Seite 6 von 11

Re: Honda» CB 400 Neckar-Motorrad

Verfasst: 10. Dez 2017
von f104wart
Stell Dir mal vor, ich hätte statt dessen rülpsen müssen... :tease:

Re: Honda» CB 400 Neckar-Motorrad

Verfasst: 10. Dez 2017
von Dacapo
[emoji23][emoji23][emoji23]


Gruß
Jens

Re: Honda» CB 400 Neckar-Motorrad

Verfasst: 11. Dez 2017
von MotoXIII
hallo Zusammen,
Erwärmen könnte ich den Tank mit einem kleinen Brenner. Einen Scherenwagenheber besitze ich leider nicht. Ich glaube ich erwärme den Tank und werde den Tunnel dann Stück für Stück mit dem Treibhammer bearbeiten.

Gruß Domenic

Re: Honda» CB 400 Neckar-Motorrad

Verfasst: 11. Dez 2017
von Ranger
Hab das jetzt nur kurz überflogen und zufällig gesehen, falls du noch einen CB250G Tank suchst, hier steht einer rum ...... :grin:

Re: Honda» CB 400 Neckar-Motorrad

Verfasst: 11. Dez 2017
von MotoXIII
Hi Ranger, habe mich inzwischen für einen anderen Tank entschieden. Trotzdem vielen Dank!

Gruß Domenic

Re: Honda» CB 400 Neckar-Motorrad

Verfasst: 11. Dez 2017
von f104wart
MotoXIII hat geschrieben: 11. Dez 2017 Einen Scherenwagenheber besitze ich leider nicht.
Den findest Du bei jedem Autoverwerter in jedem Kofferraum von jedem japanischen Auto. :wink:

...Und wenn Du mit dem Hammer arbeitest, kannst Du Dir die Erwärmerei auch sparen.

Re: Honda» CB 400 Neckar-Motorrad

Verfasst: 11. Dez 2017
von grumbern
Heiß machen ist nicht unbedingt eine gute Idee, viele Bleche verspröden dabei unheimlich und reißen dann erst recht. Das Bisschen, was da zu machen ist, geht auch so problemlos. Am besten einen Hartholzklotz ansetzen und dort drauf schlagen. So ist man definitiv zielsicherer und kann punktgenau dosieren.
Gruß,
Andreas

Re: Honda» CB 400 Neckar-Motorrad

Verfasst: 11. Dez 2017
von obelix
grumbern hat geschrieben: 11. Dez 2017Heiß machen ist nicht unbedingt eine gute Idee, viele Bleche verspröden dabei unheimlich und reißen dann erst recht.
Ähm... Bei Tiefziehblech (Karosserieblech), um das es ja hier geht, kannst getrost davon ausgehen, dass das da nicht passiert:-) Das muss erwärmen bis zum Glühen als Bearbeitung oder anschliessender Weiterbearbeitung problemlos mitmachen, das sind Arbeitsschritte, die in der Blechnerei an der Tagesordnung sind.

Gruss

Obelix

Re: Honda» CB 400 Neckar-Motorrad

Verfasst: 11. Dez 2017
von Vitag
Du meinst sicher das Tempern des Blechs aber das darf dabei nicht glühen 😉

Re: Honda» CB 400 Neckar-Motorrad

Verfasst: 11. Dez 2017
von obelix
Nö, das meinte ich ned:-) Ich meinte eher Frösche töten, weichglühen, entspannen, zusatzlos autogenschweissen uswuswusw.

Was man als K-bauer eben so braucht und mal gelernt hat.

Gruss

Obelix