Re: RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel
Verfasst: 4. Mai 2017
Hallo
War am 1. Mai, der tag der arbeit, schön im rennstall und habe neue haltebleche für die ankerplatten der trommel gefertigt.
Dafür habe ich eine 4mm platte 7075 alu genommen, damit werden die haltebleche 1mm dicker als die "orginalen" die vorher verbaut waren und dazu noch wahrscheinlich aus einem besseren material. Die neuen haltebleche sollten etwas fester sein als die orginalen da diese leicht nachgegeben haben, im bereich der aussenzuaufnahmen, wenn man feste den bremsgriff betätigte, somit spiel erzeugt haben.
Dazu die form und die löcher der alten haltebleche auf meine 4mm aluplatte übertragen,
das design habe ich im bereich der aussenzugaufnahme etwas konservativer gestallte und noch ein loch mehr, für die ewentuelle einzelansteuerung der betätigungshebel an der trommel (model 1 aus meinem letzten bericht) für die zweite aussenzugaufnahme, eingeplant.
Löcher gebohrt,
das gleiche nochmal für die andere seite.
Dann mit flex und trennscheibe so genau wie es ging ausgeschnitten,
den rest mit der schrubscheibe b.z.w. fächerscheibe in die endgültige form gebracht.
Nun die trommel wieder ins moppet gebaut und die haltebleche montiert.
Da die haltebleche dicker geworden sind passte die, schon vorher nicht ganz spannungsfreie, aufnahme an der gabel nicht mehr.
Also angezeichnet bis wo die aufnahmen an der gabel gekürtzt werden müssen damit die haltebleche spannungsfrei passen.
fortsetzung folgt...
War am 1. Mai, der tag der arbeit, schön im rennstall und habe neue haltebleche für die ankerplatten der trommel gefertigt.
Dafür habe ich eine 4mm platte 7075 alu genommen, damit werden die haltebleche 1mm dicker als die "orginalen" die vorher verbaut waren und dazu noch wahrscheinlich aus einem besseren material. Die neuen haltebleche sollten etwas fester sein als die orginalen da diese leicht nachgegeben haben, im bereich der aussenzuaufnahmen, wenn man feste den bremsgriff betätigte, somit spiel erzeugt haben.
Dazu die form und die löcher der alten haltebleche auf meine 4mm aluplatte übertragen,
das design habe ich im bereich der aussenzugaufnahme etwas konservativer gestallte und noch ein loch mehr, für die ewentuelle einzelansteuerung der betätigungshebel an der trommel (model 1 aus meinem letzten bericht) für die zweite aussenzugaufnahme, eingeplant.
Löcher gebohrt,
das gleiche nochmal für die andere seite.
Dann mit flex und trennscheibe so genau wie es ging ausgeschnitten,
den rest mit der schrubscheibe b.z.w. fächerscheibe in die endgültige form gebracht.
Nun die trommel wieder ins moppet gebaut und die haltebleche montiert.
Da die haltebleche dicker geworden sind passte die, schon vorher nicht ganz spannungsfreie, aufnahme an der gabel nicht mehr.
Also angezeichnet bis wo die aufnahmen an der gabel gekürtzt werden müssen damit die haltebleche spannungsfrei passen.
fortsetzung folgt...