Seite 6 von 7
Re: Cm400t Umbau zum Caferacer
Verfasst: 2. Okt 2016
von f104wart
Vitag hat geschrieben: Das was Du machst, ist das was die meisten immer versuchen.
Und so sieht´s dann hinterher auch meistens aus.
.
Re: Cm400t Umbau zum Caferacer
Verfasst: 2. Okt 2016
von MaxEmil
Vitag hat geschrieben:
So ein Quark, die "schönsten" sind eindeutig die wo der Erbauer sich dem angenommen hat was er hat und daraus was feines gezaubert hat. Das was Du machst, ist das was die meisten immer versuchen.
Tja das kommt davon das jeder irgend ein geiles Moped sieht und das dann egal auf welcher Basis nachbauen will, dann werden irgendwelche universal Sitzbänke oder Höcker auf Teufel komm raus auf den vorhandenen Rahmen gezwungen und es entsteht ein neuer Cafe-Mutant mit merkwürdiger Linie und Zwischenbauten unter den Sitzbänken...
Schade weil man mit so viel weniger Aufwand meistens ein soviel in sich stimmigeres Ergebnis bekommt aber das weicht eben oft weit von der ursprünglichen Vorstellung des Erbauers ab von der er nicht ablassen will.
Was solls, ich versuche dazu schon lange nichts mehr zu sagen, die meisten sind da selbst wenn sie um Meinungen und Tipps beten wenig empfänglich.
Dem Threadersteller trotzdem viel Spaß und Erfolg
Grüße Maxi
Re: Cm400t Umbau zum Caferacer
Verfasst: 8. Nov 2016
von Hackepeter
Hallo!
Ich habe wieder etwas Zeit gefunden um zu schrauben...
Das mit der Rückbank war zwar genauso einfach wie geplant, aber es passt nicht. Die Linie des Motorrades passt nicht mehr.
Es sieht einfach total blöd aus. Farbtechnisch nicht und auch die Rückbank ist super.
Werde mir jetzt wohl eine Stahlplatte nehmen, sie anpassen und beziehen lassen. Doch wie ist das denn genau?
Einfach mit dem Stück Blech zum Sattler, Leder aussuchen und sagen "mach mal"?
Kann jemand einen guten und preiswerten Sattler in der Nähe Freiburg, Offenburg, Emmendingen, Schwarzwald empfehlen? Oder macht das einer von euch?
Viele Grüße
Mo
Re: Cm400t Umbau zum Caferacer
Verfasst: 8. Nov 2016
von Vitag
Hackepeter hat geschrieben:
Werde mir jetzt wohl eine Stahlplatte nehmen, sie anpassen und beziehen lassen. Doch wie ist das denn genau?
Einfach mit dem Stück Blech zum Sattler, Leder aussuchen und sagen "mach mal"?
Na so einfach ist es nun auch nicht.
Vorgehensweise:
1. Grundplatte basteln, diese sollte nahezu perfekt an den Rahmen angeschlossen sein.
2. Befestigung der Grundplatte auf dem Rahmen überlegen und diese dann auch herstellen
3. Grundplatte selbst polstern (woher soll der Sattler wissen wie das Polster zum Tank etc. verlaufen soll wenn er nur die Grundplatte hat?)
4. Grundplatte mit verklebtem Polster zum Sattler bringen oder den Bezugsstoff selbst nähen.
GANZ WICHTIG
Immer wieder die Passform prüfen und das von allen Seiten des Mopeds. Ruhig auch mal etwas länger auf selbiges starren.
LG Ulli
Re: Cm400t Umbau zum Caferacer
Verfasst: 8. Nov 2016
von Hackepeter
Alles klar.
Vielen Dank Ulli

Ich dachte immer, dass der Sattler sich auch im die Polsterung kümmert. Welche Polsterung ist denn gut? Wie "forme ich sie"
Heißluftföhn? Schneiden?
Re: Cm400t Umbau zum Caferacer
Verfasst: 8. Nov 2016
von Vitag
Naja, der Sattler macht natürlich auch die Polsterung aber er kennt ja nunmal nicht die Linie des Mopeds.
Sitzbankschaumstoff gibt es z.B. im Kickstartershop. Darauf würde ich aber noch eine 1-2cm dünne Lage normalen Schaumstoff machen.
Grob in Form bringe ich das mit einem Metallsägeblatt. Danach nehme ich einen durchlöcherten Metalldeckel und shape die eigentliche Form. Zum Schluss wird das ganze nochmal mit Sandpapier bearbeitet und dann ists fertig.
Re: Cm400t Umbau zum Caferacer
Verfasst: 9. Nov 2016
von Hackepeter
Okay, vielen vielen Dank Ulli.
Dann schau ich mal, dass Ding angeschweißt wird und mache mich an die Sitzbank!
Liebe Grüße
Mo
Re: Cm400t Umbau zum Caferacer
Verfasst: 9. Nov 2016
von Kuwahades
Hackepeter hat geschrieben:Aber das Problem ist, dass die Rahmenform fürn Arsch ist.
f104wart hat geschrieben:Vitag hat geschrieben: Das was Du machst, ist das was die meisten immer versuchen.
Und so sieht´s dann hinterher auch meistens aus.
.
gerade mit dem CM Rahmen könntest du ne geile Linie ala Wrenchmonkees hinbekommen
Re: Cm400t Umbau zum Caferacer
Verfasst: 9. Nov 2016
von Hackepeter
Das will meine Freundin nicht

Die will lieber so n typisches Kaffemaschinenheck, evtl so n kurzes Scramblerding.
Re: Cm400t Umbau zum Caferacer
Verfasst: 9. Nov 2016
von Kuwahades
Sie hätte wahrscheinlich auch noch die richtige Größe für die kurvige Sitzbank.
naja was solls, aber wenn die Freundin net weiss wasse will, dann muss du entscheiden
Ansonsten kauf dir nen Z 400 Rahmen und häng den Motor rein, oder gleich ne schöne Z 400, dann hattse was se will
http://4.bp.blogspot.com/-vKT__6ty4uk/U ... corona.jpg