mrrowin hat geschrieben:Ah das sind ja coole Sachen.
Also von erleichterten Kurbelwellen habe ich ja schon gehört...
aber was bringt z.B. eine erleichterter Kupplungskorb? Weniger beschleunigte Masse, dass macht sich dann auch in mehr Drehmoment bemerkbar!? Also ich habe da keine Ahnung, bin aber interessiert...
Ok., nur ganz kurz was dazu: im Prinzip ändern sich durch weniger Schwungmasse
natürlich weder Leistung noch Drehmoment, warum auch, oben im Zylinder wo die
Leistung gemacht wird kommt ja dadurch auch nicht mehr Saft rein. Wenn du die
Motorleistung auf einer Bremse bei konstanter Drehzahl misst wird sich auch durch
den geringeren Schwung kein anderer Meßwert ergeben. Anders ist das bei Hinterrad-
prüfständen, da muß der Motor ein großes Schwungrad beschleunigen und aus der
Änderung der Drehzahl dieses Rads kann man auf die daran abgegebene Leistung zu-
rückschließen: wenn dieses Schwungrad beschleunigt wird erhöht sich seine innere
Energie, diese Energiezunahme geteilt durch die dazu nötige Zeit ist die in diesem
Zeitraum mittlere abgegebene Leistung. Leider nimmt dabei auch der Schwung
im Motor (also z.B. Kurbelwelle, Lichtmaschine, Kupplung...) Energie bzw. Leistung
auf und eben die steht dann am Hinterrad nicht mehr zur Verfügung. Wenn man jetzt
den Schwung erleichtert schluckt der natürlich etwas weniger Leistung, allerdings ist das
bei praxisnahen Beschleunigungsraten derart wenig daß du am Hinterrad keinen Unter-
schied merken wirst.
Leider hat eine erleichterte Kurbelwelle auch Nachteile, deshalb ist das eein Bauteil an dem
ich bei meinen Motoren kein Gewicht einspare.
Viele Grüße
Sven