Mit dem Hilfsrahmen kann ich die Sitzbank-/Tankaufnahme nach hinten verlegen.
Meine Angst ist nur, das alleine mit ner Verschraubung und dem langen Kragarm das nicht halten wird. Deswegen wollte ich ne Abstützung an dem Mittelholm.
Um das noch ein bischen steif gegen kippen nach links und rechts zu bekommen, sind die beiden äußeren dran. Alternative wäre vorne unten am Rahmen abstützen, aber ich möchte nicht unbedingt am Rahmen schweißen.
D.h. ich könnte mir höchstens die hintere Hälfte des Hilfsrahmens sparen.
Oder hat jemand einen anderen Tipp?????????
Gruß Dom

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Sitzbank polstern
Re: Sitzbank polstern
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Sitzbank polstern
Das Blech scheint ja stabil zu sein und ich hab nochmal die Empfehlung von Andreas durchgelesen.
Hinten werde ich am Rahmen verschrauben.
Mittig kann ich die alte Abstützung mit Gummis nutzen.
Vorne fehlt mir noch die Erleuchtung. Gruß Dom
Hinten werde ich am Rahmen verschrauben.
Mittig kann ich die alte Abstützung mit Gummis nutzen.
Vorne fehlt mir noch die Erleuchtung. Gruß Dom
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 440
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500
BMW Xchallenge
BMW K100
BMW R1150GS
- dukevin
- Beiträge: 228
- Registriert: 25. Mai 2015
- Motorrad:: Honda CX 500 (im Aufbau)
- Wohnort: Duderstadt
Re: Sitzbank polstern
Hey,
ich will euch meinen Sitzbankbau mal nicht vorenthalten. Habe es in meinem Thread schon gepostet, aber kopiere es hier auch nochmal her.
Angefangen habe ich damit mir eine PVC-Hartschaumplatte mit dem Heißluftfön zurecht zu formen.
Anschließend habe ich dass ganze von oben und unten mit je zwei kleinen Aluplatte versehen, durch die die Verschraubung kommen.Im Bild sind noch provisorisch Inbusschrauben verwendet worden, im Endeffekt hab ich Senkkopfschrauben genommen, da ich den Hinweiß bekam, dass man diese bei längerer Fahrt im Allerwertesten spüren könnte.
Den Rest kopiere ich mal eins zu eins aus meinem Thread:
1: Schaumstoff(Verbundschaumstoff RG120) grob in Form gebracht (mit großem scharfen Messer und Flex + Schruppscheibe)
2: Endgültige Form des Sitzes
3: Schnittmuster gemacht: dazu erst alles in Folie und dann mit Kreppband umwickelt. Alle Schnitte angezeichnet und das Ganze abgenommen.
4: Schnittmuster ausgeschnitten
5: Schablone fürs absteppen der Sitzfläche gemacht
6: Rautenmuster mit so einem Kreide Abpauspapier übertragen.
7: Mama am nähen .. Zur Info, meine Mutter hat früher immer Puppenkleider für meine Schwester genäht, also alles eher Hobby und selbst beigebracht..mit Kunstleder hatte sie vorher noch nie zu tun. Und die schon ziemlich alte Nähmaschine ist auch nicht wirklich dafür ausgelegt
8: Sitzfläche fertig
9+10: Leder fertig genäht und drüber gehalten. Zwischen Leder und Schaumstoff kam noch Polsterwatte.
Das Leder wurde dann an die Platte getackert..ging wunderbar!
Hier noch ein Bild vom fertigen Sitz:
Gruß Jan
ich will euch meinen Sitzbankbau mal nicht vorenthalten. Habe es in meinem Thread schon gepostet, aber kopiere es hier auch nochmal her.
Angefangen habe ich damit mir eine PVC-Hartschaumplatte mit dem Heißluftfön zurecht zu formen.
Anschließend habe ich dass ganze von oben und unten mit je zwei kleinen Aluplatte versehen, durch die die Verschraubung kommen.Im Bild sind noch provisorisch Inbusschrauben verwendet worden, im Endeffekt hab ich Senkkopfschrauben genommen, da ich den Hinweiß bekam, dass man diese bei längerer Fahrt im Allerwertesten spüren könnte.
Den Rest kopiere ich mal eins zu eins aus meinem Thread:
1: Schaumstoff(Verbundschaumstoff RG120) grob in Form gebracht (mit großem scharfen Messer und Flex + Schruppscheibe)
2: Endgültige Form des Sitzes
3: Schnittmuster gemacht: dazu erst alles in Folie und dann mit Kreppband umwickelt. Alle Schnitte angezeichnet und das Ganze abgenommen.
4: Schnittmuster ausgeschnitten
5: Schablone fürs absteppen der Sitzfläche gemacht
6: Rautenmuster mit so einem Kreide Abpauspapier übertragen.
7: Mama am nähen .. Zur Info, meine Mutter hat früher immer Puppenkleider für meine Schwester genäht, also alles eher Hobby und selbst beigebracht..mit Kunstleder hatte sie vorher noch nie zu tun. Und die schon ziemlich alte Nähmaschine ist auch nicht wirklich dafür ausgelegt

8: Sitzfläche fertig
9+10: Leder fertig genäht und drüber gehalten. Zwischen Leder und Schaumstoff kam noch Polsterwatte.
Das Leder wurde dann an die Platte getackert..ging wunderbar!
Hier noch ein Bild vom fertigen Sitz:
Gruß Jan
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein Projekt: CX 500
Re: Sitzbank polstern
Ist super geworden.
Da ich aber viel zuwenig Zeit hab und die Saison scgon angefangen und es mir in den Fingern juckt und die Liste der zu erledigenden Sachen nicht kürzer wird, überlass ich das dann doch lieber meiner Sattlerin.
Gruß Dom
Da ich aber viel zuwenig Zeit hab und die Saison scgon angefangen und es mir in den Fingern juckt und die Liste der zu erledigenden Sachen nicht kürzer wird, überlass ich das dann doch lieber meiner Sattlerin.
Gruß Dom
Re: Sitzbank polstern
Vorne ist der mit der origninalen Tankhalterung mittels M10 verschraubt. Kurz nach dem Tank über zwei Gummis links und rechts am Rahmen abgestützt.
Die Sitzbank wird an der hinteren Rahmenbrücke und vorne am Stummelgrillrost verschraubt, durch vier M6 Schlossschrauben, die noch mit der Grundplatte verschweißt werden, damit man ordentlich anziehn kann. Gruß Dom
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Sitzbank polstern
Meine Sattlerin hat nach mehrmaligem Nachfragen jetzt doch zugegebe , dass sie eigentlich nicht dazu kommt. Jetzt hab die Sitzschale wieder zurück. Ein neues Angebot sagt 400-500€. Das find ich schon ein bisschen heftig.
Jetzt werd ich es vielleicht doch mal selbst probieren...
Gruß Dom
Jetzt werd ich es vielleicht doch mal selbst probieren...
Gruß Dom
- BerndM
- Beiträge: 2846
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Sitzbank polstern
Immer machen das schaffst Du.
Wenn Du nicht Nähen kannst / willst besteht die Möglichkeit die Einzelteile des Bezugs zur Änderungsschneiderei zu tragen.
Gruß
bernd
Wenn Du nicht Nähen kannst / willst besteht die Möglichkeit die Einzelteile des Bezugs zur Änderungsschneiderei zu tragen.
Gruß
bernd
Re: Sitzbank polstern
Ich überleg gerade wieder die Sitzschale nochmal neu zu machen und zwar aus einer Kunststoffplatte. Hab schon öfter gesehen, aus Hartschaumplatte. Hat jemand nen Tipp/Link, welches genaue Material man da nehmen kann, welche Stärke, was man idealerweise mit nem Heißluftföhn noch in Form bringen kann und im welches man anschließend den Überzug tackert.
Alternative wäre solche Kunststoffstreifen nochmal ringsum an die Blechschale zu schrauben, um dort direkt rein zu tackern, statt das Leder auf's Blech zu kleben.
Gruß Dom
Alternative wäre solche Kunststoffstreifen nochmal ringsum an die Blechschale zu schrauben, um dort direkt rein zu tackern, statt das Leder auf's Blech zu kleben.
Gruß Dom
Re: Sitzbank polstern
Uuuppsss. Ich glaub, ich muss meinen eigenen Threat nochmal genau lesen.[emoji45][emoji54]
Gruß Dom
Gruß Dom