Drecksarbeiten sollen draußen, oder im Container vorgenommen werden. Die Garage soll möglichst damit verschont bleiben.Ratz hat geschrieben:Ich hatte früher mein Werkzeug in einem offenen Regal neben der Werkbank liegen. Das war jedoch eine sehr bescheidene Lösung, da nach jedem Flexen oder Schleifen das komplette Regal eingesaut war und der magnetische Eisenstaub an jedem Schlüssel hing. Deshalb ist bei mir jetzt alles in ordentlichen Werkzeugkästen mit 7 oder mehr Fächern. Je mehr Fächer du in den Wekzeugkästen hast desto übersichtlicher wird das. Bei so einen Wühlkasten mit drei 30cm hohen Fächern würde ich die Krise bekommen, dann lieber einen ordentlichen Werzeugschrank mit Türen (Inzwischen habe ich sogar Schraub und Dreckwerkstatt in getrennten Räumen)
Einen guten Teil der Werkzeuge brauche ich eher selten. Die kommen in Schränke oder in den Container. Der ist nur ein paar Meter von meiner Garage entfernt.Ratz hat geschrieben:An die Wand hängen ist auch eine Frage der Menge an Werkzeugen die du hast! Wenn da einiges an der Wand hängt wird es auch wieder unübersichtlich bzw. es fehlt der Platz dazu.
An Magnetleisten hängen in der Küche die Messer. Das hat sich bewährt. Wie das mit den Magneten in der Werkstatt funktioniert müsste man mal ausprobieren. Allerdings haben Zangen z.Bsp. Kunststoffgriffe und Schraubendreher rutschenRatz hat geschrieben:Meine Drehstähle und kleineres Drehbankzubehör hängt bei mir an Magnetleisten an der Wand über der Drehbank. Evtl. kommt so eine Lösung für dich in Frage? Allerdings ziehen die natürlich auch den Schleifstaub an wenn du daneben schleifst. (Fräse und Drehbank stehen nicht in der Dreckwerkstatt - zu teuer um sie vorsätzlich ein zu nebeln)
leicht hin und her. Aber einen Test sind die Magnetleisten sicher wert.