forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....

Rennstreckenprojekte und ¼-Meile Sprinter
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2479
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....

Beitrag von zippi »

Hallo

Schön das ich dir helfen konnte und am mittwoch werde ich sehr neidisch auf dich sein :) .
wünsch dir eine gute fahrt :salute:

zippi

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....

Beitrag von YICS »

Aufgrund anhaltender Regenfälle wurde die Werkstatt heute Morgen doch nochmals geöffnet... :grin:
Ich habe die Grundplatten nochmals überdacht..

Ein Problem war die Bremsanlenkung. Ich hätte gerne die Biegung der Zugstange vermieden. Selbst mit nach oben gedrehtem Hebel ist das für mich zu viel Biegerei. Die Kraftlinie ist nicht schön und mein Tüv'ler wird, so wie ich Ihn kenne die Augenbrauen bis an den Hinterkopf ziehen wenn er das sieht...An der Bremse will er keine Bastelei... :law:

@Zippi: Da muss ich einen anderen Weg einschlagen...

Ich habe die Raask-Grundplatte modifiziert. Als erstes habe ich dazu die Handbügelsäge geschwungen um dann mit der Feile feiertagsgerecht möglichst wenig Krach zu veranstalten.. E-Fuchsschwanz und Flex blieben im Koffer...

Dann habe ich das Lochbild vom Rahmen abgetragen und in die Platte gesetzt. Leider habe ich erst heute bemerkt, dass ich keinen Zapfensenker Km8 habe. Muss die notwendigen Senkungen im Geschäft machen...Montag...

Durch den nochmaligen Umbau komme ich
A) näher an den Rahmen
B) 2 cm höher mit den Rasten
C) an eine Bremsumlenkung die dem TÜV gefallen wird, da Original Raask.

Ich glaube das ist jetzt schöner und technisch besser...Oder was meint Ihr...?

@zippi: ja...Raask ist nicht Dein Ding... :mrgreen:

Das war es für heute...

Gruß

YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2479
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....

Beitrag von zippi »

Hallo

Die Raask grundplatte gefällt mir da schon tatsächlich besser als die die du vorher montiert hattest :zunge: .

Wegen der bremsstange, ich sehe da keinen grossen unterschied ob man an der stange zieht oder drückt, wobei ich das ziehen an der stange eigentlich für die bessere sache halte, beim drüchen kann man die stange ja im extremfall wirklich knicken, beim ziehen kann man sie schlimmstenfalls gerade ziehen. Wenn sie geknickt wird ist es ende mit bremsen, beim geradeziehe bremst man wenigstens weiter.
Ich würde da mal deinen TÜV menschen fragen, die jetzige lösung ist TÜV mässig natürlich die sichere variante.

grüsse zippi


GP Racer aufbau hier im forum, Nico Bakker TZ: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... =10770[url][/url]

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....

Beitrag von YICS »

zippi hat geschrieben:Hallo

Die Raask grundplatte gefällt mir da schon tatsächlich besser als die die du vorher montiert hattest :zunge: .

Wegen der bremsstange, ich sehe da keinen grossen unterschied ob man an der stange zieht oder drückt, wobei ich das ziehen an der stange eigentlich für die bessere sache halte, beim drüchen kann man die stange ja im extremfall wirklich knicken, beim ziehen kann man sie schlimmstenfalls gerade ziehen. Wenn sie geknickt wird ist es ende mit bremsen, beim geradeziehe bremst man wenigstens weiter.
Ich würde da mal deinen TÜV menschen fragen, die jetzige lösung ist TÜV mässig natürlich die sichere variante.

grüsse zippi


GP Racer aufbau hier im forum, Nico Bakker TZ: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... =10770[url][/url]



Beides Mist...deshalb die Raask...

Gruß aus Atena Lucana

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....

Beitrag von YICS »

....neue Montagebühne....!!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
kramer
Beiträge: 737
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
Wohnort: Wurmannsquick

Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....

Beitrag von kramer »

Die gefällt mir, die Hebebühne - sauber gemacht!
Stell ich mir sehr praktisch vor.

Grüße

Peter

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....

Beitrag von YICS »

Heute wieder die Arbeit am Projekt aufgenommen. Ab jetzt gilt es. Das Moped soll bis zur Classikwelt Bodensee startklar werden.

Die Entscheidung ist gefallen. Reiner Racer. Keine Strassenzulassung...

Arbeiten heute:

Kabelbaum raus. Lampe weg, Zündspulen nach vorne unter den Tacho verlegt. (Ziel: Zugriff an alles ohne Tankentfernung)

ClipOn von Tomasselli dran, angeschaut, wieder weggebaut...der Magura-M-Lenker sieht mit dem hohen Tank Welten besser aus.

dann...

Sitzbankbefestigung erledigt. Nun von unten mit einem Sterngriff verschraubt.
Heckbügel gebogen. Dient der Abstützung des Höckers. Originalbügel entfernt.

Tankbefestigung erledigt. Vorne mit der Standard- Gummipuffer-Variante & Unterleggummi, hinten mit einer Zugfeder, welche unten an einem Quer-Rundmaterial am Rahmen befestigt ist, und sich dann oben die einlaminierte Querstange des Tanks schnappt.

Neues Startnummernschild montiert damit ich eine erste Linie ausprobieren kann. Dazu eine alte Halterung (Givi oder ähnlich) genutzt und Schwenklager als Aufnahme dazu an der oberen Gabelklemmung als Mutter verwendet. Ging super auf. Wie gewünscht...

Alle Züge abgezwickt, kommen "neu".

@ Zippi,

Gib mir mal Nachhilfe: was benötige ich noch von dem elektrifizierteren Kabel-Gedöns für den Betrieb als Classik-Racer? Gerne auch Bilder..wenns gibt...


Gruß YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....

Beitrag von YICS »

The pics..1
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....

Beitrag von YICS »

The pics...2
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2479
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....

Beitrag von zippi »

Hallo

Dein Rd projekt erinnert mich stark an mein eigenes, auch ich wollte erst die RD für die strasse und für die rennstrecke bauen, hab mich dann, an ihrgent einem punkt, für ein reines rennmoppet endschieden, die endscheidung hatte mich damals unheimlich befreit fühlen lassen, aus dem korsett der TÜV bestimmungen :twisted: .

Zu der Elektrik:

Zur zeit fahre ich mit einer PVL zündung, die braucht keine battery oder sonst was, somit habe ich gar keinen kabelbaum mehr. Am anfang bin ich aber noch mit der orginalzündung gefahren, da muss ich morgen mal nach alten bildern schauen und die erinnerrungen auffrischen, man konte auf jedenfall, durch stecker am kabelbaum, ein paar abzweigungen, vom hauptstrang des kabelbaums, abziehen, da gab es einen strang für die hintere beleuchtung, bremslichtschalter, vordere beleuchtung u.s.w., das war meine ich recht leicht nachzufolziehen welcher strang was macht, die elektischen bauteile die, glaub ich, im rahmendreieck bei der battery orginalerweise verbaut sind, darunter war ein gleichrichter (der den wechselstrom von der lichtmaschine in gleichstrom wandelt) und ein spannungsregler, die beiden brauchst du noch, der rest war dann noch sowas wie blinkrelais, u.s.w..
Das ist erstmal grob das an was ich mich jetzt spontan erinnern kann. Schau morgen mal nach dann kann ich dir das genauer sagen.

Ich bin gespannt darauf was du mit deiner neu gewonnen "freiheit" anstellst :grin: .

grüsse zippi

Antworten

Zurück zu „Classic Racer“

Axel Joost Elektronik