Seite 6 von 95

Re: Polieren

Verfasst: 24. Dez 2015
von f104wart
Um es mit Deinen eigenen Worten zu beschreiben:

Sie ist saublöd! :stupid: :banghead: :steinigung:

1. Ist die polierte Oxydschicht der beste Schutz, den man dem Teil zukommen lassen kann und
2. Wie soll der Lack auf der glatten Oberfläche halten? :neener:

.

Re: Polieren

Verfasst: 24. Dez 2015
von LucaGregory
:law: Theoretisch hast Du sicherlich, wie immer, recht! :law:

Praktisch ist es eventuell wie bei einem Arbeitskollegen von mir der mit Möbellack mal das Fahrrad von seinem Sohn lackiert hat. Alle sagten das hält nicht und nach 5 Jahren normaler Nutzung war der Lack immer noch einwandfrei. :neener:

Eventuell polier ich mal ein Versuchsteil mit, lackiere es und setze es mal einer Belastungsprobe aus. :wink:

Re: Polieren

Verfasst: 24. Dez 2015
von theTon~
Naja, so blöd ist die Idee ja nun nicht. Auf Alufelgen, einigen Moped-Originalteilen und im Lebensmittelbereich wird das so schon gemacht. Du musst allerdings den richten Klarlack nehmen.

Aber Ralf hat schon Recht, beim Moped lohnt es sich auf hochglanzpolierten Teilen eigentlich nicht. Bei gebürsteten Flächen wäre das schon eine Option, damit sich nicht hier und da durch Reibung wieder blanke Stellen bilden würden.

Re: Polieren

Verfasst: 24. Dez 2015
von f104wart
LucaGregory hat geschrieben: :law: Theoretisch hast Du sicherlich, wie immer, recht! :law:
Ja, klar, ich bin ja auch voll der Theoretiker! :lachen1:


Ich fahre 1mal polierte Teile seit nunmehr 5 Jahren, ohne dass ich - ausser waschen - irgendwas dran gemacht habe.
Sie sehen auch nach 5 Jahren aus wie am ersten Tag.



...Hat man in einem polierten Teil eventuell mal einen Kratzer oder eine Macke drin, schleift man sie raus, poliert nach und ist fertig.

Bei nem lackierten Teil darf man zuerst den Klarlack abbeizen, versaut sich unter Umständen die komplette Oberfläche, und darf hinterher wieder alles neu machen.

Was passiert bei einer lackierten Nabe und Speichenfelgen? Das Rad "arbeitet", die Speichen drücken auf den Klarlack, dieser reißt auf und wird von Feuchtigkeit unterwandert.

Wodurch SIND denn die meisten lackierten Aluteile so unansehnlich geworden? ...Sie waren nicht poliert, sondern einfach nur lackiert.


Mal ne Frage an die "Lackierer":

Was soll das Lackieren denn bringen? ...Der Glanzgrad wird dadurch nicht verbessert. Der richtet sich nach der Qualität der Vorarbeit, der Wartezeit zwischen dem Schleifen und dem Polieren und der Art des Polierens.

Als "Korrosionsschutz" ist Lack nicht erforderlich. So lange eine polierte Fläche nicht mit abrassiven Mittel "poliert" wird, ist sie bestens geschützt.

.

Re: Polieren

Verfasst: 26. Dez 2015
von LucaGregory



Re: Polieren

Verfasst: 26. Dez 2015
von theTon~
Wow! Schon fast zu schade zum Montieren! :clap:

Re: Polieren

Verfasst: 27. Dez 2015
von 76erkeks
Bin ja eigentlich kein Fan von dem ganzen Bling-Bling, find es aber toll und bewundernswert mit welcher Hingabe, Liebe und Zeitaufwand , von manchen Schraubern die alte Teilen aufgearbeitet werden :clap: :respekt:

Inspiriert durch´s Forum, hab ich mir auch den Schleifstern (zum anschleifen für´s lackieren) zugelegt, ich muss sagen der ist jeden € wert.

Noch ne Frage an die Profis: alten Lack entfernen mit Bohrmaschine und Messing-Drahtbürste oder beizen?
Vor und Nachteile am zu bearbeiteten Material?

Re: Polieren

Verfasst: 27. Dez 2015
von schraubnix
Bin zwar kein Profi ...

Ich würde abbeizen .


Gruss

Uli

Re: Polieren

Verfasst: 27. Dez 2015
von f104wart
Auch ich bin kein Profi, bin aber auch für´s Abbeizen. Es ist materialschonender als mit einer Messingdrahtbürste.

Mit einer rotierenden Bürste schleift man sich leicht Schatten ins Material und auch eine Messingbürste erzeugt Kratzspuren. Besser ist da Schleifvlies, um eventuell noch anhaftende Farb- oder Lackreste zu entfernen. Jedenfalls nichts, was nur in eine Richtung arbeitet und Riefen hinterlässt.

Alternativ kann man nach dem Abbeizen die Teile auch glasperlstrahlen. Das mache ich besonders gern bei kleinen und zerklüfteten Teilen, deren Oberfläche schon relativ glatt ist und keine Unebenheiten entfernt werden müssen.

.

Re: Polieren

Verfasst: 27. Dez 2015
von LucaGregory
76erkeks hat geschrieben: Noch ne Frage an die Profis: alten Lack entfernen mit Bohrmaschine und Messing-Drahtbürste oder beizen?
Vor und Nachteile am zu bearbeiteten Material?
Bin ebenfalls kein Profi, rate aber ebenfalls zum abbeizen!

Löst den Lack auch in engen verwinkelten Ecken und greift das ALU, normalerweise, nicht an.

Nachdem mein rechter Seitendeckel jetzt schön glänzt, hab ich heute den linken Deckel abgebaut und mit Abbeizer eingeschmiert. Morgen werde ich den Deckel in unserem Spritzpistolen-Reinigungsgerät in der Firma ordentlich mit Waschverdünnung absprühen und hoffe das der ganze Dreck abgeht.

Gut wenn man einen Firmenschlüssel besitzt und auf alle Maschinen und technischen Gerätschaften jederzeit vollen Zugriff hat. :jump: