Seite 49 von 67
Re: Honda» mapfls CX
Verfasst: 14. Jan 2020
von f104wart
mapfl hat geschrieben: 14. Jan 2020Hätte ich in Richtung "Zu" vorspannen sollen?

Ja, wie denn sonst? Zum Abdrücken des Rotors ziehst Du die Abdrückschraube ja an. Dementsprechend kann sich die vordere Schraube gar nicht lösen, wenn Du dort gegen hältst.
Wenn Du einen Schlagschrauber hast, dann muss der Rotor runter gehen. Egal, ob Du gegen hältst oder nicht. Mal kurz angehustet und das Ding kommt normalerweise freiwillig runter.
...Mal ne Dumme Frage: Die Schraube (Schlüsselweite 17), die den Rotor auf dem Konus hält, die ist aber schon raus, oder? Und Du hast auch die dicke Abdrückschraube, die ich Dir geschickt habe, von hinten in den Rotor gedreht?
Bitte die Frage nicht in den falschen Hals bekommen, aber hier passieren gerade Dinge, die ich so nicht nachvollziehen kann.

Re: Honda» mapfls CX
Verfasst: 14. Jan 2020
von mapfl
Hallo Ralf,
wir haben uns missverstanden. Es ging um die Abdeckmutter, die raus muss, bevor ich die Abdrückschraube ansetzen kann!
Re: Honda» mapfls CX
Verfasst: 14. Jan 2020
von mapfl
Here we go!
Die Mutter, die sich nicht lösen lies war die Abdeckung des Wellenendes:
IMG_4580.jpg
kurz zwischendurch ein Bild von dem demontierten Untersetzerzahnrad mit Welle. Es hat auf beiden Seiten eine Scheibe, die leicht verloren gehen:
IMG_4584.jpg
Hier das verdreckte Gehäuse des Drehzahlmesserwelleneingangs:
IMG_4582.jpg
Nun also Haltewerkzeug für Kurbelwelle hergestellt und montiert um die widerspänstige Mutter auf der anderen Seite lösen zu können. Es wird sowieso benötigt um die Kupplung zu demontieren damit ich die Lamellen prüfen kann:
IMG_4585.jpg
Nun konnte ich endlich die Abdeckmutter lösen, nicht mit dem Schlagschrauber aber mit roher Gewalt eines Fäustels. Damit war es möglich die Abdrückschraube von Ralf anzusetzen:
IMG_4588.jpg
Re: Honda» mapfls CX
Verfasst: 15. Jan 2020
von mapfl
Here we go:
Das Schwungrad ist demontiert und das Anlasserzahnrad ist zugänglich:
IMG_4597.jpg
Es sitzt auf einem Nadellager. Die Nadeln können relativ leicht rausfallen, also vorsichtig sein:
IMG_4598.jpg
Nun geht es an die Demontage des Blechs vor der Steuerkette. Man kann es etwas schräg abheben und die Feder des Steuerkettenspanners aushängen und im Gehäuse bzw. am Spanner belassen:
IMG_4599.jpg
IMG_4600.jpg
Diese Schraube ist länger als die anderen. Habe sie wieder in ihren Sitz gedreht, was ich mit allen Schrauben, wenn möglich mache.:
IMG_4603.jpg
Die Steuerkette samt Spanner und Gleitschiene liegen frei zum Austausch:
IMG_4602.jpg
Re: Honda» mapfls CX
Verfasst: 15. Jan 2020
von brummbaehr
Üblicherweise zieht man den Limarotor zusammen mit dem Anlasserzahnrad von der KW, damit einem der Anlasserfreilauf nicht auseinander bröselt. Nur so als Tipp fürs nächste mal.
Ach und bitte höre auf die Befestigungsschraube des Limarotors dauernd als Mutter zu bezeichnen. Da sind weitere Missverständnisse vorprogrammiert.

Re: Honda» mapfls CX
Verfasst: 15. Jan 2020
von f104wart
mapfl hat geschrieben: 14. Jan 2020
Hier das verdreckte Gehäuse des Drehzahlmesserwelleneingangs:
Da solltest Du auch noch dran gehen und die Simmerringe, den O-Ring und die Dichtung erneuern.
Wenn Du die Köpfe drauf lassen willst (davon gehe ich aus), gehst Du zum Ausbau des Drehzalmesserantriebs, der auch gleichzeitig das vordere Nockenwellenlager ist, folgendermaßen vor:
Du schraubst die Einstellschrauben der Ventile komplett raus und drehst die Kurbelwelle so, dass die Ventile und damit auch die Stößelstangen entlastet sind. Dann kannst Du das Nockenwellenlager nach vorne herausziehen.
Den kleinen Simmering und den Drehzahlmesserantrieb bekommst Du so raus:
K640_Vorderes Nockenwellenlager_Drehzahlmesserantrieb.JPG
Am besten geht das mit ner weichen Flamme aus einer Gas-Lötlampe. Keine Angst, das Gummi und das Öl, was da noch drin ist, muss richtig qualmen und stinken.

Re: Honda» mapfls CX
Verfasst: 15. Jan 2020
von mapfl
Ja genau, die Köpfe bleiben, aber die Ventileinstellschrauben sollen sowieso auf Verschleiß kontrolliert werden, dazu müssen die ja raus.
Vielen Dank mit den Tipps zum Drehzahlmesserantriebsgehäuse.
Ja und die Bemerkung wg Schraube und Mutter ist natürlich richtig, wird ab sofort scharfer Kontrolle unterzogen.

Re: Honda» mapfls CX
Verfasst: 15. Jan 2020
von f104wart
Ja und die Bemerkung wg Schraube und Mutter ist natürlich richtig, wird ab sofort scharfer Kontrolle unterzogen.
Ist wie bei Männlein und Weiblein. Und am 10. Mai ist MutterNtag.

Re: Honda» mapfls CX
Verfasst: 15. Jan 2020
von mapfl

Da muss ich für alle eine Blume kaufen vorher ist im März noch Weltfrauentag!
Re: Honda» mapfls CX
Verfasst: 16. Jan 2020
von f104wart
Na ja, bei M6 muss es ja keine teure Blume sein, da reicht auch ein Gänseblümchen.
...und denk dran, die Schrauben am Vatertag in Bier zu baden!
