Zwei Punkte fehlen noch:
1) KZH Beleuchtung, noch nicht angeschlossen da KZH noch nicht vorhanden
2) Neutral leuchtet nicht, obwohl Leerlauf. Liegt vermutlich daran, dass ich bisher noch keine weiteren Kabel am Motor angeschlossen habe? Keine Zündspulen verbunden, kein Unterbrecherkontakt, keine LIMA
Die Distanzhalter wurden mit von Manuel (Veesp) gefertigt, diese sollten morgen bei mir eintreffen. Darauf freue ich mich schon wie Bolle, sehen echt klasse aus!
... und noch eine weitere Frage an Euch: Den Elektrodenabstand an den Zündkerzen... muss man diesen Einstellen? Und woher weiß ich, welche der passende ist für meine CJ? Bosch hat glaub 0,9 und NGK 0,7.
Was fehlt noch...? Spiegel (bestellt), Zündkerzen, KZH, bissle Kabel (siehe oben), Flüssigkeiten, Kette, hier und da Splinte, Fußrasten und die Einstellung des Vergasers. Diesen hatte ich einfach abgenommen, an keiner Schraube (bis auf HD) etwas geändert. Wenn der Motor vorher lief, müsste er theoretisch wieder ohne Probleme laufen. Oder muss ich sobald ich die HD verändert habe komplett alles neu einstellen?
Noch ein paar Bilder von Sonntag und Montag. Als Beweis, dass etwas getan wurde

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 9. Apr 2019
von sven1
Vor allem hast du die Bude wieder aufgeklart
...ne sieht gut aus, bin jetzt auch auf die Distanzstücke gespannt.
Grüße. Sven
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 9. Apr 2019
von BerndM
Hallo Markus,
Ich habe mal in der Suchmaschine nach den spezifischen Elektrodenabstände gesucht. Ich finde keine spezifischen Angaben.
NKG hat tolle Suchmaschinen, aber unsere Motorräder kommen nicht vor. Wenn man den Kerzentyp findet ist neben einem
Bild ein Elektrodenabstand angegeben. Aber halt nicht Modelbezogen. 0,7 mm für NGK kommt mir vertraut vor. So sind meine
Kerzen eingestellt bzw. auf das Maß prüfe ich und es funktioniert. Die Bosch würde ich auch erst einmal bei den 0,9 mm lassen.
Bosch sagt das sie eine ordentliche Fertigung haben.
Beim Betrachten der Bilder ist mir etwas aufgefallen. Die Gleichrichter-/Reglereinheit wird doch sehr warm. Ich weis nicht ob
das in deinem Beitrag schon irgendwo besprochen wurde. Du bekommst im Sommer sehr viel Wärme zwischen die Beine.
Ist nicht gut für die Familienbildung. Vorschlag wegen Familienbildung und Kühlung der Einheit. Unter die Platte schrauben.
Gruß
Bernd