forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R100RT wird zum Cafe-Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Basti87
Beiträge: 55
Registriert: 18. Jun 2015
Motorrad:: BMW R100 RT

Re: R100RT wird zum Cafe-Racer

Beitrag von Basti87 »

sven1 hat geschrieben:Servus Basti,

wo hast du die Explosionszeichnung her? Guck mal ob du im 2VentilerForum die original Reparaturanleitung bekommst.
Das könnte dich schon mal eine ganze Ecke weiterbringen.

Oder guck mal hier, da solltest du auch alle Nummern finden.
http://www.bmw-motorrad.de/de/de/index. ... b_epc.html

Hast du eine Ahnung wie ordentlich dein Pulverer die Lager entfernt hat ??? Eher Grobmotoriker oder Feinmechaniker???
evtl. bei Zweifel besser tauschen. (nur so eine Idee)

Grüße

Sven
Danke, hab es aus dem BMW ETK rausfotografiert und hätte hald gerne die Nummern meinem Spezl in der BMW gegeben zu bestellen.

Lager werden neu bestellt, kein Ding. Ich will nicht im nachhinein nochmal nachbessern.

Andere Frage, sind alle 4 Wellendichtringe gleich? dann wäre mir geholfen und ich bestelle
4x Rollenkugellager und 4x Wellendichtring

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12270
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R100RT wird zum Cafe-Racer

Beitrag von sven1 »

Hallo Basti,

sorry dazu kann ich nichts sagen. Dafür bin ich nicht fit genug.
Evtl. weiß Erich wie die Lager und Dichtringe aufgebaut sind, oder mal im 2Ventiler Forum Fragen. Ich bin selber in beiden Foren unterwegs, habe allerdingsschon mehrfach gemerkt, daß man mit dem Wort Umbau bei den Kollegen vorsichtig sein mauß :wink: .
Das schmälert aber in keiner Weise die Fachkenntnis und die Qualität desForums, ist halt ein anderer Ansatz. Ich fand bisher kein besseres Forum, wenn es um Fragen zu den 2 Ventilern ging.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei deinem Umbau. Dran bleiben. :fingerscrossed:

Viele Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12270
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R100RT wird zum Cafe-Racer

Beitrag von sven1 »

Fällt mir gerade bei deinen Fotos auf,

hast du die Schwinge hinten incl. Winkelantrieb zum Lackieren gegeben? (die Schrauben sind auch so schönTon in Ton)
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: R100RT wird zum Cafe-Racer

Beitrag von RennQ »

hatte ich eigentlich schon einmal erwähnt, daß ich mir eine art ...DATENBANK!!... wünsche!?

da wäre zum beispiel so etwas zu finden... :roll:

guckst du:
radlager hinten.jpg
(ihr werdet bemerken, daß auf diesem bild ein lager fehlt!)

oder auch diese seite :rockout: zum thema: "wo hast du denn die explosionszeichnung her"

wer explosionszeichnungen für BMW motorrad-typen und gruppen sucht, - findet alles incl. teilenummer und benötigte stückzahl...:
(und wer der fremdländischen zunge mächtig ist, - hat`s leichter)

http://www.maxbmwmotorcycles.com/fiche/ ... d=04282014

viel spass beim stöbern.... :wink:

gruß aus schwalmtal
erich`s DATENBANK
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: R100RT wird zum Cafe-Racer

Beitrag von RennQ »

edit:

...lager bestelle ich übrigends gerne hier: http://www.agrolager.de/product_info.ph ... d=11020050

aber bitte markenlager nehmen und keine "chinesischen frühlingsrollen"!

BMW baut die lager ja auch nicht selber, verkauft sie aber als "zwischenhändler" u.u. für ein paar euro mehr... :wink:

die lager meiner kühe werden nicht gedampfstrahlt und geben bei jährlicher wartung selbst nach 130tkm keinerlei grund zur beandstandung.

montiert werden die lager für`s hinterrad wie folgt:

1. Spanne die Steckachse mit dem eingesteckten Dorn aus dem Bordwerkzeug (gegen Verdrehen) senkrecht in einen Schraubstock mit Schutzbacken

2. Fädle in der Einbaureihenfolge von der Bremsseite her das erste Kegelrollenlager auf

3. dann die äußere Distanzhülse

4. dann die innere Distanzhülse mit der Aufnahme für den Einstellring nach oben

5. dann den Originaleinstellring

6. dann das 2. Lager

7. dann füllst Du den Rest der Steckachslänge mit Distanzhülsen oder Distanzrohr bis zum Gewinde auf (diese Hülsen müssen parallele Flächen haben)

8. Mutter mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment (45-48Nm?) anziehen

9. Dann versuche die äußere Hülse zwischen den Lageraussenringen mit der Hand zu verschieben - Geht sie zu leicht, dann verwende den nächstdünneren Distanzring; geht sie zu schwer bis garnicht, dann dickeren Ring einlegen

10. Einstellung passt bei vorgeschriebenem Anzugsmoment, wenn sich die äußere Buchse gerade noch (ohne Spiel) mit der Hand verschieben lässt

11. Dann die ganze eingestellte Lagerung genau andersrum auf die Steckachse auffädeln und anziehen (nur von Hand). Jetzt die Lagerrollen auf dem Innenring zusätzlich noch mit dem entsprechenden Fett schmieren - Wichtig: Die Mutter und die dahinterliegenden Distanzbuchsen bis zum Lager müssen kleineren Durchmesser haben als der Bohrungsansatz beim Lagersitz bremsseitig.

12.Die Nabe im Lagerbereich erwärmen (Wasserspritzer oder Spucke muss zischen) oder Thermostiftmarkierung verfärbt sich

13. Das ganze Ensemble von der Nabenaussenseite einführen und mit einem Kunststoff- oder Kupferhammer etwas nachsetzen. Durch das gemeinsame Montieren wird ein Verkanten vermieden. Richtig montiert muss jetzt der auswechselbare Einstellring auf der Nabenaussenseite sein und damit für spätere Einstellarbeiten zugänglich.

14. Nach dem Erkalten die Innenlaufringe und die Dichtringe dazu montieren.

Das ganze setzt natürlich voraus, dass die Lagersitze in der Nabe innerhalb der Presssitztoleranzen sind. Sonst wird es etwas komplizierter.


das ist die Prozedur für das Hinterrad. Vorn geht es nicht so. Da fehlt die äußere Hülse und die Lager sind direkt im ALU von der Nabe gelagert.

tipp und gruß

***
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

trallimo
Beiträge: 77
Registriert: 21. Nov 2015
Motorrad:: BMW K100, Bj. 1987
BMW K1200S, Bj. 2007
Wohnort: 24217 Schönberg

Re: R100RT wird zum Cafe-Racer

Beitrag von trallimo »

Also ich muss ja mal ein Lob aussprechen, mit wie viel Präzision und Liebe zum Detail hier der ein oder andere "Hobbyschrauber" arbeitet! Wünschte ich könnte bei meinem K100-Projekt ähnliche Erfolge erzielen...
Weiter so, macht Spaß das Projekt zu verfolgen!!!

Basti87
Beiträge: 55
Registriert: 18. Jun 2015
Motorrad:: BMW R100 RT

Re: R100RT wird zum Cafe-Racer

Beitrag von Basti87 »

sven1 hat geschrieben:Fällt mir gerade bei deinen Fotos auf,

hast du die Schwinge hinten incl. Winkelantrieb zum Lackieren gegeben? (die Schrauben sind auch so schönTon in Ton)
Grüße
Sven
Hab die Schwinge hinten lackiert inkl abgedecktem Winkeltrieb mit einem 2k-Lack Schwarz matt.
trallimo hat geschrieben:Also ich muss ja mal ein Lob aussprechen, mit wie viel Präzision und Liebe zum Detail hier der ein oder andere "Hobbyschrauber" arbeitet! Wünschte ich könnte bei meinem K100-Projekt ähnliche Erfolge erzielen...
Weiter so, macht Spaß das Projekt zu verfolgen!!!
Danke das freut mich sehr :) Werde auch fleißig Bilder posten, es geht vorwärrrrrrts :dance1:
RennQ hat geschrieben:hatte ich eigentlich schon einmal erwähnt, daß ich mir eine art ...DATENBANK!!... wünsche!?

da wäre zum beispiel so etwas zu finden... :roll:

guckst du:
radlager hinten.jpg
(ihr werdet bemerken, daß auf diesem bild ein lager fehlt!)

oder auch diese seite :rockout: zum thema: "wo hast du denn die explosionszeichnung her"

wer explosionszeichnungen für BMW motorrad-typen und gruppen sucht, - findet alles incl. teilenummer und benötigte stückzahl...:
(und wer der fremdländischen zunge mächtig ist, - hat`s leichter)

http://www.maxbmwmotorcycles.com/fiche/ ... d=04282014

viel spass beim stöbern.... :wink:

gruß aus schwalmtal
erich`s DATENBANK
Danke für die Mühe, hoffe die Lager kommen morgen dann werde ich mal probieren :-)
Natürlich SKF und kein Chinaschrott :D

Basti87
Beiträge: 55
Registriert: 18. Jun 2015
Motorrad:: BMW R100 RT

Re: R100RT wird zum Cafe-Racer

Beitrag von Basti87 »

Federbeine etwas aufgehübscht
Bild

Bild

Vergaser sind fertig und Chocke ebenfalls :-) Keine Sorge, Madenschrauben sind schon drin :rockout:
Bild

Krümmer schonmal etwas von Dreck und Rost befreit, Hintere Rohre werden zugeschweißen
Bild

Meine Teile sind daaaaaaa, jetzt kann der Zusammenbau beginnen :respekt:
Bild

Basti87
Beiträge: 55
Registriert: 18. Jun 2015
Motorrad:: BMW R100 RT

Re: R100RT wird zum Cafe-Racer

Beitrag von Basti87 »

Leute ich brauch eure unterstützung :(

Heute 3 Stunden vergebens das Teil laufen zu lassen ...


Alle Kabel und Signale gemessen, kommen an.
Kupplungsbetätigung, Leerlauf, ...
Laut WHB
Zündspulen primär und sekundär passen ebenfalls.

Manko:
Zündkabel sind die alten nur 5kOhm NGK Stecker drauf.
Funke kommt nur sehr spontan bis gar nicht.

Das einzige was ich jetzt noch vermute, Zündkabel?
Kaufe morgen eins und probier's nochmal

Benutzeravatar
Hajoto
Beiträge: 35
Registriert: 16. Sep 2013
Motorrad:: Honda CB750 Four (K2)

Re: R100RT wird zum Cafe-Racer

Beitrag von Hajoto »

Hast Du den Funke am Kabel geprüft oder an der Kerze? Evtl. könnte es die Kerze sein. Nur ein Tipp.
Sind die Kabel gesteckt oder "geschraubt" (kenn mich bei BMW nicht so aus)? Wenn geschraubt, dann würde Kabel kürzen ausreichen.

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Sloping Wheels