edit:
...lager bestelle ich übrigends gerne hier:
http://www.agrolager.de/product_info.ph ... d=11020050
aber bitte markenlager nehmen und keine "chinesischen frühlingsrollen"!
BMW baut die lager ja auch nicht selber, verkauft sie aber als "zwischenhändler" u.u. für ein paar euro mehr...
die lager meiner kühe werden nicht gedampfstrahlt und geben bei jährlicher wartung selbst nach 130tkm keinerlei grund zur beandstandung.
montiert werden die lager für`s hinterrad wie folgt:
1. Spanne die Steckachse mit dem eingesteckten Dorn aus dem Bordwerkzeug (gegen Verdrehen) senkrecht in einen Schraubstock mit Schutzbacken
2. Fädle in der Einbaureihenfolge von der Bremsseite her das erste Kegelrollenlager auf
3. dann die äußere Distanzhülse
4. dann die innere Distanzhülse mit der Aufnahme für den Einstellring nach oben
5. dann den Originaleinstellring
6. dann das 2. Lager
7. dann füllst Du den Rest der Steckachslänge mit Distanzhülsen oder Distanzrohr bis zum Gewinde auf (diese Hülsen müssen parallele Flächen haben)
8. Mutter mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment (45-48Nm?) anziehen
9. Dann versuche die äußere Hülse zwischen den Lageraussenringen mit der Hand zu verschieben - Geht sie zu leicht, dann verwende den nächstdünneren Distanzring; geht sie zu schwer bis garnicht, dann dickeren Ring einlegen
10. Einstellung passt bei vorgeschriebenem Anzugsmoment, wenn sich die äußere Buchse gerade noch (ohne Spiel) mit der Hand verschieben lässt
11. Dann die ganze eingestellte Lagerung genau andersrum auf die Steckachse auffädeln und anziehen (nur von Hand). Jetzt die Lagerrollen auf dem Innenring zusätzlich noch mit dem entsprechenden Fett schmieren - Wichtig: Die Mutter und die dahinterliegenden Distanzbuchsen bis zum Lager müssen kleineren Durchmesser haben als der Bohrungsansatz beim Lagersitz bremsseitig.
12.Die Nabe im Lagerbereich erwärmen (Wasserspritzer oder Spucke muss zischen) oder Thermostiftmarkierung verfärbt sich
13. Das ganze Ensemble von der Nabenaussenseite einführen und mit einem Kunststoff- oder Kupferhammer etwas nachsetzen. Durch das gemeinsame Montieren wird ein Verkanten vermieden. Richtig montiert muss jetzt der auswechselbare Einstellring auf der Nabenaussenseite sein und damit für spätere Einstellarbeiten zugänglich.
14. Nach dem Erkalten die Innenlaufringe und die Dichtringe dazu montieren.
Das ganze setzt natürlich voraus, dass die Lagersitze in der Nabe innerhalb der Presssitztoleranzen sind. Sonst wird es etwas komplizierter.
das ist die Prozedur für das Hinterrad. Vorn geht es nicht so. Da fehlt die äußere Hülse und die Lager sind direkt im ALU von der Nabe gelagert.
tipp und gruß
***