forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Zustand konservieren vs. Neu lackieren

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Zustand konservieren vs. Neu lackieren

Beitrag von YICS »

Das ist der heutige Stand...

Nächste Woche kommt der Kleinkruscht von der Moped-Garage(.net). Speziell die Lagerbuchsen für die Schwingenachse brauch ich als nächstes. Die Ersatzstossdämpfer sind schon da, Vergaser bereits am Motor testmontiert.

Die blöden Faltenbälge sind noch nicht da, sonst hätte ich heute schon einmal die Gabel gefettet und vormontiert. Die Kugeln fürs Lenkkopflager fehlen auch noch für den Einbau, also ist das nicht so tragisch...


Jetzt gehe ich auf Sofa...nen faulen machen... :versteck:


YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Zustand konservieren vs. Neu lackieren

Beitrag von YICS »

Es läuft...

Kabel und Züge wieder drin, Rücklicht-Innenleben restauriert, Ersatz-Stoßdämpfer dran, Schwinge gereinigt, Rost entfernt und poliert.

Tacho ist auch wieder schön geworden...

Ich kann bestätigen, dass dieses Moped noch nie wirklich umgebaut oder zerlegt und schon gar nicht verbastelt wurde.

Es sind wirklich alle Schrauben original. Sieht man da überall der gleiche Hersteller aufgeprägt ist. Und krass, damals gab es noch keinen Einkaufswahnsinn ala Lopez. Jede Schraube hat eine Unterlagscheibe und eine Wellscheibe.

Ich habe also kurzentschlossen jede Schraube an der rotierenden Bürste abgebürstet und die Scheiben gleich mit. Dann in WD40 getränkt und gut wars...stimmig.

Gefällt mir gut dass alles damit komplett bleibt wie es war. Neue Schrauben musste in diesem Fall nicht sein..

Bleibt der Lenker...Original war verzinkt. Da werde ich fünfe gerade sein lassen. Ich bürste ihn noch etwas blanker und lacke ihn klar...das muss reichen...später ist ja die abdeckende Lampenmaske darüber angebracht.



YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17559
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Zustand konservieren vs. Neu lackieren

Beitrag von grumbern »

Ne 59er Florett hat er...man glaubt es kaum... .daumen-h1:
Und ne 67er, 78er, 81er und 82er... Letztere aber LK600 und Mustang Mokick ;)
Sowie diverse Teile...

Die Schrauben und den lenker würde ich zum Verzinken geben. Wenn du die eh schon sauber hast, was solls? Kostet nicht die Welt und es passt.
Gruß,
Andreas

P.S.: Schaut doch schon gut aus!

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Zustand konservieren vs. Neu lackieren

Beitrag von YICS »

Hallo Andreas,

Die Schrauben hatte ich schon durch neue verzinkte ersetzt. Sah aber irgendwie unecht und blöd aus.
Die alten Schrauben habe ich daher nur saubergemacht an der Kunststoffbürste. Also "entschmutzt". Sind nun "leicht angelaufen grau". Sieht besser aus als alte, aber neu verzinkte "glänzende" Schrauben die man vermutlich alle auch nochmal nachschneiden müsste..

Beim Lenker ärgert mich nur eines: Die Mindermengenzuschläge der hiesigen Industrie-Galvaniker.
Die haben echt zwischen 50 und 100 !! Euro als kleinsten Rechnungsbetrag ausgesungen.
Daher werde ich noch warten ob ich andere Teile vom XS850 Caferacer vielleicht verchromen muss. Das ich bei einem der Anbieter dann wenigstens alles als einen Posten verhandeln kann.

Aber da bin ich beim letzten Mal auch an einer Dame der Warenannahme zerschellt.
Die wollte dann 50 € für die Mindermenge beim Verzinken und 100 Euro Mindermenge beim Verchromen geltend machen... :banghead:

Daher im Notfall: Klarlack!

Aber was mach ich Gedanken. Du hast doch eine 67er... Da wären doch alle Ersatzteile für mich da :versteck: Grins***

Gruß

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Zustand konservieren vs. Neu lackieren

Beitrag von Jupp100 »

Moin,

hier etwas Hintergrundwissen zur Kreidler Florett:




:wink:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Zustand konservieren vs. Neu lackieren

Beitrag von YICS »

So gestern kam der Faltenbalg auch endlich mal an. Lieferzeit leider kein Vergleich zur Moped-Garage.de.
Die sind wirklich fix. Und liefern vollständig.

Der Balg ist ein Kreidler Originalteil der neueren Fahrzeuge. Der 32er Durchmesser passt prima oben um die 30er Holme und läßt sich so weiten, dass das andere Ende über die Stelle geht an der vorher der Führungsring für die Hülse auf dem Tauchrohr saß. Sieht gut aus..

Der Balg muss ja nur die Zeit bis zur Renovierung der Chromhülsen der Vorderradgabel überbrücken helfen. Die gehen erst mit den Hülsen der Heckfederung zum Galvaniker wenn ich den Rest zusammen habe. Da müssen erst noch Teile eines anderen Projektes mit, damit sich das rechnet.

Wenn alles glatt geht baue ich die Gabel heute noch zusammen. Bin gespannt ob die restlichen Teile dazu bis heute Abend auch gekommen sind... :fingerscrossed:

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Zustand konservieren vs. Neu lackieren

Beitrag von YICS »

Yipieee...!!! :jump:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Zustand konservieren vs. Neu lackieren

Beitrag von YICS »

.....falscher Luftfilter.... :cry:

YICS :banghead:
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Zustand konservieren vs. Neu lackieren

Beitrag von YICS »

Heute Abend: Neue Schwingenbuchsen und Gabel-Simmerringe eingesetzt , Kugeln Lenkkopflager mit Fett eingesetzt, das Faltenbalg-Paar montiert, Schutzblech dran, Züge verlegt, und Bremse hinten montiert....Neuen Benzinhahn reingetreten, Tank befestigt.

Am Tank fehlt mir in Fahrtrichtung gesehen leider das kleine Blech-Abdeckdreieck an der unteren Tankbefestigung. Mal sehen wo ich das herbekomme.

Gruß

YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Zustand konservieren vs. Neu lackieren

Beitrag von YICS »

grumbern hat geschrieben:
Wenn der Sitzbankbezug hinüber ist, gibt es auch da gute und schnelle "Bezugsquellen" (man beachte die Doppeldeutigkeit :grinsen1: ). Ich fidne, man sollte immer darauf achten, dass das Bild noch einheitlich wirkt.

Tja....die Sitzbank scheint bei der 67er auch "Speziale" zu sein. :dontknow:
Nichts was ich so in der Bucht sehe ist wie meine. Besonders ist wohl die Befestigung welche direkt an den Federbeinen angeschraubt wird.

@Grumbern
Kannst Du mir da wegen des Bezugs helfen..? Die Nummer der Komplettbank ist wohl 27.84.98.

YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Kickstarter Classics