Re: Scrambler-Talk
Verfasst: 9. Mai 2016
Hallo bikebomber,
die unter der Bezeichnung Scrambler 'einsortierten' Motorräder haben sich im Laufe der Jahre ein wenig gewandelt. Im Grunde kehren sie mit der aktuellen Retro-Welle bei Triumph und Ducati z.B. wieder zum Ursprung zurück. Den R nine T-Scrambler nehme ich mal aus, der sieht mir zu sehr nach 'das muß jetzt irgendwie auch als Scrambler durchgehen' aus.
Das Wort 'Scramble' wurde für Moto Cross verwendet als es diesen Begriff noch nicht gab. Und in den Anfangszeiten handelte es sich tatsächlich um Straßenmaschinen, denen mit ein paar Änderungen (Lenker, Reifen, Auspuff-Verlegung) ein bißchen mehr Gelände-Tauglichkeit anerzogen wurde. Die immer weiter fortschreitende Spezialisierung führte schließlich zu völlig anderen Motorrädern, die teilweise auf der Straße kaum noch fahrbar waren. Im Sport unterscheidet man ja auch in Pre-65, Twinshock und mittlerweile schon Youngtimer. 1980 wurde aus dem früheren Geländesport (im Grunde Zuverlässigkeitsfahrten für zugelassene Maschinen) Enduro und für die Klassiker wird meines Wissens nach bei diesen Baujahren ungefähr die Grenze für die Teilnahme an entsprechenden Veranstaltungen gezogen. Beim Trial ist es ähnlich. Mit den Moto Crossern kenne ich mich nicht so gut aus. Und auch zwischen den Klassik-Veranstaltungen gibt es Unterschiede, mal dürfen bei den Twinshocks z.B. seinerzeit schon erhältliche Scheibenbremsen gefahren werden, mal müssen es zwingend Trommelbremsen sein.
Ich selbst nehme es für meinen Teil nicht sooo genau. Aber wenigstens einen Feldweg sollte man mit einem Scrambler schon problemlos meistern können. (Gut, das geht mit vielen klassischen, unverkleideten Mopeds auch!) Mit einem gutgemachten Scrambler sollte man schon gemütlich Enduro-Wandern können, auch in schwierigerem Gelände. Also mit vernünftiger Geschwindigkeit, viel Kraft schon im Drehzahlkeller und so gut wie ohne Sprünge. Meine 1981-er Triumph Tiger Trail z.B. kann sowas recht gut.
Übrigens, in den 70-ern hat Kenny Roberts auch die TZ 750 auf dem Dirt-Track versucht ...
Schöne Grüße, Bambi
die unter der Bezeichnung Scrambler 'einsortierten' Motorräder haben sich im Laufe der Jahre ein wenig gewandelt. Im Grunde kehren sie mit der aktuellen Retro-Welle bei Triumph und Ducati z.B. wieder zum Ursprung zurück. Den R nine T-Scrambler nehme ich mal aus, der sieht mir zu sehr nach 'das muß jetzt irgendwie auch als Scrambler durchgehen' aus.
Das Wort 'Scramble' wurde für Moto Cross verwendet als es diesen Begriff noch nicht gab. Und in den Anfangszeiten handelte es sich tatsächlich um Straßenmaschinen, denen mit ein paar Änderungen (Lenker, Reifen, Auspuff-Verlegung) ein bißchen mehr Gelände-Tauglichkeit anerzogen wurde. Die immer weiter fortschreitende Spezialisierung führte schließlich zu völlig anderen Motorrädern, die teilweise auf der Straße kaum noch fahrbar waren. Im Sport unterscheidet man ja auch in Pre-65, Twinshock und mittlerweile schon Youngtimer. 1980 wurde aus dem früheren Geländesport (im Grunde Zuverlässigkeitsfahrten für zugelassene Maschinen) Enduro und für die Klassiker wird meines Wissens nach bei diesen Baujahren ungefähr die Grenze für die Teilnahme an entsprechenden Veranstaltungen gezogen. Beim Trial ist es ähnlich. Mit den Moto Crossern kenne ich mich nicht so gut aus. Und auch zwischen den Klassik-Veranstaltungen gibt es Unterschiede, mal dürfen bei den Twinshocks z.B. seinerzeit schon erhältliche Scheibenbremsen gefahren werden, mal müssen es zwingend Trommelbremsen sein.
Ich selbst nehme es für meinen Teil nicht sooo genau. Aber wenigstens einen Feldweg sollte man mit einem Scrambler schon problemlos meistern können. (Gut, das geht mit vielen klassischen, unverkleideten Mopeds auch!) Mit einem gutgemachten Scrambler sollte man schon gemütlich Enduro-Wandern können, auch in schwierigerem Gelände. Also mit vernünftiger Geschwindigkeit, viel Kraft schon im Drehzahlkeller und so gut wie ohne Sprünge. Meine 1981-er Triumph Tiger Trail z.B. kann sowas recht gut.
Übrigens, in den 70-ern hat Kenny Roberts auch die TZ 750 auf dem Dirt-Track versucht ...
Schöne Grüße, Bambi