Mal ne frage an die spezis. Ich habe das gefühl, meine federung ist vorne recht weich. Mit der jetzigen einstellung schlägt die federung am lampenhalter an. Das passiert aber schon fast dann, wenn ich das motorrad anschiebe und voll in die bremse packe. Zu wenig öl vllt.? Oder vllt. federn durchgerockt? (die sahen allerdings noch gut aus) Undicht scheinen die gabelbeine nicht zu sein.
mfg
Nickel

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
- Vitag
- Beiträge: 952
- Registriert: 26. Apr 2013
- Motorrad:: nen ganzen Haufen
- Wohnort: Halle-Saale
- Kontaktdaten:
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Die Federn von der 400er sind ziemlich weich. Versuche erstmal 15er Öl und wenn das nicht den gewünschten Effekt bringt nimm progressive Federn.
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Danke für den tipp!
Welches öl kannst du empfehlen? Oder ist das relativ wumpe?
Noch was, weißt du ca. wie viel öl pro federbdin benötigt wird? Ich habe was von 140ml aber auch von 190ml gelesen..
Progressive federn hatte ich auch schon im auge. Sind aber auch mal eben wieder 100euro.
Macht es einen unterschied wie gerum die federn in den gabelb sitzen? Das eine ende ist ja enger gewickelt als das andere.
Mfg
Nickel

Noch was, weißt du ca. wie viel öl pro federbdin benötigt wird? Ich habe was von 140ml aber auch von 190ml gelesen..
Progressive federn hatte ich auch schon im auge. Sind aber auch mal eben wieder 100euro.
Macht es einen unterschied wie gerum die federn in den gabelb sitzen? Das eine ende ist ja enger gewickelt als das andere.
Mfg
Nickel
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8774
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Das enger gewickelte Ende nach oben. Die Feder soll zu Beginn weich und fein ansprechen und dann bei zunehmendem Federweg härter weden - das erreicht man durch die unterschiedlichen Wicklungsabstände. Daher auch die Bezeichnung progressiv (sich steigernd, sich entwickelnd).Nickel hat geschrieben:...Macht es einen unterschied wie gerum die federn in den gabelb sitzen? Das eine ende ist ja enger gewickelt als das andere.
Nachtrag: Das hat aber nichts mit der Einbaurichtung zu tun. Der enger gewickelte Teil ist nur deswegen oben, damit (unten) mehr Öl rein passt und das Maß für das empfohlene Luftploster passt (bei der CB400N wie bei der CX 140 mm). Mehr zu diesem Thema unter: Progressive Federn_Einbaurichtung und Wirkungsweise
Gruss
Obelix
Zuletzt geändert von f104wart am 9. Jul 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Nachtrag eingefügt
Grund: Nachtrag eingefügt
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Das ist mal eine wirklich saubere erklärung! Vielen dank!
Kann es sein das wes sich bei mir dann schon um progressive federn handelt? Denn meine sind oben enger gewickelt als unten.
Dadurch das ich das mopped vorne tiefer gelegt habe, kann die gabel natürlich nicht so weit einfedern weil sie irgendwann gegen die untere gabelbrücke anstößt. Könnte also sein das sie gar nicht in den "harten bereich" kommt.. Anders betrachtet ist sie das erste stück dann natürlich trotzdem sehr weich.
mfg
Nickel

Kann es sein das wes sich bei mir dann schon um progressive federn handelt? Denn meine sind oben enger gewickelt als unten.
Dadurch das ich das mopped vorne tiefer gelegt habe, kann die gabel natürlich nicht so weit einfedern weil sie irgendwann gegen die untere gabelbrücke anstößt. Könnte also sein das sie gar nicht in den "harten bereich" kommt.. Anders betrachtet ist sie das erste stück dann natürlich trotzdem sehr weich.
mfg
Nickel
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
- Vitag
- Beiträge: 952
- Registriert: 26. Apr 2013
- Motorrad:: nen ganzen Haufen
- Wohnort: Halle-Saale
- Kontaktdaten:
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Du kannst ja auch via Hülsen den Federweg verkürzen.
- Kuwahades
- Beiträge: 2459
- Registriert: 11. Jun 2013
- Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81 - Wohnort: Wetterau
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
ja bei der 400 N sind die schon original ProgressivNickel hat geschrieben:Das ist mal eine wirklich saubere erklärung! Vielen dank!![]()
Kann es sein das wes sich bei mir dann schon um progressive federn handelt? Denn meine sind oben enger gewickelt als unten.
Dadurch das ich das mopped vorne tiefer gelegt habe, kann die gabel natürlich nicht so weit einfedern weil sie irgendwann gegen die untere gabelbrücke anstößt. Könnte also sein das sie gar nicht in den "harten bereich" kommt.. Anders betrachtet ist sie das erste stück dann natürlich trotzdem sehr weich.
mfg
Nickel
da kannst du viel mit dem Ölstand und der Viskosität des Öls abstimmen
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Öl werde ich auf jeden fall wechseln. Könnte ich oben zwischen feder und dämfungsrohr-endmutter (mir fällt kein anderes wort dafür ein) nicht auch einen abstandshalter setzen um der feder etwas vorspannung zu geben?
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Kannst du. Wird auch teilweise von den Herstellern gemacht (meine Zubehör Federn hatten auch Hülsen dabei, womit sie auch in andere Modelle passen). Da waren einfache Alu Röhrchen.
Übertreibs nur nicht ;-)
Übertreibs nur nicht ;-)
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- Kuwahades
- Beiträge: 2459
- Registriert: 11. Jun 2013
- Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81 - Wohnort: Wetterau
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
die Vorspannhülse bewirkt aber nur das du weniger SAG hast, an der Dämpfung ändert das nichts, die Feder wird dadurch ja nicht "härter".
Bei Zubehör Federn wird das meistens gemacht weil die Hersteller die Federn für verschiedene Motorräder anbieten und die Länge der Federn für das jeweilige Modell mit den Hülsen anpassen.
Bei der CB 400 N mit der flachen Blech Gabelbrücke gibt es keine Hülsen, bei dem Modell mit den Gußbrücken sind die Standrohre 3cm länger und deswegen gibt es dann da auch eine Hülse, die die Länge der Feder ausgleicht.
Natürlich kannst du die Hülse etwas länger machen damit die Gabel weniger eintaucht, wenn du dich darauf setzt, allerdings musst du bedenken, das die Gabel ja auch in Schlaglöcher "ausfedern" muss damit es dich nicht gleich vom Bock runter haut
Bei Zubehör Federn wird das meistens gemacht weil die Hersteller die Federn für verschiedene Motorräder anbieten und die Länge der Federn für das jeweilige Modell mit den Hülsen anpassen.
Bei der CB 400 N mit der flachen Blech Gabelbrücke gibt es keine Hülsen, bei dem Modell mit den Gußbrücken sind die Standrohre 3cm länger und deswegen gibt es dann da auch eine Hülse, die die Länge der Feder ausgleicht.
Natürlich kannst du die Hülse etwas länger machen damit die Gabel weniger eintaucht, wenn du dich darauf setzt, allerdings musst du bedenken, das die Gabel ja auch in Schlaglöcher "ausfedern" muss damit es dich nicht gleich vom Bock runter haut