Seite 6 von 77

Re: Gülle olé

Verfasst: 20. Sep 2015
von f104wart
HeikoW hat geschrieben: M20x???
1,5

...Hättest Du am Freitag was gesagt, da hatte ich noch eine im Auto. Zusammen mit einer Abrückschraube für das Lüfterrad und dem WaPuDichtungs-Einziehwerkzeug, das Du nicht gebrauchen konntest.

.

Re: Gülle olé

Verfasst: 21. Sep 2015
von HeikoW
Danke Ralf!

Ja, was soll ich sagen...manchmal fehlt mir in meinem jugendlichen Leichtsinn einfach der Weitblick für solche Dinge... :wink:
Ich muß ehrlich gestehen, ich bin noch nicht so Eins mit dem Projekt. Bin mit dem Kopf noch nicht ganz so drin weil es momentan mehr ums Auseinanderreissen geht wie um das Zusammenfügen.... Aber, dass kommt so langsam....
:rockout:

Hab mich jetzt gerade gegen die klassische Caferacer Optik entschieden und werde wohl mehr Richtung Moderne gehen.

Am Samstag hatte ich den Winkelschleifer angesetzt und hab die hintere Sitzbankstrebe rausgeschliffen. Um die Diskusion des Rahmenschweissens zu umgehen, werde ich eine Querstrebe über die vorhandenen Gewindebuchsen hinter den Stoßdämpferaufnahmen reinschrauben.

Muss heute mal ausmessen und morgen ein Blechbiegeteil als Höcker- und Lampenaufnahme herstellen. Dort soll dann auch die Batterie positioniert werden.
Hab auch schon paar Motordeckel mit in die Firma genommen und werd die in der Mittagspause glasperlenstrahlen...

Re: Gülle olé

Verfasst: 21. Sep 2015
von f104wart
HeikoW hat geschrieben: ... werde wohl mehr Richtung Moderne gehen.
Ja, das würde auch besser zu Deiner Gabel passen. :wink:

.

Re: Gülle olé

Verfasst: 21. Sep 2015
von HeikoW
20150921_210922.jpg
Hab mir die Schwinge nochmal genauer angeschaut und bin fündig geworden....
werd mir mal ne andere zulegen...

Re: Gülle olé

Verfasst: 22. Sep 2015
von Girgel
Sers

hab bei 2 Motoren die Köpfe planen lassen

einmal 0,2 und die letzten beiden Köpfe mit 0,5mm.
Geht locker gibt Leistung .
Zur Sicherheit habe ich die Köpfe mal ohne Dichtung montiert.(Da ich der Nockenwelle auch noch 1mmm mehr Hub gegeben habe)
Steht kein Ventil an , mit Dichtung kommt nochmal ca 1mm Sicherheitsreserve dazu.
Hab jetzt 7000km mit den Köpfen runter und funktioniert ohne Porbleme

Peter

Re: Gülle olé

Verfasst: 22. Sep 2015
von HeikoW
@Peter
Danke für die Empfehlung! Fünf Zehntel, das ist ordentlich... werde die Woche die Ventile aus den Köpfen drücken und mal in der Firma freundlich fragen ob ich an die Schleifmaschine darf. Ohje...ist schon 20Jahre her das ich das letzte mal flachgeschliffen habe....
Das Umschleifen der Nockenwelle möchte ich mir im Moment nicht leisten, da gibts erstmal bessere Investitionen. Schwungrad werd ich aber abdrehen, Kanäle bearbeiten, Kolben und Pleule auswiegen und die Kolbenböden polieren...
Den Rumpf muss ich noch leer räumen und strahlen, dann kann ich anfangen den Motorlack aufzutragen...

Heute hab ich mir mal die Grundplatte für den Höcker gebogen. Hab nem Freund den Tank geliehen...wenn er wieder da ist werd ich nach den Proportionen schauen und die Wand zur Sitzbank in Form bringen. Würde gern die Übrig bleibenden Rahmenecken etwas nach innen biegen um ne schönere Heckform zu erreichen. Dann wirds hinten schmaler und ich kann ins Blech das Rücklicht anpassen...
20150922_164340.jpg
Wenn die Platte dann fertig ist, fülle ich mit Styrodur auf und brings in Form...dann wird laminiert...

Re: Gülle olé

Verfasst: 25. Sep 2015
von HeikoW
So...heute Mittag gehts weiter. Hab gestern die Ventile aus den Köpfen geholt und anschliessend alles gereinigt. Nachher kommen die dann auf die Maschine und dann werd ich sehen....
20150924_205329.jpg
Schwungscheibe werde ich auch abdrehen.
20150924_205410.jpg

Re: Gülle olé

Verfasst: 25. Sep 2015
von f104wart
HeikoW hat geschrieben: Schwungscheibe werde ich auch abdrehen.
Hast Du Dir schon überlegt, wie Du die anschließend wieder wuchten wirst?

.

Re: Gülle olé

Verfasst: 25. Sep 2015
von HeikoW
Peter hat mir den Tipp gegeben, die vorhandene Wuchtbohrung um den abzudrehenden Betrag nachzusetzen und dann erst zu drehen. Wollte mir ursprünglich die Stelle markieren und danach die Bohrung einbringen. Aber erst Bohren ist einfacher....
Hast Du ne andere Idee?

Re: Gülle olé

Verfasst: 25. Sep 2015
von f104wart
HeikoW hat geschrieben: Hast Du ne andere Idee?
Nee, die Idee stammt ursprünglich von Meikel. Soll angeblich funktionieren.

Rein rechnerisch kann das eigentlich nicht ganz passen. Durch den kleineren Durchmesser hinterher entstehen ja auch geringere Fliehkräfte. Das würde bedeuten, dass wenn Du die Tiefe der Bohrung 1:1 übernimmst, schon zu viel Metarial weg genommen wurde.

Ich würde die Bohrung erst mal nur etwas nachsetzen, um die Position zu haben und hinterher auf einem Wuchtbock nachwuchten.

.