Seite 6 von 40

Re: Mein erstes Project: Umbau CX500

Verfasst: 9. Sep 2016
von dmc179
Na den Ball spiel ich gerne zurück: ich sagte ja, dass ich die Infos nicht ausschließlich hier aus dem Forum habe.

Zum Rest: Jawohl Chef, da hast du Recht. Werd da zukünftig mehr auf bestehende Posts zugreifen.

Re: Mein erstes Project: Umbau CX500

Verfasst: 10. Sep 2016
von charlie
Wegen Sattel:

Ich habe meinen Sattel hier bestellt: http://www.texavina.com

Lieferzeit circa 4 Wochen... Zum Preis kam halt ordenlich Porto und knapp 30 Euro Zoll dazu. Die Qualität ist sehr gut gewesen.

Re: Mein erstes Project: Umbau CX500

Verfasst: 10. Sep 2016
von f104wart
dmc179 hat geschrieben: Werd da zukünftig mehr auf bestehende Posts zugreifen.
Es war nicht böse gemeint, aber bei der Menge an Projekten und technischen Fragen, die wir hier inzwischen - gerade bei den Güllepumpen - haben, ist es natürlich sehr zeitraubend und mitunter wirklich "nervend", wenn man immer wieder dieselben Fragen beantworten soll und man dabei manchmal das Gefühl hat, nur die Bequemlichkeit des Fragestellers zu unterstützen, was ich Dir natürlich nicht unterstellen möchte.

Bei Dir sehe ich es eher noch als Euphorie, weil alles noch neu für Dich ist und man in der Anfangsphase natürlich mehr Fragen hat als Vaterlandsliebe.

Also, nix für ungut, aber ich hoffe, Du kannst das ein bischen nachvollziehen. :wink: :prost:



...Die Threads und die Beiträge, auf die wir suchen und auf die wir dann verlinken müssen, kannst Du mit etwas Übung über die SuFu auch selber finden.

Das hat auch den Vorteil, dass Du das Forum und seine Mitglieder besser kennen lernst und davon am Ende doppelt und dreifach profitierst. :wink:


Trotzdem solltest Du Dich nicht scheuen, Fragen zu stellen, auf die Du keine Antwort findest. Dabei helfen wir Dir dann gerne.

:prost: :friends:

.

Re: Mein erstes Project: Umbau CX500

Verfasst: 10. Sep 2016
von dmc179
Danke Charlie! Werd mich da mal umsehen :)

f104wart ist angekommen. Ich versteh dich ja auch. Kenne die Thematik von anderen Foren und bin in diesem Fall selbst "reingetappt" ;)

Re: Mein erstes Project: Umbau CX500

Verfasst: 10. Sep 2016
von f104wart
dmc179 hat geschrieben:... bin in diesem Fall selbst "reingetappt" ;)
Kein Thema. Das geht ja ganz schnell. Hauptsache, man findet wieder raus. :wink: :prost:

.

Re: Mein erstes Project: Umbau CX500

Verfasst: 10. Sep 2016
von dmc179
Habe nun eine Boldor Doppelkolbenbremse inkl. Halter mit Scheibe gebraucht erstanden. Danke nochmal zockerlein für die Hilfe bei dem Thema ;)
Wenn ich bei meiner bisherigen Motorradfahrerlaufbahn gelernt hab, dann dass in Bremse und Fahrwerk gut und gerne investiert werden darf. Das Thema ist für mich wichtiger als jeder Leistungssteigerung die es gibt. Die Federn und das Öl der Gabel vorne werden sowieso erneuert. Die Dämpfer hinten möchte ich gegen Konis (auch wenn sie nun ein wenig anders heißen) austauschen.
Nun will ich mich noch mit der "Tieferlegung" beschäftigen, weil ich vorne so wie hinten noch ein Stück runter will. Die Recherche geht los! :)
Werde euch informieren sobald ich hierzu zu einem Entschluss gekommen bin.

Re: Mein erstes Project: Umbau CX500

Verfasst: 11. Sep 2016
von sven1
Moin,

zu dem Thema Tieferlegung ist hier bereits viel diskutiert worden. Du solltes auf jeden Fall vorher mal prüfen in wie weit sich der Nachlauf deiner Maschine ändert, wenn du dich der Fahrbahn weiter nähern willst. Nicht das die Annäherung plötzlich aufgrund ungewünschter Fahreigenschaften stattfindet.

Viele Grüße

Sven

Re: Mein erstes Project: Umbau CX500

Verfasst: 11. Sep 2016
von dmc179
Jup hab hierzu schon viel gefunden. Denke ich werd erst mal die Gabel ein wenig durch stecken und dann schauen wies mir gefällt

Re: Mein erstes Project: Umbau CX500

Verfasst: 11. Sep 2016
von f104wart
dmc179 hat geschrieben:2. Möchte für den Motor gerne Edelstahlschrauben verwenden. Kann ich die aus ebay einfach für nen knappen Zwanni + Versand bestellen?
http://www.ebay.de/itm/Honda-CX-GL-500- ... Sw~CRTrFPw

Grundsätzlich ja, Inbusschrauben sind natürlich Geschmacksache. Ich finde, gerade am Motor sehen Torx-Linsenkopfschrauben mit Flansch schöner aus. Auch die Originalschrauben haben einen Flansch.

...Ich hab leider kein Foto vom Motor, auf dem man die Schrauben sieht, aber die an der Gabelbrücke sind die gleichen:


IMG_0732_K.jpg


3. Gibt es eine Liste aller verwendeten Schrauben? Würde gerne alle austauschen :grinsen1: Ich hab für mich mal eine gemacht, aber nur für den Motor. Alle Schrauben wirst Du in der passenden Länge nicht bekommen. Es gibt aber jemand - die Adresse kann ich Dir per PN schicken - von dem Du wirklich alle (!!) Schrauben, Federn und Kleinteile im Austausch gegen Deine alten neu verzinkt bekommen kannst.

4. Nach wie vor würde ich noch gerne wissen ob ich die Stahlflex + die Bremsbrücke die den Lenker mit den Bremssätteln verbindet, auch irgendwie behandeln sollte bevor ich die Teile einlagere. Kurz mit Bremsenreiniger durchspülen und aisblasen reicht.

5. Ich gehe davon aus dass die Felgen zum lacken/pulvern zerlegt werden müssen. Ist das korrekt? Nein, lass es.

6. Jemand noch ne funktionsfähige Ignitech rum liegen die er mir vermachen würde? Ja, hab ich noch da. Ich empfehle Dir aber, wenn Du den Motor eh schon auseinander hast und ne Igni einbauen möchtest, auch gleich den LiMa Stator gegen einen NEC-Stator mit 252 Watt zu tauschen. Ausserdem kannst Du in diesem Zug den Kabelbaum erheblich verschlanken. Auch die Platte mit den Frühzuündungsimpulsgeberspulen unter dem Zündungsdeckel und den kleinen Rotor kannst Du komplett weg lassen.

Irgendwie drückts mich grad wieder wahnsinnig in die Garage um das Teil weiter zu zerlegen.... ;) Mach doch. ...Vergiss aber im Eifer nicht, die Schrauben zusammen mit den ausgebauten Teilen in Tüten oder ähnliches zu packen, um sie hinterher wieder zuordnen zu können. Die Längen unterscheiden sich mitunter nur unerheblich und man weiß dann nicht mehr, was wohin gehört.

Re: Mein erstes Project: Umbau CX500

Verfasst: 11. Sep 2016
von f104wart
sven1 hat geschrieben:...zu dem Thema Tieferlegung ist hier bereits viel diskutiert worden.
Wenn Du mit der Gülle halbwegs sportlich unterwegs sein möchtest, lass es bleiben! :oldtimer:

Gabel durchstecken geht bis ca 20 mm. Dann kann es aber passieren, dass wenn Du mit Deinen Boldorbremsen richtig ankerst, die Staubkappen der Gabelsimmeringe an die untere Gabelbrücke knallen. :grinsen1:

.