............ oder als Logo `nen stilisierten 710er Deckel........
.... und wenn Schrauberportraits, dann bitte keine hochglanz- , hightech- , Superbonzenmegaumbauten - -
Das man mit viel Kohle so einiges bewegen kann, ist hier jedem klar.
Wesentlich interessanter sind die "kleinen Leute Umbauten" - deren Probleme ........ und wie man die elegant und einfach lösen kann.
Interessant wäre auch die Möglichkeit einer Kontaktaufnahme mit den vorgestellten Garagenschraubern - natürlich unter Einhaltung des Datenschutzes - um bei Interesse Informationen austauschen zu können (manchmal entdeckt man ja was und möchte gerne wissen, wie der andere es gemacht hat :-) ).
Vielleicht noch den einen oder anderen "Workshop" dabei (so wie früher - in der Oldtimer-Praxis) .......
Und auch wenn man mir jetzt böse ist - die ganzen "Joe Cool" verschwinden irgendwann auch wieder. Das, was übrig bleibt, ist auch das, was vorher schon da war - die Leute, die einen Grund für ihr handeln haben und nicht einer Modeerscheinung folgen ...........
MfG
Arvid
Re: OILFINGER - das Schraubermagazin
Verfasst: 1. Dez 2016
von CrashTestDummy
Ich finde immer gut, wenn die Geschichten erzählt werden, die man mit dem Fahrzeug erlebt hat.
Nicht, weil man mit der Gummikuh durch Afrika gefahren ist, das ist zu weit weg für den 08/15-Hobbyschrauber. Sondern die ganz normalen alltäglichen Verrücktheiten. Wie z.B. mein Kumpel, der sich immer mehr Moppeds kauft, anstatt eines der vorigen einfach mal zu reparieren.
Lasst diese Verrückten mal zu Wort kommen und zeigt die echten Typen aus der Szene. Am liebsten die Leute, die das schon lange machen und dadurch auch authentisch sind.
Und wichtig dabei ist natürlich auch das was chinakohl gesagt hat: Seid ehrlich und erzählt nicht irgendwelchen zugedichteten Kram, dann gehen Euch nämlich ganz schnell die freiwilligen Interviewpartner aus und Ihr müsst wie alle anderen auf diejenigen zurückgreifen, die von der Publicity profitieren.
Ich persönlich lese am liebsten Geschichten, aus denen man die Emotionen herausliest. Die FUEL ist zwar etwas Hipster-lastig, aber so manche Story ist einfach so geschrieben, daß man sich sehr gut einfühlen kann in den Protagonisten und das was er erlebt hat oder was er tut und warum.
Also, viel Erfolg!
Und es wäre zuvorkommend, wenn Ihr endlich die Frage beantworten würdet: Wann ist denn mit der ersten Ausgabe zu rechnen????
Re: OILFINGER - das Schraubermagazin
Verfasst: 1. Dez 2016
von Kaspar
Wir planen die erste Ausgabe im Februar.
Genaue Daten gibt es aber noch nicht, hängt aber auch nicht nur von uns ab !
All zu lange müsst ihr nicht mehr warten.
Re: OILFINGER - das Schraubermagazin
Verfasst: 1. Dez 2016
von CrashTestDummy
Aaah super!
Danke sehr!
Re: OILFINGER - das Schraubermagazin
Verfasst: 16. Dez 2016
von Vergaserflüsterer
Also wenn Ihr schon den Namen eindeutschen wollt dann wenigstens Richtig..... mit OE nicht ÖÖÖ....... OELFINGER.
schaut euch mal alte Dieselfässer oder Motoroel Fässer an wies da drauf steht.
In Dänemark heißt das Bier "Øl"....und zu Schnaps sagen die "Sprit"....
Das hat mit dem Magazin gar nichts zu tun.
Ich wollte es aber nicht unerwähnt lassen....
Re: OILFINGER - das Schraubermagazin
Verfasst: 16. Dez 2016
von MichaelZ750Twin
Bei einem Webauftritt wird sich der "Oelfinger" nicht vermeiden lassen, ansonsten heißt das natürlich "Ölfinger".
Ein Smiley mit zwei prägnanten "Ö"-Punktchen drüber ?
Sechskantmuttern ?
Re: OILFINGER - das Schraubermagazin
Verfasst: 16. Dez 2016
von EgonOlsen84
Vieles wurde bereits gesagt.
Ich wünsche mir von einem Schraubermagazin:
- Werkzeugtests und- empfehlungen (gern von Lesern, die das Zeug im Langzeittest ausprobiert haben)
- Termine für Teilemärkte
- Ein Blick über den Tellerrand in die Garagen von begabten Autoschraubern (Im Forum "Golf1.info" treiben sich auch viele Talente rum) oder Traktoristen (nicht nur Moppeds)
- Einblick in die Keller, Garagen und Werkstätten von Lesern (siehe: Show me your Garage aus der Custombike)
- Nicht nur Schrauber- auch die Gewerke Lackierer, Pinstriper, Sattler, Tischler, Modellbauer und Elektriker sind interessant
- "Machs dir selbst"- Bericht (gern ausführlich auch über mehrere Seiten)
Ganz wichtig:
Qualität statt Quantität
Re: OILFINGER - das Schraubermagazin
Verfasst: 16. Dez 2016
von GreenMilk
Ich schließe mich mit den Glückwünschen an. Bisher klingt das sehr aufregend.
Meine Wunschliste sieht ähnlich aus. Ich vermisse oft den persönlichen Blick in die private Szene. Ich bin mehr an coolen Bikes interessiert welche gefahren werden und gern auch benutzt aussehen. Hochglänzende "Stehzeuge" sind nicht mein Ding.
HowToDo-Berichte stehen bei mir auch immer hoch im Kurs. z.B. mal eine Einführung ins Drehen mit Drehbank. Ich selbst habe eine geerbt und leider nicht die entsprechende Ausbildung.
Und wie bereits geschrieben wurde, ein Thema: wie bekomme ich Dies oder Jenes mit meinem Werkzeug zu Hause hin...
-Off Topic an
Zum Thema Hipstervideos fällt mir dieses ein.
-Off Topic aus