Seite 6 von 17

Re: Yamaha XS400 => Cafe Racer

Verfasst: 4. Dez 2015
von CafeSchlürfer
Das mit der Tacho Schnecke liegt wahrscheinlich an den neuen Simmeringen.
Die müssen erst noch eingefahren werden.

Gruß Simon

Re: Yamaha XS400 => Cafe Racer

Verfasst: 6. Dez 2015
von Krami
So das war ein sehr erfolgreiches Wochenende!!! Ich habe alle die Anbauteile montieren können
und durch die wertvollen Tipps im Forum auch die zurückverlegte Fussraste fertigstellen können :dance2:

Jetzt ist die Karosserie soweit fertig und ich kann mich endlich dem Motor widmen, werde aber erst eine Halterung anfertig müssen und dann machen wir ihn mal auf...

Schönen Nikolaustag übrigens :grin:

Re: Yamaha XS400 => Cafe Racer

Verfasst: 13. Dez 2015
von Krami
Im gesamten war es ein guter Samstag. Zuerst habe ich mir eine Motorhalterung zusammengebaut, damit ich auch anständig arbeiten kann.

Danach wollte ich mich dem Thema Vergaser widmen. Den habe ich endlich mal wieder zusamemngebaut, dummerweise ist mir beim letzten Teil (Leerlauf-Gemisch-Schraube) ihr ahnt es bestimmt schon...
aufgefallen das noch ein Teil drin steckt!!! :twisted:
Habe mir dann Dank Forum einen Auspresser aus einer alten Schraubzwinge gebaut, nur leider wollte das Teil einfach nicht raus. Die Spitze die ich mir dafür gemacht hatte, war vom Material her auch immer zu weich und hat sich immer verbogen!!!
Nach vergeblichen Versuchen und gefühlten 1000mal fluchen, wollte es immer noch nicht raus. Ich lasse das Teil jetzt mal über Nacht einwirken, ich hoffe es klappt dann. :beten:
Ich hoffe es klappt, es ist nämlich der letzte Schritt der noch fehlt, der Rest vom Vergaser ist soweit fertig.

Naja also habe ich mich mal dem Motor angenommen. Zuerst den Ventildeckel runter und dann hat sich meine Laune schlagartig geändert. Was kam zum Vorschein... eine scharfe 1MO Nockenwelle!!!
Ich habe den kompletten Motor für schlappe 90€ ersteigert und darin verbirgt sich die scharfe Nockenwelle!!!
Somit bin ich jetzt stolzer Besitzer von 2 Stück (eine kommt vielleicht in den anderen Austauschmotor), wie geil :jump:

Mit voller Freude habe ich dann den Kopf runter genommen und anschliessend den Zylinderblock. Meine Laune wurde immer besser, die Zylinder und die Kolben sehen tip top aus. Ich hoffe der Rest wird es auch sein, wenn ich weiter zerlege. Werde den Zylinder aber trotzdem vermessen lassen, sicher ist sicher.

Ich habe eine Frage an Euch, wie reinigt ihr eure Kolben? Mechanische oder mit einem Mittel?
Hat vielleicht noch jemand eine Idee/Werkzeug wie ich das verdammte abgebrochene Stück Nadel aus dem Vergaser bekomme?

Mal noch eine andere Frage, kann ich die Schrauben vom Ventildeckel durch Edelstahlschrauben ersetzen?

Danke euch schonmal, anbei noch ein paar Bilder

Re: Yamaha XS400 => Cafe Racer

Verfasst: 13. Dez 2015
von grumbern
Zylinder sehen für mich schon stark gebraucht aus, zumindest Durchhonen sollte man die schon.
Aber genaueres weißt du eh erst nach dem Vermessen und dann brauchst du dir ggf. keine Gedanken mehr über die Kolben machen (weil du dann eh auf Übermaß musst :grinsen1: ).
Gruß,
Andreas

Re: Yamaha XS400 => Cafe Racer

Verfasst: 13. Dez 2015
von Krami
grumbern hat geschrieben:Zylinder sehen für mich schon stark gebraucht aus, zumindest Durchhonen sollte man die schon.
Aber genaueres weißt du eh erst nach dem Vermessen und dann brauchst du dir ggf. keine Gedanken mehr über die Kolben machen (weil du dann eh auf Übermaß musst :grinsen1: ).
Gruß,
Andreas
Danke für den Hinweis. Woran erkennst du das er ziemlich gebraucht ist? Liegt es an der spiegelglatten Fläche, anstelle des typischen Kreuzschliffs vom Hohnen?

Ja du hast recht, wenn die Hohnen müssen brauche ich die Kolben natürlich nicht mehr reinigen ;-)

Re: Yamaha XS400 => Cafe Racer

Verfasst: 13. Dez 2015
von grumbern
Honen, ohne das zweite "H" und ja, daran und an der Färbung der Wandung. Mag sein, dass das täuscht, aber ich meine eine Kante am OT zu erkennen, eventuell liegt es auch nur an der Ölkohle. Kannst du aber ganz einfach mit dem Fingernagel prüfen.
Gruß,
Andreas

Re: Yamaha XS400 => Cafe Racer

Verfasst: 14. Dez 2015
von Krami
Sorry wegen dem Schreibfehler, das "H" nehme ich gerne wieder zurück...

Danke für den Tipp, werde das Paket heute mal fertig machen und ab zum Vermessen schicken.

Ich bin mir immer noch nicht schlüssig ob ich den ganzen Motor zerlegen soll. Was meint ihr, soll ich die Kurbelwelle ebenfalls rausholen und zum Vermessen schicken, bzw. checken wie die Gleitlager ausschauen?

Re: Yamaha XS400 => Cafe Racer

Verfasst: 17. Dez 2015
von Krami
Gestern habe ich mich mal dem Thema: Kabelbaum gewidmet.

Zuerst habe ich alle Strippen an der Maschine gemäss Schaltplan gezogen, entsprechend beschriftet und zusammengebunden.
Danach habe ich mich ins Wohnzimmer verzogen und gelötet...

Ach ja und mein Sitz habe ich natürlich noch vom Sattler geholt. Der hat echt hammer Arbeit geleistet! .daumen-h1:

Re: Yamaha XS400 => Cafe Racer

Verfasst: 17. Dez 2015
von didi69
Krami hat geschrieben: Ach ja und mein Sitz habe ich natürlich noch vom Sattler geholt. Der hat echt hammer Arbeit geleistet! .daumen-h1:
sieht genial aus... .daumen-h1:

Re: Yamaha XS400 => Cafe Racer

Verfasst: 17. Dez 2015
von BlackCatzchen
Sitz sieht super aus.
Hätte aber vll ne Kontrastfarbe zur Lackierung gewählt (oder bleibt sie nicht schwarz?)