Seite 6 von 7
					
				Re: Honda» Auferstanden aus Ruinen...Neuaufbau einer Honda CB250/350K4
				Verfasst: 25. Jul 2019
				von scrambler66
				Hallo Emil,
echt klasse, deine Bomberette  

 Ich bin schon mal gespannt, was du über die Duplex Trommelbremse zu berichten hast. Ich bin schon von den Altvorderen gewarnt worden, das diese ziemlich digital wirken - erst nix und dann blockieren sie. Aber Bange machen gilt nicht  
 
Gruß, Michael
 
			 
			
					
				Re: Honda» Auferstanden aus Ruinen...Neuaufbau einer Honda CB250/350K4
				Verfasst: 25. Jul 2019
				von sven1
				Hallo Emil,
herzlichen Glückwunsch, viel Spaß und noch mehr ungetrübte Kilometer wünsche ich dir.
Schönen Urlaub
Sven
			 
			
					
				Re: Honda» Auferstanden aus Ruinen...Neuaufbau einer Honda CB250/350K4
				Verfasst: 25. Jul 2019
				von Alrik
				Erstmal Glückwunsch, dass du das jetzt alles über die Ziellinie gebracht hast. Und ich muss mich diversen Vorrednern anschließen: Is echt super geworden!
Emil1957 hat geschrieben: 24. Jul 2019Heute hat meine Geisha beim zweiten Anlauf die TÜV-Prüfung bestanden. [...]
Ebenso positiv überrascht war im vom Preis: Habe für die Abnahme, die Eintragung des Motors und die Nachkontrolle zusammen keine 120 € bezahlt
 
Was hast du denn beim ersten Mal bezahlt? Was wurde beanstandet (hab's im Thread nicht gefunden)? Hattest du noch Papiere für die Maschine? Und was wurde alles eingetragen?
 
			 
			
					
				Re: Honda» Auferstanden aus Ruinen...Neuaufbau einer Honda CB250/350K4
				Verfasst: 25. Jul 2019
				von Bambi
				Hallo Emil,
herzlichen Glückwunsch! Steht super da, die Dame!
Schönen Urlaub und schöne Grüße, Bambi
			 
			
					
				Re: Honda» Auferstanden aus Ruinen...Neuaufbau einer Honda CB250/350K4
				Verfasst: 25. Jul 2019
				von grumbern
				
			 
			
					
				Re: Honda» Auferstanden aus Ruinen...Neuaufbau einer Honda CB250/350K4
				Verfasst: 25. Jul 2019
				von f104wart
				Sehr schön geworden!  
  
 
			 
			
					
				Re: Honda» Auferstanden aus Ruinen...Neuaufbau einer Honda CB250/350K4
				Verfasst: 25. Jul 2019
				von chequered
				Moin Emil,
hab`s schon mal hier gesagt , muss es aber nochmal loswerden :
Großes Kompliment für Deinen Bomber !!  
  
 
Auch mich würde mal die Bremsleistung der Trommelbremse interessieren , denn in meinen CB Umbau kommt auch gerade eine rein...
IMG_8591.jpg
Dann der Seitendeckel  

 , sehr geile Idee mit den "Kühlrippen" !! 
 
Hast Du davon vielleicht noch ein paar mehr Detailfotos wie Du`s gemacht hast ?
Aufgeschlitzt und Aluleisten rein ??
Womit hast Du sie verklebt ?
Flute gerade über vor Ideen... 
 
Sonnige Grüße,
Simon
 
			 
			
					
				Re: Honda» Auferstanden aus Ruinen...Neuaufbau einer Honda CB250/350K4
				Verfasst: 25. Jul 2019
				von Emil1957
				Schau mal auf Seite 4, da ist der Deckel (noch unlackiert) im Detail zu sehen.
"Aufgeschlitzt und Aluleisten rein ??"
So ist es. Habe zuerst mit meiner Mini-Flex von Proxxon einen ca. 2 cm breiten Schlitz geschnitten, dann mit 2 aufeinander gelegten Sägeblättern (jeweils 0,65 mm dick) auf der entsprechenden Länge aufgesägt und dann mit einer flachen Schlüsselfeile auf 2 mm Breite (Dicke der Aluprofile) aufgeweitet.
"Womit hast Du sie verklebt ?"
Damit: 
http://www.pattex.de/de/products/klebst ... ersal.html
in Schwarz
 
			 
			
					
				Re: Honda» Auferstanden aus Ruinen...Neuaufbau einer Honda CB250/350K4
				Verfasst: 25. Jul 2019
				von alk
				
  
  nur schön!
 
			 
			
					
				Re: Honda» Auferstanden aus Ruinen...Neuaufbau einer Honda CB250/350K4
				Verfasst: 25. Jul 2019
				von Emil1957
				Zur Trommelbremse:
Über die Bremswirkung kann ich noch nichts sagen, die Anmeldung erfolgt erst Mitte August, dann werde ich berichten.
Die Bremse war aber auch indirekt der Grund für den zweiten TÜV-Besuch. Ursprünglich hatte die Honda ja eine Scheibenbremse, von einem anderen Forumsmitglied konnte ich dann ein gut erhaltetes Vorderrad mit Trommlbremse bekommen, für das ich mir auch extra eine Vorderachse besorgt habe (das Distanzstück ist bei der Trommelbremse nämlich breiter als bei der Scheibe). Diese hatte ich dann auch eingebaut. Der TÜV-Prüfer hat dann aber festgestellt, dass das Vorderrad 1 cm nach rechts versetzt war, muss zu meiner Schande gestehen, dass mir das gar nicht aufgefallen war. Die Ursache war die Achse, die ist bei der Trommelbremse 1 cm kürzer als bei der Scheibe. Ich vermute, dass die Gabelholme bei den Trommelbremsmodellen auch 1 cm enger beieinander stehen, das führte dann in meinem Fall zu dem besagten Versatz. Komischerweise ließ sich die Achse aber einbauen, weil das Rohrstück mit der Achsmutter länger ist.
Die Lösung war dann:
-Achse der Scheibenbremsmodells
-Distanzstück des Trommelbremsmodells
- zzgl. 5 Passscheiben a 1 mm
Ist jetzt nicht die eleganteste Lösung, funktioniert aber. Vielleicht werde ich mir mal bei Gelegnheit ein maßgeschneidertes Distanzstück drehen lassen.