Hi Kingloui,
hier die Darstellung zum Anschluß der Kontrollleuchten.
Öl und Neutral schalten gegen Masse durch, Spannung steht permanent an.
Blinker und Fernlicht sind permanent auf Masse und bekommen Spannung, wenn eingeschaltet.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» GS 750 zum Cafebrat
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- fish
- Beiträge: 576
- Registriert: 6. Jun 2014
- Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
- Wohnort: bad homburg - hessen
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
... bis du mal einen fehler suchstIch finde wago klemmen super

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Danke Michael,
@fish bis ich was gutes finde um eine plussammelstelle bleibt die erstmal. Ich bin erstmal zufrieden das alles funktioniert.
@fish bis ich was gutes finde um eine plussammelstelle bleibt die erstmal. Ich bin erstmal zufrieden das alles funktioniert.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17252
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Und selbst dann... Habe da auch einige zum Verklemmen im Lampengehäuse genommen, seit Jahren problemlos.fish hat geschrieben:... bis du mal einen fehler suchstIch finde wago klemmen super
Wo siehst du da denn ein Problem? Besonders bei der Fehlersuche?!
Gruß,
Andreas
- fish
- Beiträge: 576
- Registriert: 6. Jun 2014
- Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
- Wohnort: bad homburg - hessen
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
die teile sind einfach nicht dafür gemacht, im outdoor bereich mit feuchtigkeitseinflüssen, kälte/wärme und vibrationen dauerhaft zu funktionieren. da entstehen sehr schnell übergangswiderstände die dir kaum findbare probleme bereiten können.Habe da auch einige zum Verklemmen im Lampengehäuse genommen, seit Jahren problemlos.
die gleiche thematik gab es vor jahren mit den guten, alten lüsterklemmen, wofür es auch immer einige fans gab. wenn du dir diese verbindungen mal nach 10 jahren in einem gut benutzten moped anschaust (hat wohl jeder an einem alten bock schon gesehen), dann siehst du was ich meine.
gute und dauerhafte verbindungen sind im mopedbereich immer noch gequetschte oder gequetschte und gelötete steckverbindungen. aber auch da ist nach 30-40 jahren mal eine grundsanierung notwendig

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Moin Leute
Meine lifepo4 ist wohl im Eimer. Ich versuche sie morgen nochmal zu laden.
Habe über die 5ah alles laufen
Blinker, Licht (beides) Bremse ectpp.
Kick sie nur an. Kein e-Start
Das gibt mir die M-UNit vor.
Und wie bekomm ich die Aufnahme von der tachowelle aus dem Motor?
Gruß
Meine lifepo4 ist wohl im Eimer. Ich versuche sie morgen nochmal zu laden.
Habe über die 5ah alles laufen
Blinker, Licht (beides) Bremse ectpp.
Kick sie nur an. Kein e-Start
Das gibt mir die M-UNit vor.
Und wie bekomm ich die Aufnahme von der tachowelle aus dem Motor?
Gruß
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Sorry ich meine natürlich den Drehzahlmesser
- fish
- Beiträge: 576
- Registriert: 6. Jun 2014
- Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
- Wohnort: bad homburg - hessen
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
bei der 750er weiß ich es nicht. bei der 1000er und 1100er geht es mit schraube ab und rausziehen.
hiernach geht es bei der 7,5er genauso: http://www.cmsnl.com/suzuki-gs750-1978- ... ml#results
hiernach geht es bei der 7,5er genauso: http://www.cmsnl.com/suzuki-gs750-1978- ... ml#results
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Da passiert garnüscht [TIRED FACE]fish hat geschrieben:bei der 750er weiß ich es nicht. bei der 1000er und 1100er geht es mit schraube ab und rausziehen.
hiernach geht es bei der 7,5er genauso: http://www.cmsnl.com/suzuki-gs750-1978- ... ml#results
- fish
- Beiträge: 576
- Registriert: 6. Jun 2014
- Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
- Wohnort: bad homburg - hessen
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
mal versucht, das teil mit einer rohrzange vorsichtig zu drehen? kann schon mal etwas schwergängig rauskommen. sonst frag lieber bei suzuki classic nochmal die 7,5er spezialisten.