Seite 6 von 45
					
				Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad
				Verfasst: 16. Okt 2015
				von zockerlein
				und wegen der rechteckigen Dichtung: 
vergiss die. Der Filter passt auf mehr Motorräder, manche davon haben eben nen rechteckigen Deckel 
 
€: Die runde Scheibe beim Einbau nicht vergessen  

 
			
					
				Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad
				Verfasst: 16. Okt 2015
				von dalinger
				BerndM hat geschrieben:Hallo Jannik,
Mit dem Rostumwandler ist nach meinem Empfinden in Ordnung. 
Noch ein kleiner Tip, aus eigenem Erleben mit einer Werkstatt, Das Öl wird bis Unterkante der Schraube hinten Mitte
des Kardangehäuse aufgefüllt. Nicht durch die Entlüftungskappe bis das Gehäuse voll ist.
Gruß
Bernd
das mit der Entlüftungskappe versteh ich nicht, muss ich mir morgen mal anschauen vielleicht leuchtets mir dann ein..
schraubnix hat geschrieben:Das Fertan nicht drauf lassen , das musste wieder abwaschen ( Wasser und n Schwamm reicht ) , dann Farbe o.ä. drauf .
Vorm ablassen des Öls vom Antrieb nachschaun ob die " Auffüllschraube " sich lösen lässt , wäre blöd wenns Öl draussen is aber du nichts nachfüllen kannst  
 
 
Gruss
Uli
 
Hey Uli,
das Fertan hab ich wieder abgewaschen mit nem Schwamm  

  danke dafür.
Haha ja da hast du recht das wäre wirklich blöd, danke für den Tipp hab ich mir notiert für morgen  
 
 
zockerlein hat geschrieben:und wegen der rechteckigen Dichtung: 
vergiss die. Der Filter passt auf mehr Motorräder, manche davon haben eben nen rechteckigen Deckel 
 
€: Die runde Scheibe beim Einbau nicht vergessen  

 
Ah das hab ich mir schon fast gedacht  :dance2: 
hö welche runde Scheibe ?
Spaß, an die hab ich selbstverständlich gedacht  
 
    
  
 
			
					
				Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad
				Verfasst: 16. Okt 2015
				von schraubnix
				Wenn du die Feder auch wieder eingebaut hast wäre das auch gut  
 
 
Gruss
Uli
 
			
					
				Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad
				Verfasst: 16. Okt 2015
				von dalinger
				schraubnix hat geschrieben:Wenn du die Feder auch wieder eingebaut hast wäre das auch gut  
 
 
Gruss
Uli
 
Auch an die hab ich gedacht, im erweiterten Fahrerhandbuch ist eine Explosionszeichnung, die hat mir echt sehr geholfen 

 
			
					
				Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad
				Verfasst: 16. Okt 2015
				von f104wart
				dalinger hat geschrieben: im erweiterten Fahrerhandbuch ist eine Explosionszeichnung, die hat mir echt sehr geholfen 

 
 Hoffentlich hast Du´s auch richtig herum vor Dich gehalten, damit die Feder und die Scheibe nicht auf der falschen Seite sind.  
 
   
   
 
.
 
			
					
				Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad
				Verfasst: 16. Okt 2015
				von dalinger
				f104wart hat geschrieben:dalinger hat geschrieben: im erweiterten Fahrerhandbuch ist eine Explosionszeichnung, die hat mir echt sehr geholfen 

 
 Hoffentlich hast Du´s auch richtig herum vor Dich gehalten, damit die Feder und die Scheibe nicht auf der falschen Seite sind.  
 
   
   
 
.
 
puh keine Ahnung, ich weiß nur dass die Buchstaben auf der Seite nicht auf dem Kopf standen - logische Schlussfolgerung - auch die Explosionszeichnung war richtig herum 8-)
Weiß es sogar noch auswendig: Bolzen Dichtung Filtergehäuse Feder Scheibe Filter  
 
 
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
			
					
				Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad
				Verfasst: 16. Okt 2015
				von f104wart
				dalinger hat geschrieben: ich weiß nur dass die Buchstaben auf der Seite nicht auf dem Kopf standen - logische Schlussfolgerung - auch die Explosionszeichnung war richtig herum 
Na, hoffentlich hat Dir da mal 
die Optik keinen Streich gespielt.  
 
 
PS: Vergiß nicht, das Öl einzufüllen, bevor Du den Motor startest!  
 
 
.
 
			
					
				Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad
				Verfasst: 16. Okt 2015
				von dalinger
				
 hahaha, macht euch nur über mich lustig, sogar daran hab ich gedacht  :dance2:   

 
			
					
				Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad
				Verfasst: 16. Okt 2015
				von BerndM
				Hallo Jannik,
Die Entlüftungskappe ist die Blechkappe oben auf dem Gehäuse. 
Solltest Du diese aus Neugier abschrauben die Schraube nicht mit Gewalt behandeln, ist keine M 6 Standardschraube, ist eine Hohlschraube. Auch hier wieder die Reihenfolge beachten. Unterlegscheibe, Kappe und dann die Hohlschraube.
Sorry, aber das musste jetzt sein
Bernd
			 
			
					
				Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad
				Verfasst: 24. Okt 2015
				von dalinger
				Hat alles geklappt, Gülle ist eingemottet und meldet sich nächstes Frühjahr ;)
Ich selbst bin natürlich nicht eingewintert sondern weiter viel am schauen und kucken !