Re: Honda CB750F Umbau
Verfasst: 25. Dez 2016
Lang lang hats gedauert, bis mal wieder was vorwärts gegangen ist.
Die neuen Felgen und ein paar Teile sind endlich vom pulvern gekommen bzw. abgeholt worden nach dem langen Urlaub.
Eingespeicht wurden sie auch gleich... es ging super gut mit meinem selbstgebauten "Zentrierständer". Beim Vorder- und Hinterrad sind Höhen- und Seitenschlag jeweils bei maximal 0,5mm. Gespannt sind sie auch schon und es ist alles so geblieben :D
Mit dem Lenkkopflager hatte ich auch ein bisschen zu kämpfen... das obere war eine Sache von Sekunden, mit dem unteren konnte ich mich ein bisschen länger spielen, da es nicht übersteht und der Spalt nur ca. 1,5mm groß ist.
Nachdem ich einen Abend lang gekämpft hatte, aber leider erfolglos, habe ich mir am nächsten Tag in der Arbeit kurzerhand ein Werkzeug gedreht, auseinandergesägt und es hat sehr sehr gut funktioniert!
Durch die große Auflagefläche in der Nut, war der Kampf nach 5 Schlägen gewonnen.
Die Gabel wurde auch in ihre Einzelteile zerlegt und gereinigt. Die Simmerringe haben schon nach einem wechsel gerufen.
Die Tauchrohre wurden gestrahlt und sind nun zusammen mit dem Rahmen, der Schwinge und ein paar anderen Teilen beim pulvern.
Nächste Aufgabe ist, eine kleine Lackierkabine in die Garage zu bauen, um endlich die Motorteile zu lackieren um ihn zusammen zu bauen.
Wie lackiert ihr eure Teile?
Bis zum nächsten mal.
Der Manu
Die neuen Felgen und ein paar Teile sind endlich vom pulvern gekommen bzw. abgeholt worden nach dem langen Urlaub.
Eingespeicht wurden sie auch gleich... es ging super gut mit meinem selbstgebauten "Zentrierständer". Beim Vorder- und Hinterrad sind Höhen- und Seitenschlag jeweils bei maximal 0,5mm. Gespannt sind sie auch schon und es ist alles so geblieben :D
Mit dem Lenkkopflager hatte ich auch ein bisschen zu kämpfen... das obere war eine Sache von Sekunden, mit dem unteren konnte ich mich ein bisschen länger spielen, da es nicht übersteht und der Spalt nur ca. 1,5mm groß ist.
Nachdem ich einen Abend lang gekämpft hatte, aber leider erfolglos, habe ich mir am nächsten Tag in der Arbeit kurzerhand ein Werkzeug gedreht, auseinandergesägt und es hat sehr sehr gut funktioniert!
Durch die große Auflagefläche in der Nut, war der Kampf nach 5 Schlägen gewonnen.
Die Gabel wurde auch in ihre Einzelteile zerlegt und gereinigt. Die Simmerringe haben schon nach einem wechsel gerufen.
Die Tauchrohre wurden gestrahlt und sind nun zusammen mit dem Rahmen, der Schwinge und ein paar anderen Teilen beim pulvern.
Nächste Aufgabe ist, eine kleine Lackierkabine in die Garage zu bauen, um endlich die Motorteile zu lackieren um ihn zusammen zu bauen.
Wie lackiert ihr eure Teile?
Bis zum nächsten mal.
Der Manu