forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Noch eine CB400N wird umgebaut

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Lennart
Beiträge: 142
Registriert: 13. Sep 2016
Motorrad:: AWO T 425, Bj. 59'
Honda CB750 four Bj.76
Honda CB500 four Bj.77
Yamaha XV 750 Bj.83
Wohnort: 26121 Oldenburg

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von Lennart »

Moin Leroy,

wäre das hier eine Option für deinen Fender? -> http://www.gpe-shop.de/index.php/schutz ... nlage.html

Hätte zwei Fragen an dich:

- Wo hast du die weißen Honda Aufkleber her? Die sehen echt schick aus.

- Und, ich wollte bei meiner CB den selben Tacho verbauen den du auch hast. Kannst du mir da die Maße vom Außendurchmesser sagen? Im Netz finde ich immer nur den Durchmesser von oben, also der Kante. Hintergrund: Ich will meinen Tacho in einen alten Kolben einlassen. So , dass man nur noch oben die Anzeige sieht. Wäre klasse wenn du mir da weiterhelfen könntest :)
Beste Grüße,
Lennart
Bild

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8805
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von obelix »

leroyak7777 hat geschrieben:Also habe ich mich an die Vorgabe beim kürzen gehalten.
Bild
Hmm... wo sollen das denn 150mm sein? Das sind mal grob geschätzt 250, wenn die Optik ned furchtbar täuscht.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17331
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von grumbern »

Der Chrom wird dir sowieso abfallen, weil die Kanten blank sind und rosten werden. Kannst das Teil also auch umbördeln und die Ränder lackieren, oder eben komplett.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
leroyak7777
Beiträge: 365
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400
Wohnort: Magdeburg

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von leroyak7777 »

@ Obelix
Die vordere Achse hat in etwa eine Höhe von 33,5 cm.
Der Fender beginnt bei 48 cm Höhe.

Dann scheint die Optik furchtbar zu täuschen.

@Lennart,
kann auch morgen mal den Tacho vermessen.
Die Abziehbilder habe ich von Ebay. Da gibt es einige Anbieter.
9 Stück haben 9 Euro gekostet. Qualität ist sehr gut.

@grumbern,
da hast du Recht. Ich werde nochmal genau darüber nachdenken.
Grüße,
Leroy

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von SebastianM »

leroyak7777 hat geschrieben:@Sebastian,

kann ich dir morgen sagen. ich glaube sie sitzt aber auch etwas locker.
Vielleicht ist deswegen dieses Gummi dran. Somit fällt die Feder im ungespannten Zustand nicht ab.
ööööh.. welches Gummi? Ich hab da nix... ein Photo wäre nett :)

Im Honda-Werkstatthandbuch steht übrigens, dass man das Bremspedal über die Anschlagschraube so einstellen soll, dass es 10mm unterhalb der Oberkante vom Fussrastengummi sitzt... vermutlich ist die Feder dann auf Spannung..

mfg

Benutzeravatar
leroyak7777
Beiträge: 365
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400
Wohnort: Magdeburg

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von leroyak7777 »

Kurze Frage:

Ich brauche noch Stahlflexleitungen. Diese müssten noch diese Woche kommen, da nächsten Dienstag die Vollabnahme ist.
Wo bekomme ich diese schnell her? Welches System sollte ich nehmen?
Grüße,
Leroy

Benutzeravatar
CafeSchlürfer
Beiträge: 606
Registriert: 14. Okt 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter
Wohnort: Bodensee

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von CafeSchlürfer »

System?
Durch die Stummellenker werden die Zubehörleitungen zu lang sein. Du musst also ausmessen und dann auf Maß anfertigen lassen. Das geht auch relativ schnell. Ich hab es bei mir immer hier machen lassen: Stahlflex Einfach und günstig.

Gruß Simon
Mein XS Umbau: XS 400

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2847
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von BerndM »

Hallo Leroy,
Kantenschutz von Verkleidungsscheiben in Chromoptik fallen an den Kanten des Schutzblechs kaum auf. Die sind sehr schmal.
Gibt es z.B. bei Louis. Irgendwo hier gibt es ein Photo dazu. Frag mich aber bitte nicht in welchem Beitrag.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
leroyak7777
Beiträge: 365
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400
Wohnort: Magdeburg

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von leroyak7777 »

Ich frage morgen mal bei probrake an.

Ich bin mir immer noch nicht sicher ob ich den Verteiler weiter behalte oder gleich 2 Leitungen von oben durchlaufen lasse.
Grüße,
Leroy

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von f104wart »

Kantenschutz sieht scheiße aus, egal wie schmal der ist.

Einfach umbördeln. Dann den umgebördelten Rand auf der Innenseite gegen Rost schützen und gut isses.

http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 55#p254055

...Das war mein erster Versuch. Mann kann den Fender auch erst mal nur ein Stück weit kürzen und üben, bevor man ihn auf die endgültige Länge kürzt.

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics