Seite 6 von 7

Re: Suzuki» Mein GS500E Umbau

Verfasst: 8. Apr 2018
von kramer
kleiner hat geschrieben: 7. Apr 2018 Did Kerze selber ist Schwarz die Elektroden sind weiß oder grau! Hauptdüsen größer????
Zu fettes Gemisch (satt mattschwarz an der Masselelektrode) => Wenn, dann Düse eher kleiner.
Kerze brennt sich sich dennoch gut frei (weiße Mittelektrode) => Wärmewert evtl. anpassen, aber erst nachdem das Gemisch stimmt (könnte sein, daß sie dann etwas zu warm wird).

Meint der

Peter

Re: Suzuki» Mein GS500E Umbau

Verfasst: 9. Apr 2018
von kleiner
Hallo, ich hatte ja geschrieben das der Co-Wert stimmt. Ich habe sie jetzt nochmal gefahren und dann die Kerzen überprüft. Eine ist schwarz, zwei sind außen schwarz und innen grau und die letzte ist außen schwarz und innen weiß! Nach ca.100 km geht sie an der Ampel immer aus, ich musste das Standgas auf ca 1700 U/min erhöhen damit sie weiter läuft. Und wie geschrieben, ich kann den Gashahn voll aufdrehen und sie beschleunigt kaum aber ohne zu rücken oder sich zu verschlucken!
Hat noch jemand eine Idee?
Und Peter, vielen Dank für deine Erklärung, was kann ich noch machen um das Gemisch richtig einzustellen?
Danke und Gruß Markus

Re: Suzuki» Mein GS500E Umbau

Verfasst: 10. Apr 2018
von kramer
kleiner hat geschrieben: 9. Apr 2018 Hallo, ich hatte ja geschrieben das der Co-Wert stimmt.
Den CO-Wert hast du im Leerlauf eingestellt. Sobald du Gas gibst ist alles wieder anders.
was kann ich noch machen um das Gemisch richtig einzustellen?
Beim Fahren Lambda messen - sonst bleibt nur der mühsame Weg über Kerzengesicht / Fahrverhalten*.

Peter

*Leseempfehlung: Carl Hertwick, Besser machen - Arbeiten an Motorrädern

Re: Suzuki» Mein GS500E Umbau

Verfasst: 10. Apr 2018
von Jupp100
Moin Markus,

hast Du auch die Schwimmerstände
kontrolliert, bzw eingestellt? Die sehr
unterschiedlichen Kerzenbilder könnten
, ebenso wie die mangelnde Leistung,
darauf hinweisen.
Auf www.gs-classic.de findest Du unter
Tipps eine Anleitung. Laß Dich nicht von
Begriffen wie "Suzuki GT" oder "Zweitakter"
irritieren, dem Vergaser ist das ziemlich egal.
Wenn Du ein Handbuch hast sollte das mach-
bar sein. Gutes Gelingen! :fingerscrossed: :fingerscrossed: :fingerscrossed:

Re: Suzuki» Mein GS500E Umbau

Verfasst: 11. Apr 2018
von kleiner
Hallo,
danke euch beiden für eure Unterstützung!!!
Eine Lambda-Sonde habe ich, aber bei meinem Auspuff ist da nicht viel zu holen! Er ist aus verchromten Stahl (schweißen möchte ich da nicht). Also werde ich die Methode mit der Zündkerze anwenden!
Die Vergaser hatte ich ja im Ultraschallbad und sie haben ein Rep-Satz bekommen. Ich hatte auch die Schwimmer kontrollieren, aber ich bin mir nicht mehr sicher ob ich das richtig gemacht habe!
Da aber zum Glück der zweite Vergaser der Meinung ist er müsse Benzin im Raum verteilen, werde ich die Vergaser noch einmal komplett zerlegen und die Schwimmer nochmal einstellen!!!
Heute hatte ich auch etwas Zeit und habe mir die Kontakte nochmal angesehen, müssen neu! Leider hatte ich nach dem Zusammenbau die Zündung nur statisch geprüft, also werde ich den Fliekraftregler auch nochmal prüfen und säubern!
Danke nochmal, ich werde berichten!
Gruß Markus

Re: Suzuki» Mein GS500E Umbau

Verfasst: 12. Apr 2018
von BoNr2
BoNr2 hat geschrieben: 7. Apr 2018 .... stimmen die Nocken und Zündung sicher? :law:
:oldtimer:
:prost:

Re: Suzuki» Mein GS500E Umbau

Verfasst: 12. Apr 2018
von kleiner
Hi, ja Asche auf mein Haupt!

Gruß Markus

Re: Suzuki» Mein GS500E Umbau

Verfasst: 26. Okt 2018
von kleiner
So, sie läuft!
Das ist die gute Nachricht!
Erfolg brachten der Tausch der Luftfilter auf Einzelfilter, die Luftsäule ist vorher immer zusammengebrochen. Es spielte auch keine Rolle welche HD verbaut war. Jetzt ist eine 115'ner drin. Der Tausch der Auspuffanlage. Danke nochmal an "Wanngibtsessen" er hat den richtigen Auspuff gefunden. Und eine komplett neue elektronische Zündung. Jetzt springt sie gut an und läuft auch gut.
Das nicht so gute war der Tag beim TÜV, der Prüfer war nett und ihm gefiel meine Arbeit. Er wird jetzt alles prüfen, noch eine Probefahrt machen und alles eintragen. Bis auf die K&N Filter, die würden auch niemals eine Geräuschmessung bestehen! Geht hier gar nicht, ich soll mir einen anderen Landkreis suchen und mein Glück dort versuchen! Also habe ich meinen Umbau leider noch nicht abgeschlossen, ich werde weiter berichten!
IMG_20181026_191524.JPG
IMG_20181026_191524.JPG
Gruß Markus

Re: Suzuki» Mein GS500E Umbau

Verfasst: 26. Okt 2018
von Jupp100
Hi Markus,
toll das sie wieder läuft! .daumen-h1:
Die letzte (TÜV-) Klippe wirst Du auch
noch umschiffen. :fingerscrossed: :fingerscrossed: :fingerscrossed:

Re: Suzuki» Mein GS500E Umbau

Verfasst: 21. Mai 2019
von kleiner
So, hat etwas länger Gedauert als gedacht aber die klein GS läuft jetzt legal auf der Straße! Gestern war der TÜV Termin und heute habe ich die Papiere aktualisiert! Alles eingetragen auch die K&N Filter.
Euch allen eine sonnige Zeit. Gruß Markus