Seite 49 von 67
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Verfasst: 25. Nov 2022
von grumbern
Was mich stört ist der Tank, der aufgrund der Einspritzanlage einfach einen Tick zu bullig wirkt.
Danke! Genau das ist jedesmal mein erster Gedanke. Auch in der Seitenansicht wirkt er, als wollte er gleich platzen. Kann man da nix kleineres/eleganteres passend umarbeiten? Irgendwie bekommt man das Gedöns wohl unter.
Gruß,
Andreas
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Verfasst: 25. Nov 2022
von Moppedmessi
Die Meriden Twins mit den pre oif Rahmen wirken ein viel filigraner.
Der Motor hat ein schlanke Taille, eine 8"TLS Nabe trägt auch nicht so dick auf wie eine Scheibenbremse.
Die oif Modelle sind da auch schon wuchtiger.
Das ist wie immer im Leben alles Geschmacksache.
Gruß
Joseph Whitworth
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Verfasst: 25. Nov 2022
von Kinghariii
Mhm möglich ist alles Andreas. Irgendwann habe ich den Tank einer CB 400 Four auf einer Thruxton gesehen. Optisch nicht meins,aber durchaua interessant.
Der Aufwand und die damit verbundenen Kosten sind halt entsprechend hoch,weshalb ich mich aktuell nicht näher damit befassen.
Vielleicht baue ich auch irgendwann alles auf den nahezu originalen Zustand zurück und belasse es dabei einfach.
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Verfasst: 25. Nov 2022
von Bollermann
Ja, der Tank wirkt sehr dominant und auch so, als müsse er 10 Zentimeter weiter nach unten.
Irgendwie ist auch diese fette "Triumph"-Plakette prollig.
Hast Du mal drüber nachgedacht, den Tank zweifarbig zu lackieren mit einer horizontalen Trennfuge in der Tankmitte?
So was streckt optisch ungemein und nimmt dem Tank diese rundliche Blasenform.
Und statt der mächtigen Plakette einen zierlicheren, der nur aus Schriftzug und ohne das Drumherum besteht.
Ich würde da mal ein bischen mit Photoshop experimentieren, bevor ich mit einem ganz anderen Tank anfinge.
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Verfasst: 26. Nov 2022
von TortugaINC
Die T100 wurde und wird so angeboten.
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Verfasst: 26. Nov 2022
von Kinghariii
Ist wie immer vom Modell abhängig. Die Vergaserversionen haben einen etwas schmäleren Tank, weil eben die üppig ausfallende Benzinpumpe nicht untergebracht werden muss. An einen anderen Lacksatz habe ich bereits gedacht, aber irgendwie bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich wirklich weiterhin so viel Geld in dieses Motorrad versenken möchte. Aber falls, wirds eine Mischung aus dem grünen Lacksatz und dem Stil der roten.
0456359e-f14d-40f9-87eb-d1bc28179cf6.jpeg
6951d5660e3f62681b5e5e725fbad39d.jpeg
Cheers
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Verfasst: 26. Nov 2022
von Moppedmessi
Kinghariii hat geschrieben: 26. Nov 2022......aber irgendwie bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich wirklich weiterhin so viel Geld in dieses Motorrad versenken möchte......
Wenn dir die pre oif so gut gefallen warum schast du denn nicht nach einer?
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Verfasst: 26. Nov 2022
von Kinghariii
Sind bei uns sehr rar und zudem sehr, sehr teuer. Außerdem übersteigt ein echter Eingländer vermutlich meine Schrauberkenntnisse und Leidensfähigkeit ;) Hübsch sind sie (und erst der Klang), aber ich schätze auch Zuverlässigkeit und metrische Maßeinheiten.
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Verfasst: 6. Dez 2022
von Kinghariii
Sooooo, durch einen sehr glücklichen Zufall bin ich an einen gebrauchten Satz Norman Hydes Tüten gelangt und habe diese gestern mal probiert. Optisch gefällt mir das schon besser als die Remus. Sound ist auch geil, halt ohne Nummer. Einziges Problem....Der Hauptständer muss scheinbar abmontiert werden. Das missfällt mir, da ich das Teil eigentlich ungemein praktisch finde.
IMG_20221206_101457.jpg
Cheers, Harald
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Verfasst: 6. Dez 2022
von Matthi
Moin Harald,
Norman Hydes Tüten kommen echt schön klassisch daher.
Was hast Du für db-Killer drin, ich hab die zusätzlichen von Raisch, hören sich sich damit richig super an, vor allem nich zu laut.
Dass der Tank nicht ganz so bullig und etwas "gestreckter" wirkt, würden evlt. solche "Kniepads" wie an meiner etwas bringen.
Hauptständer hab ich übrigens auch entfernt, ist unnötig, da ich zum Aufbocken andere Möglichkeiten hab, halt nur nicht unterwegs.
20200903_NH-Toga.jpg
Gruß
Matthi