Seite 6 von 8

Re: Suzuki GSX 750 E Cafe Racer

Verfasst: 23. Mai 2016
von Gutze
DifferentGraz hat geschrieben:Welchen Tank hast du da verbaut ???
Der Tank ist original von einer GSX 750 E (GS75X). Nicht wundern, es wurden zwei verschieden Tankformen verbaut. Ursprünglich hatte meine auch den anderen Tank. Den habe ich bei ebay erstanden.

@fish
Geschaltete Masse, weil beide schalter im Motorgehäuse sitzen und darüber ihre Masse beziehen, richtig? :versteck:
Ich habe es aber 1:1 wie beim Originaltacho angeschlossen. Da geht zur Öl und Neutralleuchte ein orange farbenes Kabel und jeweils eins in einer anderen Farbe. Ich dachte mir, dass das orange farbene in diesem Fall masse ist und habe die Massedrähte der neuen Kontrollleuchten an orange geklemmt.

Mit einem Schaltschema wirds schwer. Ich habe sowas zuletzt in der 11. Klasse gemacht :dontknow:
Ich habe jedenfalls ein lastunabhängiges Blinkrelais verbaut. Ansonsten die hinteren Blinker abgeklemmt und die Kabelansätze verstaut. Vorne habe ich die Blinker eigentlich genau wie die originalen angeschlossen. Hat funktioniert, bis ich halt die Blinkerkontrollleuchte angeklemmt habe. Deswegen verwundert es mich ja so sehr, dass die Sperrdioden nichts gebracht haben. Die müssen doch in das Signalkabel ( also Plus) oder? :?:

Besten Dank für deine Mühe und Hilfe!

Re: Suzuki GSX 750 E Cafe Racer

Verfasst: 23. Mai 2016
von fish
Da geht zur Öl und Neutralleuchte ein orange farbenes Kabel
genau. das ist der geschaltete plus vom zündschloss .daumen-h1:
bis ich halt die Blinkerkontrollleuchte angeklemmt habe.
die wirst du so angeklemmt haben, das immer beide seiten plus bekommen. hast du noch den originalen blinkerschalter? wenn ja, muss die kontrolleuchte jeweils einmal von dem plus für die linke- und einmal plus von der rechten seite bekommen.

Re: Suzuki GSX 750 E Cafe Racer

Verfasst: 23. Mai 2016
von Gutze
genau. das ist der geschaltete plus vom zündschloss .daumen-h1:
Okay. Dann müsste ich ja eigentlich nur die Kabel vom Tacho vertauschen.

die wirst du so angeklemmt haben, das immer beide seiten plus bekommen. hast du noch den originalen blinkerschalter? wenn ja, muss die kontrolleuchte jeweils einmal von dem plus für die linke- und einmal plus von der rechten seite bekommen.
Ja, ich habe noch den originalen (du meinst doch die Armatur?). Da mache ich mich dann morgen nochmal bei.
Vielen, vielen Dank! Jetzt habe ich erstmal wieder einen Ansatz :prost:

Re: Suzuki GSX 750 E Cafe Racer

Verfasst: 24. Mai 2016
von Gutze
Ich darf mit Erfolg vermelden: Alle Lampen und Lämpchen verrichten ihren Dienst! :dance1:

Danke nochmal für die Hilfestellung!

Re: Suzuki GSX 750 E Cafe Racer

Verfasst: 24. Mai 2016
von Kingloui
Gutze hat geschrieben:Ich darf mit Erfolg vermelden: Alle Lampen und Lämpchen verrichten ihren Dienst! :dance1:

Danke nochmal für die Hilfestellung!

Hey Gutze

Wie hast das jetzt gemacht? 1x bitte für blöde.

Danke

Re: Suzuki GSX 750 E Cafe Racer

Verfasst: 24. Mai 2016
von Gutze
Du hast eine PN

Re: Suzuki GSX 750 E Cafe Racer

Verfasst: 24. Mai 2016
von fish
Ich darf mit Erfolg vermelden: Alle Lampen und Lämpchen verrichten ihren Dienst!
.daumen-h1: :dance2: :clap: .daumen-h1:

Re: Suzuki GSX 750 E Cafe Racer

Verfasst: 24. Mai 2016
von Gutze
Heute wurden die Vergaser synchronisiert und das Standgas eingestellt. Einen neuen Benzinschlauch hat sie auch spendiert bekommen. -> Flasche mit Sprit drauf...Moped läuft super. Ich wollte dann gleich den Tank aufsetzen...alle Schläuche angeschlossen, Sprit rein und dann das Desaster :
Der Sprit floss nur so aus dem Benzinhahn. :angry: :angry: :angry: :angry: :angry:

Also habe ich den Tank sofort wieder runter genommen und erstmal hochkant gehalten, so dass nichts mehr raus lief. (es war zum Glück nur gut ein Liter drin). Es erschien mir, als würde der Sprit aus den beiden Verschraubungen des Benzinhahns heraus lief. Kann das sein? Die waren festgezogen. :dontknow:

Weil mir das alles keine Ruhe lässt, habe ich gleich einen komplett neuen Benzinhahn bestellt. Dieser komische Suzuki Benzinhahn ohne "geschlossen" Stellung ist wohl ein empfindliches Teil.
Naja, dachte ich mir..Scheiße gelaufen aber wird schon....NICHT!

Wenn schon Scheiße, dann mir Schwung :banghead:

Beim ablegen des Tanks wundere ich mich, wieso meine Hand so am Tank klebt. Der Versch****** Lack löst sich auf.
Absolutes Unverständnis! Ich habe gut 50 Euro für Grundierung, Farblack und Klarlack(ColorMatic,seidenmatt) im Kfz Zubehörhandel ausgegeben. Da erwarte ich Benzinresistenz. Hätte ich heute nicht erst sämtliche alten Spraydosen entsorgt, hätte ich sie dem Verkäufer morgen um die Ohren gefpeffert.

Naja, ich telefoniere morgen mal einige Lackierer in der Nähe ab. Wirds halt richtig gemacht.

Re: Suzuki GSX 750 E Cafe Racer

Verfasst: 27. Mai 2016
von DifferentGraz
Gutze hat geschrieben:Der Tank ist original von einer GSX 750 E (GS75X). Nicht wundern, es wurden zwei verschieden Tankformen verbaut. Ursprünglich hatte meine auch den anderen Tank.
Passt der auch auf meine Gs 1000 e ??

Re: Suzuki GSX 750 E Cafe Racer

Verfasst: 27. Mai 2016
von Gutze
Wie ich in deinem Thread erkennen kann, ist die hintere Halterung die selbe wie bei mir. Vorne wird der Tank bei mir nur auf zwei Halter (links und rechts am Rahmen) aufgeschoben. Wie das bei dir ist, weiß ich nicht. Ein bild wäre aufschlussreicher .daumen-h1: