Die Grundplatte brauchte keine große Änderung. Lediglich der Anschlag wurde ausgepresst und um 90° versetzt:
Die Sache mit der Rückstellung für Schaltklaue und Hebel war etwas kniffeliger (oder ist es noch?!). Letzten Endes habe ich keine gute Alternative gefunden und die beiden Teile der Klaue mit zwei Rasten versehen und mit einer Blattfeder verspannt:
Durch die exzentrische Achse (unten) verschränken sich die beiden Teile bei Betätigung und spannen so die Feder, die sie dann wieder in die ursprüngliche Position drückt. Funktioniert, muss aber noch gegen Verrutschen und Abspringen gesichert werden.
Für die Kickstarterfeder ist es wie erwartet knapp geworden, aber alles passt gerade so irgendwie aneinander vorbei

Vielleicht kann ich morgen noch die Deckplatte anfertigen, dann geht es an die Details.
Gruß,
Andreas