Seite 6 von 18

Re: Royal Enfield» Königlicher Abfangjäger

Verfasst: 16. Dez 2017
von grumbern
Ich habe ich die eine gebrochene Rippe vorbereitet und Gusselektroden besorgt, dabei aber den Elektrodenhalter vergessen - liegt also bis ich den auch noch geholt habe. :oops:

Bild

Bild


Die Aufschrift klingt schon mal vielversprechend:

Bild


Dafür ging es mit dem Instrumententräger/Gabelbrücke weiter. Nach etwas Schleifen, Feilen und noch mehr Schleifen sieht es schon sehr vielversprechend aus:

Bild

Bild

Bild


Jetzt werde ich sie erst mal glasperlstrahlen, damit sie sauber ist und danach schleifen und polieren. Ich hoffe, dass die Nähte nicht zu sehr durchkommen, denn momentan ist der Übergang noch recht gut zu sehen. Ist eben bei Alu immer ein großes Manko, dass unterschiedliche Legierungen auch sehr unterschiedliche Farbtöne haben.
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield» Königlicher Abfangjäger

Verfasst: 16. Dez 2017
von sven1
MoinAndreas,

die Elektroden sind aber auch gut abgehangen, bei einer vierstelligen PLZ.
Der Halter sieht schon mal topp aus.

Grüße

Sven

Re: Royal Enfield» Königlicher Abfangjäger

Verfasst: 17. Dez 2017
von Omsk
Hallo Andreas,
Der Halter sieht echt Super aus, kaum zu glauben wie der mal aus gesehen hat.
Das mit dem Zylinder und der abgebrochenen Kühlrippe is echt ärgerlich. Vielleicht wäre das Alu Lot TAV3 was dafür. Ich hab damit meinen Kupplungsgriff repariert. Lässt sich kinderleicht verarbeiten und soll auch bei Kühlrippen funktionieren.

Re: Royal Enfield» Königlicher Abfangjäger

Verfasst: 17. Dez 2017
von Omsk
Ergebnis

Re: Royal Enfield» Königlicher Abfangjäger

Verfasst: 17. Dez 2017
von Troubadix
sven1 hat geschrieben: 16. Dez 2017 MoinAndreas,

die Elektroden sind aber auch gut abgehangen, bei einer vierstelligen PLZ.
Der Halter sieht schon mal topp aus.

Grüße

Sven

Das ist Qualität, hat eine Deutsche Bahn Zulassung...



Troubadix

Re: Royal Enfield» Königlicher Abfangjäger

Verfasst: 17. Dez 2017
von YICS
TAV3. .daumen-h1:

Habe ich mir mal auf ner Messe mitgenommen... suuuuuper Sache und völlig easy anzuwenden, wenn man gut vorarbeitet auch super Verbindung. Nach dem Polieren ist nichts mehr zu sehen.

Kann ich auch empfehlen.

YICS

Re: Royal Enfield» Königlicher Abfangjäger

Verfasst: 18. Dez 2017
von grumbern
Sieht ja schon gut aus, aber das ist Alu-Lot und der Zylinder ist Guss! Austhenitischer Eisenguss, wenn meine Informationen dazu richtig sind ;)
Wäre es Alu, hätte ich das mit WIG gemacht. Ich habe jetzt den Elektrodenhalter und werde es die Tage mal versuchen.
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield» Königlicher Abfangjäger

Verfasst: 18. Dez 2017
von YICS
Hi, Andreas

Habe ich schon gesehen. Ich wollte nur die Qualität des Lotes hervorheben. :oldtimer:

Dein Guss braucht natürlich die "Bundesbahnrelikte"... gutes Brutzeln!!

Gruß YICS

Re: Royal Enfield» Königlicher Abfangjäger

Verfasst: 23. Dez 2017
von grumbern
Kühlrippe ist geschweißt. Ist nicht ganz so schön, wie ich es erhofft hätte, besonders was die Wurzel angeht (die ist nicht ordentlich ausgebildet). Nichts desto trotz wird es wohl halten, wäre sonst wohl schon beim Abhämmern abgefallen ;)

Bild


Das Schweißen mit diesen Nickelelektroden ist wirklich seltsam und nicht mit Stahl zu vergleichen. Komplett anderes Abbrand- und Fließverhalten. Aber es geht und mit etwas Übung vermutlich auch nicht schwerer, als "normale" Elektroden.
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield» Königlicher Abfangjäger

Verfasst: 24. Dez 2017
von Omsk
Sieht doch gut aus :respekt: